Wenn dein RGB profiliert ist, entspricht jeder RGB-Farbe ein Lab-Wert. Diesen kannst du aus den Daten auslesen, um dann messbare Felder auf dem Druck/der Ausgabe dieser RGB Farben auszumessen und die dabei gewonnen Lab-Werte mit denen aus den Daten zu vergleichen.
Sofern sich die RGB-Farben innerhalb des Gammuts des ausgebenden Systems befinden, sollte es zu keiner nennenswerten Farbverscheibung kommen. Bei Farben die das ausgebende System nicht beherrscht weil sie außerhalb des abgedeckten FArbraums diees Systems liegen, liegt es von den Rendering Prioritäten und anderen Parametern des Colormanagements ab, wo sie landen und wie weit sie dann von den Vorgaben sind. Diese Option kommt idR. beim Medienkeil nicht zum tragen, ausser das ausgebende System beherrscht den Outputintnent, der zum Check benutzt wird, überschreitet auch wieder den Gammut des Druck-/Ausgabe-Systems.
als Antwort auf: [#500587]