[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) Fogra Medienkeil für CMYK, aber was für RGB?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Fogra Medienkeil für CMYK, aber was für RGB?

StSt
Beiträge gesamt: 7

9. Sep 2012, 23:44
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(2639 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi, ich würde gerne testen ob unsere Druckmaschine ein PDF/X-4 PDF mit RGB und CMYK Elementen richtig ausdrucken kann.

Mittlerweile meine ich zu verstehen, dass der Fogra Medienkeil nur für CMYK und in den Bedingungen der Fogra (z.b. ISO Coated v2) sinnvoll zu verwenden ist.

Doch wie kann ich nun feststellen, ob die Druckmaschine RGB-Daten korrekt druckt?
X

Fogra Medienkeil für CMYK, aber was für RGB?

chewy
Beiträge gesamt: 150

10. Sep 2012, 08:52
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #500593
Bewertung:
(2597 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
RGB druckt eine Druckmaschine sowieso nicht. Als Grundfarben hast du ja nunmal CMYK in der Maschine. Ob es richtig gedruckt wird liegt also einmal an den richtigen Settings bei der Umwandlung von RGB zu CMYK (Quellprofil, Rendering Intent, Zielprofil) und dann am Druck der daraus gewonnenen CMYK Daten.

Deine Frage klingt aber eher so, als würdest du nicht von einer Druckmaschine im eigentlichen Sinne sprechen, sondern von einem Digitaldrucker. Sag uns doch einfach mal worauf du hinaus willst.


als Antwort auf: [#500587]

Fogra Medienkeil für CMYK, aber was für RGB?

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19208

10. Sep 2012, 10:04
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #500598
Bewertung:
(2568 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wenn dein RGB profiliert ist, entspricht jeder RGB-Farbe ein Lab-Wert. Diesen kannst du aus den Daten auslesen, um dann messbare Felder auf dem Druck/der Ausgabe dieser RGB Farben auszumessen und die dabei gewonnen Lab-Werte mit denen aus den Daten zu vergleichen.
Sofern sich die RGB-Farben innerhalb des Gammuts des ausgebenden Systems befinden, sollte es zu keiner nennenswerten Farbverscheibung kommen. Bei Farben die das ausgebende System nicht beherrscht weil sie außerhalb des abgedeckten FArbraums diees Systems liegen, liegt es von den Rendering Prioritäten und anderen Parametern des Colormanagements ab, wo sie landen und wie weit sie dann von den Vorgaben sind. Diese Option kommt idR. beim Medienkeil nicht zum tragen, ausser das ausgebende System beherrscht den Outputintnent, der zum Check benutzt wird, überschreitet auch wieder den Gammut des Druck-/Ausgabe-Systems.


als Antwort auf: [#500587]

Fogra Medienkeil für CMYK, aber was für RGB?

StSt
Beiträge gesamt: 7

11. Sep 2012, 00:10
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #500653
Bewertung:
(2488 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ah okay, danke.

Dann versuche ich mal die Infos in konkrete Tests zu wandeln.


als Antwort auf: [#500598]

Fogra Medienkeil für CMYK, aber was für RGB?

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

12. Sep 2012, 19:10
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #500772
Bewertung:
(2392 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

bei einem PDF/X-4 existieren keine uneindeutigen Farben. Für jeden RGB-Wert steht eindeutig fest, zu welchem CMYK-Wert er gewandelt werden muss. Daher zeigt dir auch der Medienkeil CMYK, wie gut dein System den Outputintent simulieren kann.

Was du also eigentlich nur testen musst ist, ob dein Ausgabesystem die Wandlung von RGB zum OI nach Spezifikation macht. Dazu gibt es z.B. die Altona Test Suite, die testet, ob die Rendering Intents korrekt genutzt werden.


als Antwort auf: [#500587]
X