[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) FontAgent Pro

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

FontAgent Pro

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

20. Aug 2004, 09:08
Beitrag # 1 von 13
Bewertung:
(4315 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo leute

wir erwägen den umstieg auf fontagent anstatt suitcase. ich denke über vor- und nachteile haben wir schon genug gesprochen. trotzdem: kenn jemand irgend einen vergleichstest zwischen den font-tools?

zudem würde mich interessieren, ob man fontagent wirklich nur direkt über das netz bestellen kann, oder ob es allenfalls einen schweizer-"importeur" gibt.

danke scho mal!

gruss säsch
---------
http://www.saesch.ch
X

FontAgent Pro

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

20. Aug 2004, 13:35
Beitrag # 2 von 13
Beitrag ID: #104181
Bewertung:
(4315 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Sascha

Mit welchen Applikationen wird gearbeitet? XPress? InDesign? Beides?

Gruss, Dave Uhlmann


als Antwort auf: [#104115]

FontAgent Pro

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

20. Aug 2004, 13:56
Beitrag # 3 von 13
Beitrag ID: #104187
Bewertung:
(4315 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
howdy dave. wann kommste mal wieder in die gfa :-)

anyway:
haupt-app indesign. allerdings sind die umstiegs-gelüste eher wegen Quark 6.1 entstanden... mit indesign/suitcase haben wir eigentlich nie probleme gehabt.

gruss säsch
---------
http://www.saesch.ch


als Antwort auf: [#104115]

FontAgent Pro

Dave Uhlmann
Beiträge gesamt: 1938

20. Aug 2004, 20:53
Beitrag # 4 von 13
Beitrag ID: #104270
Bewertung:
(4315 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Da muss ich Dich leider enttäuschen: Auch mit FontAgent gibt es hin und wieder Probleme, allerdings weitaus weniger als mit Suitcase.
Die absolut sicherste Variante ist immer noch die über den Finder...


// david uhlmann

mac os x & datahandling
http://www.wissen-wie.ch


als Antwort auf: [#104115]

FontAgent Pro

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

21. Aug 2004, 10:43
Beitrag # 5 von 13
Beitrag ID: #104299
Bewertung:
(4315 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
> Die absolut sicherste Variante ist immer noch die über den Finder...
ja, aber mühseelig, insbesondere bei belichtungsjobs etc...
danke trotzdem.

du weisst aber auch nicht, ob es einen schweizer vertrieb gibt? im moment testen wir noch die demo-version.

gruss säsch
---------
http://www.saesch.ch


als Antwort auf: [#104115]

FontAgent Pro

pkleinheider
Beiträge gesamt:

23. Aug 2004, 04:53
Beitrag # 6 von 13
Beitrag ID: #104489
Bewertung:
(4315 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Säsch

Ich habe bei einigen Druckerereien in der Vorstufe nach dem Tausch von Suitcase gegen FontReserve von diesen Firmen die Info erhalten, dass nun nur noch wirklich deffekte Fonts Probleme machen.

Gru:sse

Peter Kleinheider


als Antwort auf: [#104115]

FontAgent Pro

maro
Beiträge gesamt: 1312

23. Aug 2004, 10:09
Beitrag # 7 von 13
Beitrag ID: #104515
Bewertung:
(4315 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen

Schlage mich im Moment mit ähnlichen Fragen herum. Bin daher froh, dass jemand dieses Thema so nochmals aufgenommen hat. Hatte mal kurz Suitcase drauf, befriedigte mich aber überhaupt nicht. Arbeite jetzt mit der Variante über den Finder. Ist aber unbefriedigend.

@Peter Kleinheider: Ist das in die Runde gebrachte FontReserve noch eine dritte Applikation neben Suitcase und FontAgent?

Gruss
Markus


als Antwort auf: [#104115]

FontAgent Pro

pkleinheider
Beiträge gesamt:

23. Aug 2004, 11:19
Beitrag # 8 von 13
Beitrag ID: #104529
Bewertung:
(4315 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

Ja, FontReserve ist der Dritte im Bunde.

Ganz genial finde ich die Client/Server Variante. Die ist aber eher für Verlage geeignet, nicht für Druckvorstufenbetriebe mit pro Job eingenen Schriften.

Gru:sse

Peter Kleinheider


als Antwort auf: [#104115]

FontAgent Pro

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

23. Aug 2004, 11:22
Beitrag # 9 von 13
Beitrag ID: #104531
Bewertung:
(4315 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Falls Ihr mit Fontagent und serverbasierenden Userhomes arbeiten wollt: Sucht mal bei http://www.insidersoftware.com ->Support -> FAQ nach
"home directories".
---
FontAgent Pro 2.0 does not currently support mounting Home directories from a server. We are investigating this and will release a solution.
--

Does FontAgent Pro support mounted home directories?
FontAgent Pro / General
Yes. If you need this capability, please contact Technical Support to discuss your needs.

Es ist mir nicht ganz klar, ob das jetzt möglich ist oder nicht. Hat schon jemand Erfahrungen gesammelt?


als Antwort auf: [#104115]

FontAgent Pro

Thomas Kaiser
Beiträge gesamt: 1299

23. Aug 2004, 11:29
Beitrag # 10 von 13
Beitrag ID: #104532
Bewertung:
(4315 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

> Ganz genial finde ich die Client/Server Variante. Die ist aber
> eher für Verlage geeignet, nicht für Druckvorstufenbetriebe mit
> pro Job eingenen Schriften.

Hmm... Der AppleScript-Support soll doch in Version 2.5 noch ausgebaut worden sein? Ich hab mir das zu 2.0 Zeiten mal angesehen und das sah danach aus, gerade Druckvorstuflern, die auftragsspezifische Schriften *mit System* ablegen, genau das bieten zu können, was sie brauchen.

Gruss,

Thomas


als Antwort auf: [#104115]

FontAgent Pro

pkleinheider
Beiträge gesamt:

23. Aug 2004, 11:38
Beitrag # 11 von 13
Beitrag ID: #104534
Bewertung:
(4315 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas

Natürlich kann man damit auch arbeiten. Ich sehe aber nicht viel Sinn darin, für jeden hereinkommenden Job die sChriften des Kunden auf den Server zu laden, zu aktivieren, PDF zu schreiben und danach wieder zu kübeln - Außer man baut sich für die verschiedenen Kunden Schriftendatenbanken auf.

Jetzt wo ich das schreibe, kann es doch eventuell Sinn machen. Zudem bietet der FR-Server ja auch einen"persönliche" Arbeitsgruppe, in der man eigenen Schriften laden kann, die dann keinem anderen zur Verfügung stehen.

Werde ich gleich mal so umsetzen

thx und
Gru:sse

Peter Kleinheider


als Antwort auf: [#104115]

FontAgent Pro

Thomas Kaiser
Beiträge gesamt: 1299

23. Aug 2004, 12:15
Beitrag # 12 von 13
Beitrag ID: #104541
Bewertung:
(4315 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Peter,

> Ich sehe aber nicht viel Sinn darin, für jeden hereinkommenden Job
> die sChriften des Kunden auf den Server zu laden, zu aktivieren,
> PDF zu schreiben und danach wieder zu kübeln

Die Variante meinte ich gar nicht. Eher die "Client-zentrierte", daß die normale Version von FontReserve die (Dank durchdachter Auftragstruktur) leicht auffindbaren Schriften lädt und entlädt.

Ich hatte sowas zu MacOS 9 Zeiten mal mit Suitcase planen sollen (Lookup des Kunden anhand Auftragsnummer in Auftragsverwaltung-Software, da es zusätzlich niedriger priorisierte kundenspezifische Schriftordner auf einem Server gab) aber damals gab es zu viele technische Problemchen.

Mit MacOS X und bspw. FontReserve sieht so etwas aber recht simpel realisierbar aus -- auch ohne die Servervariante der Schriftverwaltungen...

Gruss,

Thomas


als Antwort auf: [#104115]

FontAgent Pro

Milchfisch
Beiträge gesamt: 142

26. Aug 2004, 11:29
Beitrag # 13 von 13
Beitrag ID: #105245
Bewertung:
(4315 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich hatte bis vor einer Woche FontAgent installiert - nun nicht mehr, da Fontagent nach der Installation einer wohl defekten Schrift den Geist aufgegeben hat... (liess sich auch nicht mehr neu installieren oder der Gleichen...)

Nun bin ich gezwungenermassen wieder zu Suitcase zurückgekehrt und muss sagen, dass FontAgent, solange es lief, die eindeutig Ressourcenfreundlichere Lösung war! (und obendrein im Betrieb auch weniger Probleme verursacht hatte...)

Allerdings scheit FA mit defekten Schriften weniger stabil umzugehen als Suitcase :-(


als Antwort auf: [#104115]
X

Aktuell

Farbmanagement
colorant_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro