[GastForen PrePress allgemein Typographie Fonts verwalten unter Windows XP

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Fonts verwalten unter Windows XP

moritzg
Beiträge gesamt: 35

31. Jul 2005, 18:19
Beitrag # 1 von 16
Bewertung:
(15600 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
bis jetzt habe ich meine Fonts unter Windows XP per Hand verwaltet. Nach der Installation mehrerer neuer Programme, die ungefragt dutzende grauenhafte Fonts installiert haben, geht das bei über 400 Fonts leider nicht mehr.
Kennt jemand ein einen Fontmanager für Windows XP, der gleichermaßen mit TrueType, Open Type und eventuell auch PostScript-Fonts klarkommt?
Praktisch wäre auch eine Lösung, die Schriften nach Herstellern zu sortieren und ggf. zu löschen.
Über einen Tipp, wie man unter Windows XP sich einen einfachen Katalog der installierten Fonts drucken kann, würde ich mich auch freuen.
Ich arbeite vor allem mit der Creative Suite von Adobe und OpenOffice, wo die ellenlangen Menüs zur Fontauswahl mehr als lästig sind.

Herzliche Grüße, moritz
X

Fonts verwalten unter Windows XP

snafroth
Beiträge gesamt: 738

31. Jul 2005, 18:28
Beitrag # 2 von 16
Beitrag ID: #180255
Bewertung:
(15594 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo moritz,

die such & sortierfunktionen von fontreserve (www.extensis.com) sind sehr gut.
schau dir mal die demo an.


als Antwort auf: [#180254]

Fonts verwalten unter Windows XP

worshipper
Beiträge gesamt: 214

1. Aug 2005, 10:40
Beitrag # 3 von 16
Beitrag ID: #180336
Bewertung:
(15574 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
wo sind eigentlich deine fonts gespeichert.

bei mir sind es 5 ordner verteilt.

ist das normal?


als Antwort auf: [#180255]

Fonts verwalten unter Windows XP

U_Kohnle
Beiträge gesamt: 421

1. Aug 2005, 14:42
Beitrag # 4 von 16
Beitrag ID: #180383
Bewertung:
(15564 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Moritz,
ich setze Typograf ein, kann all das was du forderst und kostet nicht die Welt. Such dich mal durch Typo-Forum durch, da hat es jede Menge Einträge dazu.


als Antwort auf: [#180254]

Fonts verwalten unter Windows XP

Peter Sauseng
Beiträge gesamt: 483

1. Aug 2005, 15:08
Beitrag # 5 von 16
Beitrag ID: #180393
Bewertung:
(15563 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich verwende den Adobe Type Manager. Mit dem ATM kann man auch verschiedene "Sätze" von Schriften anlegen und dann mit einem Klick aktivieren bzw. deaktivieren.


als Antwort auf: [#180383]

Fonts verwalten unter Windows XP

moritzg
Beiträge gesamt: 35

2. Aug 2005, 17:03
Beitrag # 6 von 16
Beitrag ID: #180732
Bewertung:
(15518 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
herzlichen Dank für die Tipps zu den beiden Programmen.
Werde ich nun mal ausgiebig testen.
Zu der Frage mit den verschiedenen Ordnern: ob das normal ist, weiß ich nicht. Ist aber bei mir auch so. Adobe hat bei der Installation der CS auch einen eigenen Fontordner angelegt. Die meisten Programme haben bei mir aber ungefragt den Fontordner von Windows zugemüllt.

Herzliche Grüße und nochmals Danke für die Tipps, moritz


als Antwort auf: [#180393]

Fonts verwalten unter Windows XP

keithmoon
Beiträge gesamt: 109

5. Okt 2005, 15:41
Beitrag # 7 von 16
Beitrag ID: #189909
Bewertung:
(15316 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Moritz,

obwohl Dein Beitrag schon etwas älter ist: Wir arbeiten seit Juli 05 mit Suitcase unter WinXP und sind bisher sehr zufrieden. Das Programm läuft sehr stabil und ist einfach zu bedienen. Haben uns dort einen Grundschriften-Ordner mit unseren meistgebrauchten Schriften angelegt der permanent aktiviert ist. Alle anderen Schriften in separaten Ordnern (die unserer verschiedenen Kunden) aktivieren wir nur bei Bedarf.
Im Font-Ordner von Windows haben wir nur die von Windows standardmäßig installierten Schriften. Der Font-Ordner von IndesignCS aktiviert die Schriften ja nur für dieses Programm, für andere Programme z. B. Illustrator ja nicht

Gruß der Keith


als Antwort auf: [#180732]

Fonts verwalten unter Windows XP

koder
Beiträge gesamt: 1743

5. Okt 2005, 18:59
Beitrag # 8 von 16
Beitrag ID: #189952
Bewertung:
(15298 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ATM reicht immer noch völlig aus für Windows. Alles andere ist mit Kanonen auf Spatzen ballern. Ist einfach, übersichtlich und zieht überhaupt keine Performance, im gegensatz zu Suitcase & Co, die IMO für eine Fontverwaltung viel zu viel Speicher fressen und unübersichtlich sind. Aber das solltest du vielleicht selber testen, Probeversionen gibt es ja zuhauf. Zugegeben, die Autoaktivierungs-PlugIns von Suitcase sind enorm praktisch, wenn man aber seine Schriften schön in Ordnern sortiert und weiß, wo man sie suchen muß, ist das nicht unbedingt notwendig. Das tolle an ATM ist, daß es eben nicht das tut, was andere Programme machen: sämtliche auf dem Rechner liegende Fonts zu indexen und eine Bibliothek erstellen. Das kann bei zu vielen Fonts lange dauern und legt die Kiste erstmal lahm. Danach darfst du sie auch nicht mehr an andere Orte verschieben etc. Man möge mich korrigieren, wenn ich da für alle Programme Falschbehauptungen aufstelle, ich kann natürlich nur von denen sprechen, die ich selber getestet habe (das sind einige).

Ich würde vorschlagen, du versuchst testest erstmal einige Programme, wie z.B Suitcase, wenn dir eins gefällt, umso besser, falls nicht bist du mit ATM gut beraten, auch wenn es zugegenermaßen recht primitiv daherkommt und man die Sortierung ganz unautomatisch selbst vornehmen muß. Ich persönlich hasse Automatismen und Sortierung, die nicht meinen Vorstellungen entspricht.
Wenn ich einen Font brauche lege ich mir in ATM einen neuen Satz an, und suche die Schriftschnitte für diesen Satz von meiner Festplatte, wo alle Fonts nach Hersteller sortiert liegen. ATM kopiert diese dann bei Aktivierung des Satzes in den Windows-Fontordner und löscht diese bei Deaktivierung wieder. Einfacher geht es kaum und ich brauch nicht mehr.
Das Problem ist, daß ATM nur funktioniert, wenn man mit Adminrechten eingeloggt ist. Warscheinlich ist das aber eher generell ein Windows-Problem (?).

Linotype Fontexplorer X könnte eine Alternative zu ATM werden. Eine Windows-Version gibt es allerdings (leider) noch nicht.


als Antwort auf: [#189909]

Fonts verwalten unter Windows XP

Christoph Steffens
Beiträge gesamt: 4896

5. Okt 2005, 20:11
Beitrag # 9 von 16
Beitrag ID: #189965
Bewertung:
(15292 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: ATM reicht immer noch völlig aus für Windows.

...wenn er OpenType Fonts verwalten könnte...


als Antwort auf: [#189952]

Fonts verwalten unter Windows XP

koder
Beiträge gesamt: 1743

6. Okt 2005, 03:09
Beitrag # 10 von 16
Beitrag ID: #189990
Bewertung:
(15269 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf:
Antwort auf: ATM reicht immer noch völlig aus für Windows.

...wenn er OpenType Fonts verwalten könnte...


Kann er. Ich arbeite fast nur mit Opentype-Fonts.


als Antwort auf: [#189965]
(Dieser Beitrag wurde von koder am 6. Okt 2005, 03:11 geändert)

Fonts verwalten unter Windows XP

keithmoon
Beiträge gesamt: 109

6. Okt 2005, 08:40
Beitrag # 11 von 16
Beitrag ID: #189996
Bewertung:
(15251 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

nochmals eine kurze Anmerkung zur Arbeit mit Suitcase. Also ich kann nicht sagen, daß Suitcase den Rechner auch mit vielen aktivierten Schriften ausbremst. Kommt vielleicht immer auf die Konfiguration des Rechners an und am Arbeitsspeicher sollte man wohl als allerletztes sparen.
Am Mac haben wir mit ATM gearbeitet und die selbe Arbeitsweise haben wir auch am PC in Suitcase. D. h. Schriften nach Kunden oder Fontfamilien geordnet geordnet, die dann nur nach Bedarf aktiviert werden. Ist sehr übersichtlich und einfach. Suitcase legt bei Aktivierung eines Fonts einfach Verknüpfungen in den Fontordner von WinXP, diese werden nach Deaktivierung der Fonts gelöscht. Vorteilhaft ist für mich auch die Warnung bei doppelt aktivierten Schriften, was im ATM am Mac nicht der Fall war, so daß manchmal (insbesondere bei Helvetica- und Futura-Familien) Schriften unbemerkt ersetzt wurden. Wir arbeiten im Anzeigensatz und haben deshalb viele verschiedene Kundenschriften, was sich leider nicht vermeiden lässt. Viele Kunden bestehen halt auf "Ihre" Schrift.

Gruß der Keith.


als Antwort auf: [#189990]

Fonts verwalten unter Windows XP

Christoph Steffens
Beiträge gesamt: 4896

6. Okt 2005, 09:56
Beitrag # 12 von 16
Beitrag ID: #190009
Bewertung:
(15245 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
[replyKann er. Ich arbeite fast nur mit Opentype-Fonts.
Das versteh ich nicht.
Mit meinem Adobe Type Manager Deluxe 4.0 sehe ich bei "Schriften hinzufügen" im Ordner, der OT enthält, nichts. Wie kann ich die dann verwalten??


als Antwort auf: [#189990]

Fonts verwalten unter Windows XP

koder
Beiträge gesamt: 1743

6. Okt 2005, 10:45
Beitrag # 13 von 16
Beitrag ID: #190022
Bewertung:
(15234 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ATM Deluxe 4.1 Buil 243
LIB: 5.1 Build 255
Driver: 5.1 Build 255

habe ich, damit geht es. ATM Light, das es kostenfrei z.B auf www.linotype.com gibt kann es auch.

P.S: Falls du es nicht glaubst:
http://home.arcor.de/koderone/ATM%204.1.jpg


als Antwort auf: [#190009]
(Dieser Beitrag wurde von koder am 6. Okt 2005, 10:50 geändert)

Fonts verwalten unter Windows XP

Christoph Steffens
Beiträge gesamt: 4896

6. Okt 2005, 11:17
Beitrag # 14 von 16
Beitrag ID: #190031
Bewertung:
(15227 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Mh, das is ja n Ding?!
Kann es sein, dass deine OT Fonts alle die Endung "TTF" haben?
Denn mit denen klappts bei mir auch. Nur mit den "OTF"-Fonts hab ich Probleme!


als Antwort auf: [#190022]

Fonts verwalten unter Windows XP

koder
Beiträge gesamt: 1743

6. Okt 2005, 14:48
Beitrag # 15 von 16
Beitrag ID: #190085
Bewertung:
(15216 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nein, die Endung ist ganz normal ".otf".
ich hab haufenweise OT-Fonts von allen möglichen Herstellern, Linotype, Adobe, FF... Alle funktionieren. Ich denke es hat wirklich etwas mit der ATM-Version zu tun.


als Antwort auf: [#190031]
X