[GastForen Programmierung/Entwicklung PHP und MySQL Forenbeiträge und Suchmaschinen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Forenbeiträge und Suchmaschinen

nadi
Beiträge gesamt: 13

10. Jun 2002, 15:47
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(2451 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,
werden Datensätze in einer mysql-Datenbank durch Suchmaschinen gefunden? Wenn nein, hat jemand eine Idee wie man ein Forum programmieren muß damit das geht?

Grüße
nadi

X

Forenbeiträge und Suchmaschinen

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

10. Jun 2002, 16:13
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #4869
Bewertung:
(2451 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die URLs der Forenbeiträge könnte man mit dem Apache-Modul mod_rewrite "umschreiben" und damit suchmaschinenfreundlich machen. Der Webserver Deines Providers muß natürlich mod_rewrite unterstützen.

Hier ein Beispiel aus der Puretec-FAQ:
http://faq.puretec.de/skripte/php/10.html

Eine deutsche Dokumentation zu mod_rewrite:
http://www.heise.de/ix/artikel/1996/12/149/


als Antwort auf: [#4867]

Forenbeiträge und Suchmaschinen

nadi
Beiträge gesamt: 13

10. Jun 2002, 19:07
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #4879
Bewertung:
(2451 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo SabineP,

danke für deine schnelle Antwort. Ich werd mich morgen mal mit meinem Provider in Verbindung setzen, ob der das auch unterstüzt.

Ich bin noch über folgenden Link gestolpert

http://www.domainbox.de/Forum/topic.asp?TOPIC_ID=1205



als Antwort auf: [#4867]

Forenbeiträge und Suchmaschinen

Miro Dietiker
Beiträge gesamt: 699

10. Jun 2002, 21:06
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #4888
Bewertung:
(2451 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Grundsätzliches zu mySQL: Die Datenbank dient bloss als "Schnittstelle" zu den Programmiersprachen wie PHP oder CGI und sie "kapselt die Daten strukturiert"...

Suchmaschinen interessieren sich überhaupt nicht für den Inhalt der Datenbank - Wissen nicht mal dass eine existiert. Ein Programmierer darf deshalb da auch interne Sachen ablegen, die nie jemand zu Gesicht bekommen darf.

Was die Suchmschinen effektiv machen, ist die Seite durchsuchen und registrieren, welche für die Suchmaschine wie eine statische Seite aussieht. Dass sie von einem Forum erstellt (aus einzelnen Datensätzen zusammengestellt) wurde interessiert nicht.

Alles was zählt ist deine "Front-Page" also das was du dem Webuser verkaufst

Greetz: Miro


als Antwort auf: [#4867]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow