[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Formatierung einzelner Wörter innerhalb eines XML-Tags

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Formatierung einzelner Wörter innerhalb eines XML-Tags

bsd
Beiträge gesamt: 45

7. Aug 2008, 11:31
Beitrag # 1 von 12
Bewertung:
(16039 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Ho,

ich hab mich vor ein paar Wochen mal in die Materie vom Importieren von XML File ins InDesign eingearbeitet. Nun drängt sich bei mir doch die Frage auf, wie ich den, oder ob überhaupt, ich einzelne Wörter welche bestimmt formatiert werden sollen (z.B. fett) gehandhabt werden.

Ich muss das ja bereits im XML mitgeben, welches Wort genau nun fett, welches Wort kursiv oder welches Wort in Grossbuchstaben geschrieben werden soll.

Nun die Frage, geht das grundlegend? Wenn ja, könnt ihr mir mit nem Stichwort weiterhelfen? Was brauch ich für ein encoding der Formattierungsangaben?

ThX alot!

Liebe Grüsse
bsd
X

Formatierung einzelner Wörter innerhalb eines XML-Tags

bsd
Beiträge gesamt: 45

7. Aug 2008, 12:14
Beitrag # 2 von 12
Beitrag ID: #361742
Bewertung:
(16014 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
habe gesehen dass man mit "aid" dinge formatieren kann - allerdings finde ich praktisch keine informationen darüber. kennt wer gute links zum thema?


als Antwort auf: [#361736]

Formatierung einzelner Wörter innerhalb eines XML-Tags

Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281

7. Aug 2008, 13:55
Beitrag # 3 von 12
Beitrag ID: #361767
Bewertung:
(15992 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Zitat ich einzelne Wörter welche bestimmt formatiert werden sollen
(z.B. fett) gehandhabt werden.

Eigentlich mußt du nur die Wörter im XML taggen und dann später
den Tags die entsprechenden Absatz bzw. Zeichenformaten zuweisen.
Wenn du z.B. ein <italic>Wort</italic> so taggst kannst du im InDesign-
Dokument ein Zeichenformat mit dem Namen italic erstellen und nachher
in der XML-Palette sagen: Map Tags to Styles, dann sollte das auch korrekt
importiert werden. Das schöne bei XML ist ja dass es egal ist wie die Tags
heißen. Du kannst sie benennen wie du willst.

Man kann die Anweisung aber auch schon direkt im XML angeben:

<Titel aid:pstyle="MeinTitel">Hier ist dein Text</Titel>
Zeichenformate entsprechend mit cstyle.

Beispiele und weitere Infos in diesem PDF von Adobe:
http://www.adobe.com/...hnical_Reference.pdf

Gruß,
Sacha


als Antwort auf: [#361736]

Formatierung einzelner Wörter innerhalb eines XML-Tags

bsd
Beiträge gesamt: 45

7. Aug 2008, 14:20
Beitrag # 4 von 12
Beitrag ID: #361771
Bewertung:
(15982 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
also nehmen wir am Besten mal ein Beispiel zur Hand:

<text>dieses wort ist <fett>fett</fett></text>


nun hab ich in der ID Vorlage den Platzhalter für den Tag "text".
Um nun das XML File importieren zu können, nehme ich das Häckchen bei "only import elements that match existing structure" raus, damit auch das Wort im Tag "fett" im Platzhalter dan ersetzt wird.

Nun hab ich das Problem, dass ich den Platzhalter "text" mit der Formatvorlage, nennen wir sie auch gleich "text" markiert habe. Deshalb versuche ich jetzt den Tag "fett" auch gleich einer Formatvorlage zuzuordnen und das mache ich mit aid:pstyle="bold", wobei "bold" die Formatvorlage für einen dick geschriebenen Text ist.


Code
... 
<Root xmlns:aid="http://ns.adobe.com/AdobeInDesign/4.0/">
<Stufe1>
<text>diese wort ist <fett aid:pstyle="bold">fett</fett></text>
...


..dies wird jedoch gar nicht erst interpretiert von ID und der Text wird nach der Vorlage der Formatvorlage "text" dargestellt.

Hab ich was falsch verstanden?


als Antwort auf: [#361767]

Formatierung einzelner Wörter innerhalb eines XML-Tags

Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281

7. Aug 2008, 14:43
Beitrag # 5 von 12
Beitrag ID: #361777
Bewertung:
(15972 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Ohne das Beispiel jetzt ausprobiert zu haben:
Eigentlich müsste dem Tag Text ein pstyle zugeordnet werden und für
das fette Wort dann ein Zeichenformat, also ein cstyle, sonst sind ja
zwei Absatzformate vorhanden und ID weiß nicht welches er nehmen
soll und nimmt wahrscheinlich dann das erste ...

Versuchs vielleicht mal so:
Code
<text aid:pstyle="Text">dieses wort ist <fett aid:cstyle="bold">fett</fett></text>



Gruß,
Sacha


als Antwort auf: [#361771]
(Dieser Beitrag wurde von siuloong am 7. Aug 2008, 14:43 geändert)

Formatierung einzelner Wörter innerhalb eines XML-Tags

bsd
Beiträge gesamt: 45

7. Aug 2008, 14:54
Beitrag # 6 von 12
Beitrag ID: #361779
Bewertung:
(15963 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hmm macht durchaus Sinn und funktioniert auch bestens Angelic

vielen dank Sacha!


btw: auch wenn mir das nun vollkommen reicht, würde es mich doch sehr wunder nehmen, ob es auch die Möglichkeit gibt im XML eine Formatvorlage/Zeichenvorlage zu erstellen in der man Schrifgrösse, -farbe, -art etc. definieren kann?


Grüsse bsd


als Antwort auf: [#361777]

Formatierung einzelner Wörter innerhalb eines XML-Tags

Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281

7. Aug 2008, 15:07
Beitrag # 7 von 12
Beitrag ID: #361781
Bewertung:
(15954 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Zitat ob es auch die Möglichkeit gibt im XML eine Formatvorlage/Zeichenvorlage zu erstellen in der man Schrifgrösse, -farbe, -art etc. definieren kann?


M.W. ist die pstyle/cstyle Methode das einzige was man direkt mitgeben
kann. Du musst immer daran denken dass es sich bei der XML-Technologie
um Strukturierungsinformationen handelt. Diese sagen nichts über deren
Aussehen aus und ist auch nicht der Sinn von XML. In InDesign sind es
die Formatvorlagen die das Aussehen bestimmen, im Web sind es die
Cascading Style Sheets (CSS). Prinzip der Trennung von Inhalt und
Aussehen. Man ist so halt flexibler.

Denn was machst du wenn auf einmal z.B. die Headlines anders
formatiert werden sollen? Du musst das ganze XML abändern.
Wenn das Design aber getrennt ist, brauchst du nur den Stil
abzuändern, In InDesign genauso wie in Dreamweaver z.B.

Gruß,
Sacha


als Antwort auf: [#361779]

Formatierung einzelner Wörter innerhalb eines XML-Tags

zaphodbeeblebroxx
Beiträge gesamt: 408

7. Aug 2008, 15:23
Beitrag # 8 von 12
Beitrag ID: #361785
Bewertung:
(15943 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Hallo bsd,

natürlich kann man einem XML, das so aussieht:

Code
<text>dieses wort ist <fett>fett</fett></text> 


in InDesign das entsprechende AF und ZF zuweisen.

Nach dem Import der XML-Datei einfach die Tags entsprechend auf ein Absatzformat und Zeichenformat mappen. Also XML-Tag <text> einem Absatzformat zuweisen und dem XML-Tag <fett> ein Zeichenformat für "fett" zuweisen.

Schwieriger wird es, wenn man "ineinander verschachtelte Formate" hat, wie z.B.:

Code
<text>dieses wort<sup>10</sup> ist <fett>fett hochgestellte Zahl<sup>2</sup></fett></text> 


(sup = hochgestellt)

Hier müsstest Du mehrere ZF anlegen: Eines für "fett", eines für "hochgestellt" und eines für "fett + hochgestellt". Per XSLT oder per Script müsste dem Tag <sup>, wenn es innerhalb eines <fett>-Tags steht dann das ZF "fett + hochgestellt" zugewiesen werden und den anderen <sup>-Tags das ZF "hochgestellt".

Zu diesem Thema gab es auch schon ein paar Postings auf HDS


als Antwort auf: [#361781]

Formatierung einzelner Wörter innerhalb eines XML-Tags

bsd
Beiträge gesamt: 45

7. Aug 2008, 16:49
Beitrag # 9 von 12
Beitrag ID: #361815
Bewertung:
(15907 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hmm.. es wäre halt super wenn ich das XML File welches ich extra für meinen Katalog erstellen muss auch gleich für web brauchen könnte.

Ich habe gesehen dass man mit HTML XML gestalten kann. Das würde dann aber wiederrum nicht mehr von InDesign erkannt werden oder? Oder gibbets da ne Möglichkeit?


als Antwort auf: [#361781]

Formatierung einzelner Wörter innerhalb eines XML-Tags

zaphodbeeblebroxx
Beiträge gesamt: 408

7. Aug 2008, 17:11
Beitrag # 10 von 12
Beitrag ID: #361822
Bewertung:
(15893 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Hallo,

wenn Du Deine XML-Datei richtig anlegst (alles was formatiert werden soll muss eben entsprechend getagged werden), kannst Du diese XML-Datei auch in jeder anderen Anwendung (die mit XML arbeiten kann) verwenden.

Deshalb ist in einem XML ja i.d.R. keine Formatierung gespeichert sondern es werden nur die jeweiligen XML-Elemente mit bestimmten XML-Tags versehen.


als Antwort auf: [#361815]

Formatierung einzelner Wörter innerhalb eines XML-Tags

bsd
Beiträge gesamt: 45

7. Aug 2008, 17:25
Beitrag # 11 von 12
Beitrag ID: #361824
Bewertung:
(15884 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ok damit könnte ich eigentlich leben. Ist das die einzige Variante? Oder kann ich mit RTF oder so noch was biegen?


als Antwort auf: [#361822]

Formatierung einzelner Wörter innerhalb eines XML-Tags

Be.eM
Beiträge gesamt: 3313

7. Aug 2008, 18:52
Beitrag # 12 von 12
Beitrag ID: #361844
Bewertung:
(15852 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ bsd ] ok damit könnte ich eigentlich leben. Ist das die einzige Variante? Oder kann ich mit RTF oder so noch was biegen?



Nein, besser nicht. Matthias hat das doch völlig richtig erklärt: Es ist das Prinzip von XML (und SGML), eben keine Formatanweisungen zu transportieren. Was du hier versuchst zu basteln, ist das, was mit den ersten Versionen von HTML (was ja eigentlich auch ein SGML-Derivat ist) so gründlich schiefgelaufen ist. Ein Konglomerat aus Struktur und Formaten.

Besser ist wirklich die völlige Trennung dieser beiden Dinge. Du kannst dann (und genau dann) die gleiche XML-Datei für alle möglichen Zwecke verwenden:

- In InDesign erfolgt die Formatierung über AF/ZF und die Zuordnung zu den Tags
- In HTML formatierst du über CSS
- …
- … und diese Frage taucht bestimmt als nächstes auf: http://de.selfhtml.org/...ng/xslgrundlagen.htm :-)

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#361824]
X