Tschuldige, ich hätte es wohl besser dokumentieren müssen.
Die Farben sind mit obigem bereits komplett erschlagen du musst nichts mehr machen, ausser die beiden Ersetzungen oben herauskopieren und in BBEdit oder Textwrangler einsetzen.
Der erste Ersetzungspassus ist dazu da, alles auf die Textfarbe cf0 zu setzen.
Die ist bei TextEdit-rtf-Dateien eh immer Schwarz, beim ID-rtf-Export ist die erste Farbe im Text cf0.
Für den Fall das deine Texte immer mit Schwarztext beginnen, braucht dich der 2. Teil nicht zu interessieren.
Ist allerdings der erste Buchstabe des exportierten Textes in einer anderen Farbe als Schwarz, so musst du mit der 2. Ersetzung (davor oder danach) mal die Farbe cf0 auf Schwarz umbiegen. (Dabei geht die ursprüngliche Farbe nebst ihrer Definition verloren, das sollte aber wohl kein Problem sein, das kommt später beim Import über Stile doch alles wieder dazu.).
Folgende Vorgehensweise wäre also mit obigen Ersetzungen angedacht:
Du gehst im BBEdit/Textwrangler ins Multifile-Search, aktivierst die GREP Option, lädst im unteren Teil deinen kompletten Ordner mit den .RTFs, fügst oben bei
Find den ersten Passus ein:
und bei Replace :
Lässt erst ein Find all laufen und auf dessen Ergebnis ein Replace all laufen.
Das ganze dann noch automatisch sichern und du kannst anfangen in TE zu schauen, ob alles so hingehauen hat.
Dumm wäre, wenn deine Texte ausgerechnet mit weißem Text beginnen (oder jeder anderen schwer lesbaren Farbe.
Dafür ist die 2. Ersetzung da, die je RTF einmal die Farbdefinitionen umbiegt.
Die erste Ersetzung hat alle Farbauszeichnungen im Text auf die Farbe cf0 gebogen, die 2. Ersetzung sorgt dafür das cf0 immer Schwarz ist.:
Find:
Replace:
Die beiden ersetzungspaare sind so ausgelegt, dass sie sowohl mit direkten ID Exporten funktionieren, als auch mit in Textedit überspeicherten RTFs (die Formatierungen im Txt sind recht unterschiedlich, frappierendster Unterschied, war eben das ID die Farbdefinitionen in RBG statt RGB vornimmt.
Sodele, ich hoffe du kommst zurecht.