[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Formular für Einladungen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Formular für Einladungen

Wolfgang Siewert
Beiträge gesamt: 361

22. Feb 2011, 09:42
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(5917 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo ich weiß, ob das hier das richtige Forum ist, aber ich versuch es einfach mal (habe das Thema auch parallel im "PDF-Grundlagen/ Web/eForms" und im Quark-Forum gepostet).
Ich möchte für einen Kunden eine Maske für Einladungen, die im Offset gedruckt werden sollen, erstellen. Das heißt: In Quark, InDesign, Illustrator oder wie auch immer erstelle ich eine Einladung DIN-lang, 4-seitig, 4c. Mit allen Bildern, Logos und CD-konformen Elementen (Schriften, Fraben etc.).
Daraus wird dann ein PDF erstellt, das die Mitarbeiter des Kunden dann in Acrobat Reader öffnen und dann in definierten Bereiche ihre Einleitungstexte, Termin- , Referentendaten etc. eintragen können. Dabei sind für jeden Bereich Stilvorlagen definiert (Schrift, Schriftschnitt, Farbe, größe etc.). Der Mitarbeiter kann nur Texte reinschreiben und an den restlichen Parametern nichts ändern.
Das PDF wird dann, nach einer Kontrolle, an die Druckerei (X1) geschickt und gedruckt. Notfalls kann man das PDF ja noch in InDesign/Illustrator öffnen um Korrekturen/Austausch von Bilddaten vornehmen etc.
Da das nur Einladungen sind, wäre ein Autorensystem ja wohl zu aufwändig und kostspielig. Es werden ja quasi auch nur Textfitzelchen geändert (eben ein bißchen mehr als bei Visitenkarten).
Gibt es da eine bezahlbare Möglichkeit oder muss das aufwändig programmiert werden oder geht das nur mit einem Autorensystem?

Viele Grüße Wolfgang

(Dieser Beitrag wurde von Wolfgang Siewert am 22. Feb 2011, 09:49 geändert)
X

Formular für Einladungen

TePoGraf
Beiträge gesamt: 55

22. Feb 2011, 15:18
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #465425
Bewertung:
(5867 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Wolfgang

Ich weiss zwar nicht wie komplex deine Gestaltung ist, aber im Grunde genommen, kannst du das Layout erstellen und danach dein gewünschtes PDF schreiben.

Im Acrobat (Professional) ist es nun möglich, Formularfelder zu erstellen, welche du mit den gewünschten Zeichenformatierungen hinterlegen kannst (jedes Feld kann eine separate Formatierung enthalten).

Hinweis: Damit der Empfänger mit dem Acrobat Reader die Möglichkeit hat das ausgefüllte PDF zu speichern muss dies im versendeten PDF hinterlegt sein (Option aktivieren: Lokales Speichern mit Adobe Acrobat).

Evtl. hilft dir das ja ein wenig weiter :)

Gruss Manuel


als Antwort auf: [#465375]

Formular für Einladungen

Wolfgang Siewert
Beiträge gesamt: 361

22. Feb 2011, 15:47
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #465430
Bewertung:
(5849 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Manuel,
vielen Dank für die Antwort. ich dachte, die Formularfelder lassen sich in Acrobat (in meinem Fall 9 pro) nicht
dezidiert mit Schriftparametern einrichten. Dann probier ich das aus und guck mal wo das da zu finden ist.

Viele Grüße Wolfgang


als Antwort auf: [#465425]

Formular für Einladungen

TePoGraf
Beiträge gesamt: 55

22. Feb 2011, 15:58
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #465431
Bewertung:
(5844 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Wolfgang

War mir nun selber nicht mehr ganz sicher und habe deswegen kurz nachgeschaut; es ist leider nur möglich Schriftgrösse, Schriftart und Schriftfarbe zu definieren...

Andere Formatierungen scheinen nur über JavaScript ansprechbar zu sein.

Mit dem LiveCycleDesigner sollen da schon einige weitere Attribute wählbar sein, kenne aber das Programm nicht...

Gruss Manuel


als Antwort auf: [#465430]

Formular für Einladungen

Wolfgang Siewert
Beiträge gesamt: 361

22. Feb 2011, 16:37
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #465438
Bewertung:
(5825 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Manuel,
der LiveCycleDesigner ist ja leider auch nur für Windows. Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp, ob es für Mac OS
(10.4 oder 10.5 oder 10.6) eine Alternative gibt.
Mit Java Script kenne ich mich überhaupt nicht aus, aber vielleicht weiß ja auch hier jemand, ob es da Möglichkeiten für
"Dilletanten" gibt, die jedoch bei überschaubarem Aufwand bereit sind, dazu zu lernen.

Viele Grüße Wolfgang


als Antwort auf: [#465431]
(Dieser Beitrag wurde von Wolfgang Siewert am 22. Feb 2011, 16:37 geändert)

Formular für Einladungen

Kai Rübsamen
  
Beiträge gesamt: 4679

22. Feb 2011, 18:03
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #465452
Bewertung:
(5793 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: es ist leider nur möglich Schriftgrösse, Schriftart und Schriftfarbe zu definieren...

Das sollte aber doch eigentlich reichen? > Ich habe mit der Methode neulich individuelle Zertifikate erstellt. Da du keine Formate verwenden kannst, musst du für jeden Formatwechsel ein neues Formularfeld anlegen.

Nachteil: Texte können nicht nachrutschen. Vorteil: Diese Lösung kann jeder und es kostet nix.

Da wir nicht wissen, wie deine Gestaltung aussieht, sind genaue Tipps eher schwierig. Auch zu bedenken: Reden wir hier von 3 am Tag oder 3 im Monat …

Wenn es nachher um das reine Handling in Acrobat geht, würde ich dich in das entsprechende Forum verschieben. Doppel-Postings solltest du bitte vermeiden.

edit: Was spricht eigentlich gegen die Möglichkeit, z.B. 1000 Einladungen blanko (inkl. aller Masterelemente) zu drucken, den Leuten ein Wordtemplate zu erstellen und die drucken dann ihre Termine selber einfach nur noch ein und gut ?


als Antwort auf: [#465438]
(Dieser Beitrag wurde von Kai Rübsamen am 22. Feb 2011, 18:59 geändert)

Formular für Einladungen

Wolfgang Siewert
Beiträge gesamt: 361

23. Feb 2011, 09:40
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #465499
Bewertung:
(5728 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Kai,
es geht wohl eher um 5–10 Pro Monat.

zum edit: Ja das habe ich auch überlegt.
Allerdings ist dann die Gestaltung einge-
schränkt (z.B. kein weißer Text auf
farbigen Fond, keine CMYK-Hausfarben o.ä.).

Viele Grüße Wolfgang

PS: Sorry für das Doppelposting.


als Antwort auf: [#465452]

Formular für Einladungen

Wolfgang Siewert
Beiträge gesamt: 361

24. Feb 2011, 08:19
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #465627
Bewertung:
(5669 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Kai,

jetzt habe ich doch noch eine Frage: Gibt es denn die Möglichkeit, den Zeilenabstand in den Felddefinitionen zu ändern.
Ich habe gesehen, dass das mit Live Cycle möglich ist, aber das läuft ja nur auf dem PC. Jetzt suche ich eine Möglichkeit,
diese Funktion auch auf dem Mac einsetzen zu können.
Der Sinn einer solchen PDF-Einladung soll ja sein, dass die Mitarbeiter eine schöne Einladung selbst mit ihren Bordmitteln
erstellen können. Und die meisten Schriften sehen mit ihren Auto-Zeilenbständen eben nicht schön aus.

Viele Grüße Wolfgang


als Antwort auf: [#465499]
X