@ Pozor
Wenn ein Formular sich selber aufruft, ist's natürlich am einfachsten. Aber diesen Weg möchte ich ungern gehen, um Darstellung und "Logik" zu trennen und weil's bei komplexen Scripts zu unübersichtlich wird (ich hab' z. B. ein Formular, das wahlweise mehrere alternative Scripts aufruft).
Die Back-Button-Lösung wäre von der "Komplexität" her genau das, was mir gefallen könnte :) Aber leider - wie du schon schriebst - nicht unbedingt empfehlenswert.
@ Sabine
Ich weiß schon, wie die Variablen heißen, auch wie die Daten-Weitergabe prinzipiell funktioniert. Nur frage ich mich, ob's nicht vielleicht eine einfachere Lösung gibt, als die Rückgabe per GET, selbst-aufrufendes Formular, Cookie, Session-Variable oder temporärem SQL-Datensatz.
Wie löst Du denn sowas?
als Antwort auf: [#75340]