VORSICHT!
Sie setzen mit der von Ihnen gewählten Einstellung einen installierten und konfigurierten E-Mail-Client beim Betrachter voraus.
Weiterhin grenzen Sie alle Nutzer aus, die Ihr PDF in Acrobat 5 und früher nicht innerhalb der Browsers öffen.
Ich kenne nicht dem Umfang des Ganzen. Sollte es sich jedoch um mehrere PDFs mit häufigen Aufrufen handeln, so würde ich die Daten lieber an ein serverseitiges Script senden, bspw. PHP. Das setzt einen konfigurierbaren Webserver voraus.
Außerdem sollten Sie eine Überprüfungen der Systemumgebungen beim Starten des PDF ausführen, bspw. Acrobat Version.
Alternativ steht Ihnen noch ein HTML-Formular zur Verfügung.
Warum es jetzt gerade bei Ihnen nicht klappt, kann ich aus der Ferne schwer diagnostizieren. Wenn die Datei nicht allszu groß ist, bitte ein kurze Mail an mich: klaas PUNKT posselt AT einmanncombo PUNKT de.
als Antwort auf: [#200412]
(Dieser Beitrag wurde von klasinger am 13. Dez 2005, 12:00 geändert)