Hallo,
was Stefan sagt sollte doch mal beachtet werden!
Selbst wenn die register_globals = on sind, sollte man sich daran gewöhnen.
So ich hab mir den Code einmal angesehen, auf den ersten Blick kann ich keinen Fehler feststellen. Die Routine für die Seitenanzahl zum direkten anspringen scheint ok zu sein. Was für Zahlen stehen denn in der Statuszeile wenn du mit der Maus drüber fährst?
Da würde ich als erstes mal nachsehen.
Mit deinen Querys ist es etwas chaotisch und schwierig durchzusteigen.
Für die Fehlersuche lass dir doch die Querys mal auf dem Bildschirm ausgeben, dann kann man sehen was dabei rauskommt und es wird auch ersichtlich wenn eine Variable fehlt.
Das mit deinen Bedingungen um die richtige Query anzuspringen könnte so zwar funktionieren, aber hast du mal drüber nachgedacht eine Query zusammenzusetzen entsprechend der Variablen die du zur Verfügung hast? Könnte Übersichtlicher werden.
Von der Sache her ist es nichts anderes als Strings zusammenzusetzen.
Etwa so:
if ($var1 != "") $query .= "nächste Query ";
if ($var2 != "") $query .= "wieder eine Query";
usw.
Nun frag ich mal ketzerisch, du hattest nachgefrag wie man die Tabellen aufbaut, da wurden die Tabelle von 3 auf 2 reduziert und nun kommst dann hier mit einer Tabelle an.
Warum steckst du die Location nicht in eine separate Tabelle wie es schonmal vorgeschlagen wurde?
Um Fehler zu suchen lass dir an den entsprechenden Stellen die Werte der Variablen ausgeben.
Leider kann ich im Moment nicht mehr für dich tun.
Dir wurden schon sehr viele Tipps gegeben, wenn du hier noch
länger geholfen werden soll, dann fang auch bitte einmal an die Tipps zu berücksichtigen.
Es macht keinem Spaß alles mehrmals durchzukauen nur weil das Prinzip das gleiche ist und es nur etwas anders aussieht.
Nimm es nicht persönlich, wenn dir keiner helfen wollte, würde es auch keiner machen.
Gruß Sven
als Antwort auf: [#173579]