[GastForen PrePress allgemein Typographie Frage: OS X und Helvetica Fractions / Greek in Anwendungen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Frage: OS X und Helvetica Fractions / Greek in Anwendungen

snafroth
Beiträge gesamt: 738

28. Jun 2005, 10:23
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(1387 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hoi,

viele kennen das Problem, dass zb Safari Text unleserlich in der Helvetica Fractions oder ähnlichem zeigt.

Kann hier kurzfristig jemand bestätigen, dass das Problem verschwindet, wenn er seine FontCaches, BenutzerCaches und SystemCaches mit TinkerTool System http://www.bresink.de/osx/TinkerToolSys.html aufräumt?

danke!
X

Frage: OS X und Helvetica Fractions / Greek in Anwendungen

mpeter
Beiträge gesamt: 4624

28. Jun 2005, 12:16
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #174779
Bewertung:
(1372 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
nur durch das Löschen der Caches bekommst du das Problem nicht in den Griff. Man sollte die Helvetica-Fraction, -Greek, -Cyrillic deaktivieren. Geneures findest du auch hier:
http://www.wissen-wie.ch/Schriften.html


als Antwort auf: [#174731]

Frage: OS X und Helvetica Fractions / Greek in Anwendungen

snafroth
Beiträge gesamt: 738

28. Jun 2005, 12:18
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #174781
Bewertung:
(1369 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hoi,

wir hatten die problematik bei ein paar kunden, welche einfach beide schriften benutzen mussten. und dort half die bereinigung des caches - das wollte ich hier noch bestätigt haben.

danke und gruss.


als Antwort auf: [#174779]

Frage: OS X und Helvetica Fractions / Greek in Anwendungen

mpeter
Beiträge gesamt: 4624

28. Jun 2005, 12:27
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #174788
Bewertung:
(1367 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
schon klar. Mit dem Adressbuch hatte ich dennoch immer Ärger obwohl ich die Caches regelmäßig mit ONYX gelöscht habe. Seit dem ich die Systemschriften radikal aufgeräumt habe und besagte Schriften "entsorgt" habe gibt es keinerlei Probleme mehr. Interessant wäre zu wissen mit welcher Schriftenverwaltung in besagten Fällen gearbeitet wurde.


als Antwort auf: [#174781]

Frage: OS X und Helvetica Fractions / Greek in Anwendungen

snafroth
Beiträge gesamt: 738

28. Jun 2005, 12:32
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #174789
Bewertung:
(1364 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
schriftverwaltung war jeweils suitcase- bzw hauptsächlich fontreserve server . das problem war aber unabhängig davon, trat auch mit der schriftensammlung auf. nach dem ändern der programmschrift per tinkertool von helvetica auf lucidagrande und dem reinigen aller caches funktionierte dies einwandfrei.

leider hab ich kein image eines rechners mit dieser problematik mehr, um dies ausgiebig zu testen.

besten gruss,

seb


als Antwort auf: [#174788]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro