News und Tutorials zu Adobe Photoshop

[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Photoshop Frage zu Automatisches Ausrichten von Ebenen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Frage zu Automatisches Ausrichten von Ebenen

wildner
Beiträge gesamt: 14

30. Mär 2011, 23:26
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(7832 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich habe folgende Situation:

Es gibt eine Bilderserie von einem bestimmten Objekt. Die einzelnen Bilder unterscheiden sich mal mehr mal weniger in ihrer Ausrichtung, Perspektive und Größe. Zwar nur ein wenig aber die Aufgabe ist, diese Einzelbilder jeweils deckungsgleich zu bekommen, damit ich mir dann später über Masken, die jeweils relevanten Bildbereiche holen kann.

Angenommen ich lade die ersten acht Bilder über Photomerge und lasse die Einzelbilder dann automatisch ausrichten. Nun möchte ich in Photoshop aber noch ein weiteres Bild aus dieser Serie dazuholen. Dann gehe ich über den Dialog "Bearbeiten - Ebenen automatisch ausrichten".

Und obwohl es aus der selben Serie ist, wie die acht Bilder davor, kommt folgende (Fehler)Meldung: "Ebenen überlappen sich nicht weit genug zum Erkennen einer Ausrichtung. Im Allgemeinen sollten sich auszurichtende Bilder um ungefähr 40 Prozent überlappen."

Wie kann das sein? Mit den acht Bildern davor hat es ja auch funktioniert?

Danke für Eure Hilfe!
X

Frage zu Automatisches Ausrichten von Ebenen

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19209

30. Mär 2011, 23:54
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #468052
Bewertung:
(7827 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich vermute, dass das scheitert, weil das Tool ja eigentlich zum Stitchen von Panoramen gedacht ist.
Es wird also beim ersten 8er Durchlauf nicht jeweils ein weiteres Bild an alle vorherigen angepasst, sondern immer nur eins aufs andere.
Also Bild 2 wird auf Bild 1 gesetzt und hingezerrt, dann wird Bild 3 auf Bild 2 gesetzt usw.

Wenn du jetzt mit 8 Ebenen am Stück kommst und eine weitere ausrichten willst, ist er überfordert. Ich würde mir mal eine der 8 Ebenen herauskopieren und damit den Nachzügler ins Gesamtpaket holen.


als Antwort auf: [#468048]

Frage zu Automatisches Ausrichten von Ebenen

thomas_bredenfeld
Beiträge gesamt: 197

31. Mär 2011, 11:19
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #468074
Bewertung:
(7784 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
du könntest folgendes versuchen:

einfach mal die bilder laden (über datei -> skripten -> dateien in stapel laden), also nicht über photomerge gehen. dann hast du einen ebenenstapel. jetzt alle ebenen markieren und mit bearbeiten -> ebenen automatisch ausrichten zur deckung bringen.

ich hab mal ein beispiel dafür aufgesetzt, wo es um einen ähnlichen job geht (focus stacking für makrofotografie). das kannst du hier nachlesen: http://openbook.galileodesign.de/...ad18e080931dd91fa710. (auch in dem abschnitt davor (8.9.2 Passanten entfernen mit Auto Align und Stacking) geht es um eine ähnliche technik.)

wenn ps von zu vielen ebenen überfordert ist, kann man das auch schrittchenweise machen, indem man nur einige ebenen markiert. in weiterer folge sollte man dann diejenigen, die bereits fertig ausgerichtet sind, mit dem schloss verriegeln. dann werden nur die bewegt, die kein schloss haben.

hope this helps
lg
tb


als Antwort auf: [#468048]

Frage zu Automatisches Ausrichten von Ebenen

wildner
Beiträge gesamt: 14

31. Mär 2011, 22:15
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #468137
Bewertung:
(7753 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas (Richard),

leider verstehe ich nicht was Du damit meinst: "Ich würde mir mal einer der 8 Ebenen herauskopieren und damit den Nachzügler ins Gesamtpaket holen".

Sorry aber könntest Du das genauer erklären?


als Antwort auf: [#468052]

Frage zu Automatisches Ausrichten von Ebenen

wildner
Beiträge gesamt: 14

31. Mär 2011, 22:22
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #468141
Bewertung:
(7753 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas (Bredenfeld)

den ersten Teil habe ich nun über skripten so gemacht. Wenn ich danach die Ebenen automatisch ausrichten lasse, ist das Ergebnis zwar genau so, als würde ich es über Photomerge machen, aber das ist ja ok so.

Die Methode aus "focus stacking" bringt bei mir ganz furchtbare Ergebnisse. Es geht ja auch nicht nur darum, die Schärfe auszugleichen, sondern um viele Details, die auf den unterschiedlichen Fotos jeweils am besten zur Geltung kommen.

Bei dem letzten Teil komme ich leider auch nicht weiter, da nach dem Verriegeln der vorhandenen Ebenen die neu hinzugefügte Ebene, nicht deckungsgleich ausgerichtet wird. Also im Prinzip total verschoben. Anscheinend arbeitet die Automatik nur einmal (beim Ausrichten der ersten acht Aufnahmen) optimal?!

Es gelingt mir einfach nicht, eine weitere Aufnahme deckungsgleich zu den vorhandenen Ebenen hinzuzufügen.

Hast Du vielleicht noch eine andere Idee?


als Antwort auf: [#468074]
X