[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Frage zu DVI-Anschlüssen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Frage zu DVI-Anschlüssen

Jasseltoff
Beiträge gesamt:

1. Mai 2011, 18:20
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(2522 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ausgangssituation: Ich möchte am Mac mini (Mid-2010) 2 27-Zoll-Monitore für unabhängigen Betrieb anschließen.
Dazu würde ich generell einmal wissen, welche Kontakt-Belegung die DVI-Kabel (male) haben müssen und zwar für alle Macs, weil ich noch 2 iMac's habe.
Ich habe in meinem "Kabel-Depot" DVI-Kabel mit 24 pins und dem Flachkontakt, andere mit 18 pins und dem Flachkontakt und noch andere, die haben auch 18 pins, aber am Flachkontakt noch 2 x 2 etwas kürzere pins.
Gibt es bei den div. DVI-Belegungen eine Universal-Lösung, wo man immer auf der sicheren Seite ist?

Jasseltoff
X

Frage zu DVI-Anschlüssen

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19203

1. Mai 2011, 21:51
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #470324
Bewertung:
(2497 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die entscheidende Frage ist in dem Fall, was für 27-Zöller das denn sein sollen?
Vergleichbares zum 27" Cinemadisplay von Apple oder hochgezogene 26-Zöller?

Antwort auf [ Jasseltoff ] Gibt es bei den div. DVI-Belegungen eine Universal-Lösung, wo man immer auf der sicheren Seite ist?

Ja, DVI-I Duallink

Das ist aber nichts was auch hierüber zu erkunden gewesen wäre:
http://lmgtfy.com/?q=DVI+Belegung


als Antwort auf: [#470317]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 1. Mai 2011, 21:56 geändert)

Frage zu DVI-Anschlüssen

Jasseltoff
Beiträge gesamt:

2. Mai 2011, 08:27
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #470338
Bewertung:
(2442 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Thomas Richard ] Die entscheidende Frage ist in dem Fall, was für 27-Zöller das denn sein sollen?
Vergleichbares zum 27" Cinemadisplay von Apple oder hochgezogene 26-Zöller?

Antwort auf [ Jasseltoff ] Gibt es bei den div. DVI-Belegungen eine Universal-Lösung, wo man immer auf der sicheren Seite ist?

Ja, DVI-I Duallink


Danke Thomas für deine Hinweise & Links. Allerdings für mich a bit irritierend. Einmal sagst du, dass der Monitortyp für die DVI-Belegung entscheidend sei, andererseits nennst du auf meine Frage nach einer eventuellen 'Universal-Lösung' den DVI-I Duallink, was dann folglich, bezogen auf meine Frage, ein Monitor-unabhängiger 'Allround'-DVI-Stecker sein müsste.
Sorry, falls ich deine Antworten falsch interpretiert haben sollte.
Bei den Monitoren handelt es sich um Samsung SyncMaster P2770HD

Jasseltoff


als Antwort auf: [#470324]

Frage zu DVI-Anschlüssen

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19203

2. Mai 2011, 10:13
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #470349
Bewertung:
(2415 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Jasseltoff ]
Antwort auf [ Thomas Richard ] Die entscheidende Frage ist in dem Fall, was für 27-Zöller das denn sein sollen?
Vergleichbares zum 27" Cinemadisplay von Apple oder hochgezogene 26-Zöller?

Antwort auf [ Jasseltoff ] Gibt es bei den div. DVI-Belegungen eine Universal-Lösung, wo man immer auf der sicheren Seite ist?

Ja, http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/fb/DVI_Connector_Types.svg]DVI-I Duallink


Danke Thomas für deine Hinweise & Links. Allerdings für mich a bit irritierend.

Die Antwort bezieht sich nur auf den konkret zitierten Passus.

Es gibt _eine_ Sorte DVI-Stecker, die rundherum glücklichmachend ist, da sie analoges und duales digitales Signal transportieren kann, also alles was die Spezifikationen hergeben. Und damit kommen wir zum nächsten Punkt…



Antwort auf [ Jasseltoff ] ...andererseits nennst du auf meine Frage nach einer eventuellen 'Universal-Lösung' den DVI-I Duallink, was dann folglich, bezogen auf meine Frage, ein Monitor-unabhängiger 'Allround'-DVI-Stecker sein müsste.
Sorry, falls ich deine Antworten falsch interpretiert haben sollte.
Bei den Monitoren handelt es sich um Samsung SyncMaster P2770HD

Der DVI-Stecker ist die eine Sache, die andere Sache ist die, dass laut DVI Spezifikationen ein digitales Signal wegen der Bandbreite des Signals von 165MHz, nur eine bestimmte Auflösung übertragen kann, und das ist, unter Ausnutzung des reduced blankings, eine von 1920*1200 Pixel.
http://www.tomshardware.de/...berichte-1008-6.html Will man mehr Auflösung, braucht es den ebenfalls implementierten Weg über die Duallink Technik, dabei wird ein Monitor quasi als 2 halbe Display angesteuert, also es laufen dann im Normalfall die Pixel für die linke Bildschirmhälfte über das eine Adernbündel und die rechte Hälfte über separate Adern im gleichen Kabel.


Nun zum Samsung SyncMaster P2770HD…

Da das nur ein 'aufgeblasener 24"er' ist, respektive nur FullHD Auflösung bietet, kann es prinzipiell funktionieren, sofern der Mini Duallink-tauglich ist, was er AFAIR ist, denn alle Intel MacMinis können die 30" Appledisplays ansteuern und die brauchen eben aus oben beschriebenem Grund für ihre 2560x1600 Pixel eine Duallinkfähige/belegte DVI Schnittstelle.

Da der Mini nur einen DVI/mini-DVI/Displayport Anschluss besitzt, benötigst du sowas:
http://www.amazon.com/...0C04TPS1AGBX8SSH1R35
Oder eben Alternativ, je nach MacMini mit Mini-DVI oder Displayport am einendigen Ende.


als Antwort auf: [#470338]
X