[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Fragen über Fragen ...

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Fragen über Fragen ...

Muffinman
Beiträge gesamt: 78

29. Mai 2008, 09:17
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(1327 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ihr Wissenden!

Ich muss zugeben: Ich bin immer völlig unversiert im technischen Umgang mit dem Mac, von daher könnt Ihr mir sicher schnell helfen :)

Ich habe Leopard neu installiert und habe seitdem einige Problemchen (CS3):
1. Es mountet sich automatisch unser Netzwerkserver - sichtbar auf meinem Schreibtisch. Leider taucht er aber nicht automatisch im Ordnerfenster auf der linken seite unter "Geräte" auf. Jetzt ziehe ich mir den jeden Tag aufs Neue dorthin rüber. Das nervt und muss doch auch anders gehen? Bloß wie?

2. Auf dem Server waren einige Dateien farblich markiert (noch unter dem Tiger gemacht). Jetzt kann ich die nicht mehr sehen. Wie kann das sein?

3. Ich arbeite oft mit Indesign, wechsel ich zu anderen Programmen, wie Illustrator, Photoshop, etc. und mein Dokumentenfenster verschwindet kommt es hin und wieder vor, dass ich nicht wieder zum Dokument zurückkomme. Das heiß ich sehe unten in der Dockleiste das Dokument nicht mehr liegen, beim Rechtsklick auf Indesign ist es zwar oben aufgeführt, aber man kommt nicht ran. Auch das Programm selber läßt sich nicht aufklicken. da hilft dann nur noch Sofort beenden und neustarten und das 2-3x am Tag. Was tun?

4. Und jetzt noch ein Luxusproblem: Das interne Mailprogramm hüpft ja leider nicht - gibt es dafür ein Plugin? Das ist immer so nett.

Ich hoffe Ihr wisst Rat - aber ich bin da ganz guter Dinge!
X

Fragen über Fragen ...

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4488

29. Mai 2008, 10:36
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #352075
Bewertung:
(1291 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

1. Menü Finder/Einstellungen/Seitenleiste unter Freigaben "Verbundene Server" aktivieren.
2. kann ich nicht nachvollziehen. Was ist das für ein Server?
3. Adobe kräftig in den Arsch treten, damit die das ID endlich mal an Leo anpassen. Problem ist bekannt mit CS3 und Leo, Lösung gibts nicht.
4. bei mir hüpft es. Aber der Start ist so schnell, vielleicht siehst du es nur nicht.

Gruß


als Antwort auf: [#352055]

Fragen über Fragen ...

Muffinman
Beiträge gesamt: 78

29. Mai 2008, 11:32
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #352093
Bewertung:
(1267 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Rohfrei!

Danke für Deine schnellen Antworten.

Punkt 1 habe ich nachvollzogen, der Server ist freigegeben. Es ist allerdings so, dass wir einen - ich sag es mal ganz laienhaft - "Oberserver" haben, dieser ist patizipiert und unserer Abteilung "gehört" praktisch nur ein Teil davon. Und das ist natürlich der Bereich auf dem wir immer arbeiten und deshalb brauche ich auch nur den auf meiner Oberfläche (und nicht den "Oberserver"). Kriege ich den auch irgendwie ausgewählt?

Server: Intel Xeron dual core, 2 GB Ram, Windows 2000 ?

Das mit Adobe in den Arsch treten werde ich beherzigen :)

Sorry für mein stümperhaftes Rumgestammele, aber ich versehe hier wirklich nix davon ...


als Antwort auf: [#352075]

Fragen über Fragen ...

Shorty
Beiträge gesamt: 2008

29. Mai 2008, 11:49
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #352097
Bewertung:
(1264 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Muffinman ] Kriege ich den auch irgendwie ausgewählt?

Nein.

Du könntest höchstens ein ALIAS davon irgendwo (Finderleiste, Schreibtisch etc.) ablegen. Einfach den Server/Ordner mit gedrückter ALT- und APFEL-Taste an die jeweilige Stelle ziehen. DAS verschwindet mir Sicherheit nicht mehr, nur muss logischerweise der Server gemountet/verbunden sein um es auch nutzen zu können, sonst bekommst du eine Fehlermeldung...

cheers,
S


als Antwort auf: [#352093]

Fragen über Fragen ...

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19247

29. Mai 2008, 12:56
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #352118
Bewertung:
(1222 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Was ist 'Bereich auf dem wir immer arbeiten'?

eine Freigabe die als Volume zu mounten ist, und mit einem Festplatten oder Netzwerksymbl auf deinem Schreibtisch bzw. in den Finderfenstern links oben bei den Platten auftaucht?


als Antwort auf: [#352093]
X