Hallo Thomas,
meine Antworten basieren alle auf dem Wissen über CS bis CS4, da ich die CS5 noch nicht habe. Dürfte aber egal sein.
1) Ja. Hier habe ich sie gekauft:
http://www.caosystems.com/it/kontakt.html Seit CS4 können die ME-Dateien überall geöffnet und auch in gewissen Grenzen bearbeitet werden. Die Absatzformateigenschaften von arabischem Text werden innerhalb eines Absatzes angewandt, d.h. du kannst Texte einfügen und ändern, aber du hast keine Kontrolle über diese Eigenschaften, da sie nur "unter der Haube" vorhanden sind. Dazu braucht man die ME oder eines der Plugins für diese Funktionen.
Grusel. Wenn der Text in den Office-Programmen tatsächlich arabisch ist, ja. Müsste unproblematisch gehen.
Edit/Nachtrag: Vorsicht, MS Office auf dem Mac unterstützt Rechts/Links-Schreibung respektive Arabisch nicht! Ich Dussel habe vor langer Zeit extra deswegen Office 2004 angeschafft, um dann festzustellen, dass es nicht geht. Office 2008 tut's meines Wissens auch nicht. Was aber funktioniert, ist NeoOffice und OpenOffice.
Im ME-Paket ist glaube ich nix mehr enthalten. Ich habe irgendwann die Adobe Arabic auf die Platte gekriegt, aber ich kann mich nicht erinnern, mit welcher Version das war. Ansonsten gibt es ein paar sowieso vorhandene Mac OS X-Fonts (Geeza Pro, AlBayan usw.), die man ggf. nachinstallieren kann, oder man kauft sich gleich einen geeigneten arabischen Font, der dann auch die gewünschte Optik hat. Ich habe mir den Luxus der HelveticaWorld geleistet, was sehr vielsprachige Verwendung von gleichen Fonts erlaubt.
Das kann jede Software auf dem Mac, die Arabisch unterstützt. Wie auch z.B. ID ME, Mellel, sogar TextEdit. Kein Wunschdenken :-)
Arabisch und Farsi wird generell
nicht getrennt :-)
Ja. Geht los mit der Gewöhnung an die Cursor-Bewegungsrichtung, setzt sich fort mit selbiger bei der Kombination aus arabischen und lateinischen Texten/Zahlen und findet einen Zwischengipfel beispielsweise bei der Klammersetzung um kombinierte arabische/lateinische Satzteile, außerdem Satzzeichen, Anführungszeichen usw. Du wirst eine Zeit lang fluchen, weil Zeichen scheinbar zufällig irgendwohin hüpfen. Man kriegt mit der Zeit auch ohne Sprachkenntnisse einen Blick für plausibel oder unplausibel aussehende Konstrukte, aber letztlich ist ein sprachkundiger Korrekturleser unerlässlich.
Grüße,
Bernd