[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Fragen zu CS5 ME

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Fragen zu CS5 ME

t-kittel
Beiträge gesamt: 254

16. Aug 2010, 14:49
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(9053 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo MiddleEast-Profis,

die ja hier im ID-Forum reichlich vorhanden sind, wie man liest!

Vorbereitend für Aufträge mit arabischen Texten (teils Indesign, aber auch für Illustrator, da Verpackungsdruck) stellen sich mir vorab ein paar Fragen, auf welche ich bisher weder im WWW und noch hier per Suche in HDS keine (ausreichenden) Antworten finden konnte:

1) Kauf
Kann man auch in Deutschland CS5 ME (Mac) erwerben?

2) Kompatibilität
a) Lassen sich ME-Dokumente noch mit der "normalen" CreativeSuite (ohne ME) öffnen?
b) Wenn ja: Lassen sich ME-Dokumente mit der "normalen" CreativeSuite (ohne ME) auch bearbeiten?
c) Wenn ja: Lassen sich ME-Dokumente mit der "normalen" CreativeSuite (ohne ME) nur in den Teilen/Sprachen bearbeiten, welche auch die Standardversion beherrscht. Oder kann man "einfache Standkorrekturen" (wie z.B. kompletten arabischen Textblock verschieben) innerhalb ME-Dokumente auch problemlos in der Non-ME-Variante ausführen?
3) Lassen sich arabische Texte, welche per Sonderzeichentabelle (meist Times oder Arial) in Office-Programmen (Excel/Word 2003-2007) erfasst wurden, einfach per Copy/Paste in CS5 ME hineinkopieren (Quelle = Unicode ?).
4) Sind hierfür zusätzliche, arabische OSX-Fonts nötig oder sind diese bereits im ME-Paket enthalten?
6) Hier auf HDS habe ich kürzlich gelesen, dass es oft 4 Varianten eines arabischen Zeichens gibt, je nachdem, ob es am Anfang, in der Mitte, am Ende des Wortes steht oder selbst alleinstehend ein Wort ist. Beherrscht CS-ME diese Eigenschaften selbstständig, so dass sich beim Verschieben des Buchstabens sein Aussehen anpasst? (vmtl. Wunschgedanke ;o)
7) Wie zuverlässig ist die arabische Silbentrennung der CS5 ME?
8) Gibt es sonstige "Fallstricke", wenn man zwar von rechts-nach-links Buchstaben optisch vergleichen, aber arabisch weder schreiben, noch lesen, noch sprechen kann?

Bei den Antworten bitte berücksichtigen, dass es momentan primär um den Einsatz von Illustrator ME für den Verpackungsdruck geht, und nicht um Massentext-lastige Bücherproduktionen und etwaige damit verbundene Problematiken – zum Glück ;o)

Vielen Dank im Voraus!
Mfg Thomas
X

Fragen zu CS5 ME

Be.eM
Beiträge gesamt: 3313

16. Aug 2010, 20:21
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #448947
Bewertung:
(9011 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ t-kittel ] 1) Kauf
Kann man auch in Deutschland CS5 ME (Mac) erwerben?


Hallo Thomas,

meine Antworten basieren alle auf dem Wissen über CS bis CS4, da ich die CS5 noch nicht habe. Dürfte aber egal sein.

1) Ja. Hier habe ich sie gekauft: http://www.caosystems.com/it/kontakt.html

Antwort auf [ t-kittel ] 2) Kompatibilität
a) Lassen sich ME-Dokumente noch mit der "normalen" CreativeSuite (ohne ME) öffnen?
b) Wenn ja: Lassen sich ME-Dokumente mit der "normalen" CreativeSuite (ohne ME) auch bearbeiten?
c) Wenn ja: Lassen sich ME-Dokumente mit der "normalen" CreativeSuite (ohne ME) nur in den Teilen/Sprachen bearbeiten, welche auch die Standardversion beherrscht. Oder kann man "einfache Standkorrekturen" (wie z.B. kompletten arabischen Textblock verschieben) innerhalb ME-Dokumente auch problemlos in der Non-ME-Variante ausführen?


Seit CS4 können die ME-Dateien überall geöffnet und auch in gewissen Grenzen bearbeitet werden. Die Absatzformateigenschaften von arabischem Text werden innerhalb eines Absatzes angewandt, d.h. du kannst Texte einfügen und ändern, aber du hast keine Kontrolle über diese Eigenschaften, da sie nur "unter der Haube" vorhanden sind. Dazu braucht man die ME oder eines der Plugins für diese Funktionen.

Antwort auf [ t-kittel ] 3) Lassen sich arabische Texte, welche per Sonderzeichentabelle (meist Times oder Arial) in Office-Programmen (Excel/Word 2003-2007) erfasst wurden, einfach per Copy/Paste in CS5 ME hineinkopieren (Quelle = Unicode ?).


Grusel. Wenn der Text in den Office-Programmen tatsächlich arabisch ist, ja. Müsste unproblematisch gehen. Edit/Nachtrag: Vorsicht, MS Office auf dem Mac unterstützt Rechts/Links-Schreibung respektive Arabisch nicht! Ich Dussel habe vor langer Zeit extra deswegen Office 2004 angeschafft, um dann festzustellen, dass es nicht geht. Office 2008 tut's meines Wissens auch nicht. Was aber funktioniert, ist NeoOffice und OpenOffice.

Antwort auf [ t-kittel ] 4) Sind hierfür zusätzliche, arabische OSX-Fonts nötig oder sind diese bereits im ME-Paket enthalten?


Im ME-Paket ist glaube ich nix mehr enthalten. Ich habe irgendwann die Adobe Arabic auf die Platte gekriegt, aber ich kann mich nicht erinnern, mit welcher Version das war. Ansonsten gibt es ein paar sowieso vorhandene Mac OS X-Fonts (Geeza Pro, AlBayan usw.), die man ggf. nachinstallieren kann, oder man kauft sich gleich einen geeigneten arabischen Font, der dann auch die gewünschte Optik hat. Ich habe mir den Luxus der HelveticaWorld geleistet, was sehr vielsprachige Verwendung von gleichen Fonts erlaubt.

Antwort auf [ t-kittel ] 6) Hier auf HDS habe ich kürzlich gelesen, dass es oft 4 Varianten eines arabischen Zeichens gibt, je nachdem, ob es am Anfang, in der Mitte, am Ende des Wortes steht oder selbst alleinstehend ein Wort ist. Beherrscht CS-ME diese Eigenschaften selbstständig, so dass sich beim Verschieben des Buchstabens sein Aussehen anpasst? (vmtl. Wunschgedanke ;o)


Das kann jede Software auf dem Mac, die Arabisch unterstützt. Wie auch z.B. ID ME, Mellel, sogar TextEdit. Kein Wunschdenken :-)

Antwort auf [ t-kittel ] 7) Wie zuverlässig ist die arabische Silbentrennung der CS5 ME?


Arabisch und Farsi wird generell nicht getrennt :-)

Antwort auf [ t-kittel ] 8) Gibt es sonstige "Fallstricke", wenn man zwar von rechts-nach-links Buchstaben optisch vergleichen, aber arabisch weder schreiben, noch lesen, noch sprechen kann?


Ja. Geht los mit der Gewöhnung an die Cursor-Bewegungsrichtung, setzt sich fort mit selbiger bei der Kombination aus arabischen und lateinischen Texten/Zahlen und findet einen Zwischengipfel beispielsweise bei der Klammersetzung um kombinierte arabische/lateinische Satzteile, außerdem Satzzeichen, Anführungszeichen usw. Du wirst eine Zeit lang fluchen, weil Zeichen scheinbar zufällig irgendwohin hüpfen. Man kriegt mit der Zeit auch ohne Sprachkenntnisse einen Blick für plausibel oder unplausibel aussehende Konstrukte, aber letztlich ist ein sprachkundiger Korrekturleser unerlässlich.

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#448910]
(Dieser Beitrag wurde von Be.eM am 16. Aug 2010, 20:31 geändert)

Fragen zu CS5 ME

t-kittel
Beiträge gesamt: 254

17. Aug 2010, 17:32
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #449068
Bewertung:
(8944 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Be.eM !

Herzlichen Dank für diese sehr detaillierten und z.T. sehr anschaulichen Antworten !

Antwort auf [ Be.eM ] Man kriegt mit der Zeit auch ohne Sprachkenntnisse einen Blick für plausibel oder unplausibel aussehende Konstrukte, aber letztlich ist ein sprachkundiger Korrekturleser unerlässlich.

Genau das kenne ich schon von vielen anderen Sprachen und treffender hätte man es nicht ausdrücken können! ;o)


Antwort auf [ Be.eM ]
Antwort auf [ t-kittel ] 3) Lassen sich arabische Texte, welche per Sonderzeichentabelle (meist Times oder Arial) in Office-Programmen (Excel/Word 2003-2007) erfasst wurden, einfach per Copy/Paste in CS5 ME hineinkopieren (Quelle = Unicode ?).

Grusel. Wenn der Text in den Office-Programmen tatsächlich arabisch ist, ja. Müsste unproblematisch gehen. Edit/Nachtrag: Vorsicht, MS Office auf dem Mac unterstützt Rechts/Links-Schreibung respektive Arabisch nicht! Ich Dussel habe vor langer Zeit extra deswegen Office 2004 angeschafft, um dann festzustellen, dass es nicht geht. Office 2008 tut's meines Wissens auch nicht. Was aber funktioniert, ist NeoOffice und OpenOffice.

Dann hab' ich ja durch Öffnen der MS-Docs in OpenOffice unwissentlich den richtigen Weg gewählt, als ich mit ScribeDoor erste Tests durchführte. ;o)


Antwort auf [ Be.eM ] [Das kann jede Software auf dem Mac, die Arabisch unterstützt. Wie auch z.B. ID ME, Mellel, sogar TextEdit. Kein Wunschdenken :-)

Yippie Yeah – mal sehen, wann mein erster Jubel verfliegt ;o)


Antwort auf [ Be.eM ]
Antwort auf [ t-kittel ] 8) Gibt es sonstige "Fallstricke", wenn man zwar von rechts-nach-links Buchstaben optisch vergleichen, aber arabisch weder schreiben, noch lesen, noch sprechen kann?

Ja. Geht los mit der Gewöhnung an die Cursor-Bewegungsrichtung, setzt sich fort mit selbiger bei der Kombination aus arabischen und lateinischen Texten/Zahlen und findet einen Zwischengipfel beispielsweise bei der Klammersetzung um kombinierte arabische/lateinische Satzteile, außerdem Satzzeichen, Anführungszeichen usw. Du wirst eine Zeit lang fluchen, weil Zeichen scheinbar zufällig irgendwohin hüpfen.

Oha, so weit (bis hin zu solchen Kombinationen) hatte ich noch gar nicht gedacht. Na das kann ja heiter werden.

Merci nochmal – ich melde mich wieder, wenn neue Fragen auftauchen (keine Drohung, nur ein Hinweis) ;o)

MfG
Thomas


als Antwort auf: [#448947]

Fragen zu CS5 ME

AuzZ
Beiträge gesamt:

30. Mär 2011, 16:46
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #468000
Bewertung:
(8370 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

hätte auch mal eine Frage bezüglich CS5 ME.

Ist es ab dieser Version möglich wieder Indesign CS5 und die CS5 ME Versionen paralell zu installieren?
Oder klappt das immer noch nicht wie es mit der CS3 auch schon war?

Wäre super wenn mir das jemand beantworten
könnte :)


Viele Grüße aus Lobbach!


als Antwort auf: [#448910]

Fragen zu CS5 ME

Dek
Beiträge gesamt: 22

20. Jul 2011, 00:52
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #476344
Bewertung:
(8009 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Be.eM ] 8) Gibt es sonstige "Fallstricke", wenn man zwar von rechts-nach-links Buchstaben optisch vergleichen, aber arabisch weder schreiben, noch lesen, noch sprechen kann?


Ja. Geht los mit der Gewöhnung an die Cursor-Bewegungsrichtung, setzt sich fort mit selbiger bei der Kombination aus arabischen und lateinischen Texten/Zahlen und findet einen Zwischengipfel beispielsweise bei der Klammersetzung um kombinierte arabische/lateinische Satzteile, außerdem Satzzeichen, Anführungszeichen usw. Du wirst eine Zeit lang fluchen, weil Zeichen scheinbar zufällig irgendwohin hüpfen. Man kriegt mit der Zeit auch ohne Sprachkenntnisse einen Blick für plausibel oder unplausibel aussehende Konstrukte, aber letztlich ist ein sprachkundiger Korrekturleser unerlässlich.

Grüße,
Bernd

Hallo zusammen

Ich arbeite auch seit neustem an einem Magazin auf Arabisch und habe teilweise auch Probleme mit den Arabischen und Lateinischen Zeichen, sobald diese gemischt werden. In TextEdit stellt es mir die Texte Tiptop dar. Wenn ich diese dann ins ME kopiere, verändert es mir teilweise die Zahlen, welche im TextEdit lateinisch waren auf arabisch. Auch die «» stellt es teilweise »« dar. Und vorallem komisch sind die Klammern, welche bei gewissen lateinischen Wörtern/Wortgruppen (( dargestellt werden. Die kann ich dann aber auch nicht manuell anpassen. Ist das richtig im Arabischen so? Oder habe ich irgendeine Grundeinstellung welche ich machen muss? Ich habe mal was gelesen wegen der Absatzvoreinstellungen, finde das aber nicht mehr bei Mr. Google.

Würde mich freuen, wenn jemand eine Idee hat.


als Antwort auf: [#448947]

Fragen zu CS5 ME

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5293

20. Jul 2011, 09:38
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #476355
Bewertung:
(7965 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Dek!
Du wirst mithilfe von Zeichenformaten für die lateinische Schrift die Zeichenrichtung wieder auf links-nach-rechts zurückdrehen müssen.

Aber ein oder mehrere Screenshots der Problemstellen würden durchaus helfen. Bitte dazu im InDesign die "verborgenen Zeichen" einblenden ("Show Hidden Characters").

Screenshots kannst Du hier posten, wenn Du "Member" oder z.B. "Premium Member" bist:
http://www.hilfdirselbst.ch/...m.cgi?do=membership;

Oder als externen Link bereitstellen.

Dass doppelte Klammern "((Text" gegenüber "(Text)" richtig sein soll, kann ich mir nicht vorstellen…

MacBook Pro 2.4GHz | OS X 10.5.8 | Adobe CS3/CS4/CS5/CS5.5 Design Premium


als Antwort auf: [#476344]

Fragen zu CS5 ME

Be.eM
Beiträge gesamt: 3313

20. Jul 2011, 11:56
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #476372
Bewertung:
(7927 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Uwe Laubender ] Du wirst mithilfe von Zeichenformaten für die lateinische Schrift die Zeichenrichtung wieder auf links-nach-rechts zurückdrehen müssen.



Das ist zumindest hinsichtlich der Ziffern nicht notwendig. Normalerweise gibt es ja eine Grundsatzentscheidung, welche Form der Nummerierung erwünscht ist, und bei Arabisch ist das oft "unser" Zahlensystem (arabisch/indisch aber auch möglich), während bei Farsi meist grundsätzlich die "arabischen arabischen" (= eigentlich arabisch/indisch, in Farsi-Version) Ziffern verwendet werden.

InDesign ME bietet hierfür die Möglichkeit, die Ziffernschreibweise im Absatzformat festzulegen (Middle Eastern-Optionen), mit den Optionen "Default" (sprachabhängig, eigentlich undefiniert), "Arabic" (unsere Ziffern), "Farsi" (östliches arabisch/indisch) und "Hindi". Stell hier einfach "Arabic" ein.

Bei Kombinationen aus arabisch/lateinischem Text muss man teilweise wirklich wissen, was herauskommen soll, bzw. in welcher Abfolge die Teile stehen sollen. Grundsätzlich lässt sich das über Zeichenformate (um die Zeichenfolge als klar L2R oder R2L zu definieren) erledigen, im Zweifelsfalle auch händisch, wenn ein Zeichen schon ein ZF hat und nicht noch eines verträgt. Manchmal ist es auch notwendig, einem Leerzeichen eine eigene "Character Direction" zu verpassen, damit der lateinische Text hinter (= links von) dem arabischen erscheint usw. Hängt vom Einzelfall ab und ist kaum pauschal zu beantworten.

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#476355]
(Dieser Beitrag wurde von Be.eM am 20. Jul 2011, 12:16 geändert)

Fragen zu CS5 ME

Be.eM
Beiträge gesamt: 3313

20. Jul 2011, 12:02
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #476373
Bewertung:
(7925 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Dek ] Auch die «» stellt es teilweise »« dar. Und vorallem komisch sind die Klammern, welche bei gewissen lateinischen Wörtern/Wortgruppen (( dargestellt werden. Die kann ich dann aber auch nicht manuell anpassen. Ist das richtig im Arabischen so?


Das ist natürlich nicht richtig so. Das liegt tatsächlich an der für einzelne Worte oder Satzteile eingestellten Textrichtung L2R oder R2L. Dass die Dinger durcheinander geraten, liegt dann am Zusammenprall zweier Textrichtungen, da z.B. eine Klammer theoretisch lateinisch (L2R) oder arabisch (R2L) sein kann. Abhängig davon, ob innerhalb der Klammer am Anfang oder Ende lateinischer oder arabischer Text kommt, kann die Klammer falsch definiert sein, und dann kommt es zu diesen ((Doppelklammern. In dem hier <----- gezeigten Fall müsste man beide Klammern und das Wort "Doppelklammer" markieren und mit der "Character Direction" L2R versehen, alternativ mit einem entsprechenden ZF.

Bernd


als Antwort auf: [#476344]

Fragen zu CS5 ME

Dek
Beiträge gesamt: 22

20. Jul 2011, 12:20
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #476375
Bewertung:
(7910 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hey, Danke Euch Beiden vielmals für die tollen Tipps.

Ich habe mir jetzt eine Zeichstilvorlage gemacht mit der lateinischen Laufrichtung und nun kann ich die lateinischen Wörter/Passagen anwählen und die Klammern etc werden nun richtig dargestellt. Juhuii!


als Antwort auf: [#476373]
X