[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe FrameMaker Frame 7.2 druckt einige Zeichen im Postscript nicht

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Frame 7.2 druckt einige Zeichen im Postscript nicht

Dieter Lippert
Beiträge gesamt: 11

8. Nov 2007, 09:22
Beitrag # 1 von 15
Bewertung:
(16903 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Kollegen,
wir arbeiten mit WIN XP, Framemaker 7.2, letztes Update gemacht, Drucker sind mit dem Adobe-Treiber (nicht über Microsoft) installiert.
Nun ist folgendes Problem: Wir erstellen ein PDF, natürlich über Postscript, mal fehlen ganze Absätze, mal nicht. Zur Erklärung: Ich schreibe 5 x ein Postscript hintereinander mit dem Distiller, ändere nichts, eine Datei dazwischen ist nicht in Ordnung, Größe (weil Zeichen fehlen) kleiner.
Dieses Phänomen ist recht neu, vorher war alles in Ordnung.
Kennt einer von Euch dieses Problem?

Danke und Tschö Dieter
X

Frame 7.2 druckt einige Zeichen im Postscript nicht

Be.eM
  
Beiträge gesamt: 3313

8. Nov 2007, 11:45
Beitrag # 2 von 15
Beitrag ID: #321269
Bewertung:
(16842 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Dieter Lippert ] Dieses Phänomen ist recht neu, vorher war alles in Ordnung.
Kennt einer von Euch dieses Problem?



Hallo Dieter,

ja, das Problem kenne ich. http://www.hilfdirselbst.ch/...Cckt____P244848.html

Ich habe letztes Jahr einige Wochen daran geforscht, nachdem die im obigen Thread verlinkte TechNote http://www.adobe.com/...techdocs/324972.html doch nicht geholfen hat… und eine Lösung gefunden, die offensichtlich bei den meisten Betroffenen hilft. Das Thema steht auch in einem meterlangen Thread im Adobe-Forum: http://www.adobeforums.com/webx?14@@.3bc110cf/43

Ich kann's nicht 100%ig sagen (Adobe kennt diesen Bug seit Version 7.0 und hat ihn bis heute nicht beheben können), aber die Chance ist vorhanden. Allerdings irritiert mich etwas, dass du offensichtlich keine Datei hast, die reproduzierbar zu diesen Ausfällen führt. Bei mir (und anderen) war es immer so, dass bestimmte Dateien generell "löchrig" waren…

Also, wenn die Adobe TechNote nicht hilft, dann guck mal als erstes in dein Verzeichnis Windows/System32/ und suche die Datei "FNTCACHE.DAT". Wie groß ist die?

Schöne Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#321218]

Frame 7.2 druckt einige Zeichen im Postscript nicht

Dieter Lippert
Beiträge gesamt: 11

14. Nov 2007, 13:08
Beitrag # 3 von 15
Beitrag ID: #322332
Bewertung:
(16793 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernd,

tja, leider kann ich jetzt erst antworten. Wir haben die Dateien verglichen, verschieden Größen: 600 kb, 1594 kb, 302 kb. Wir haben die großen Datein auch gelöscht, bauen sich in gleicher Größe wieder auf. Wobei das Programm auf dem Rechner mit 302 kb sauber läuft. Ist ein "jungfräulicher" Rechner.
Sollte ich etwas positves gefunden haben melde ich mich.

Tschö
Dieter


als Antwort auf: [#321269]

Frame 7.2 druckt einige Zeichen im Postscript nicht

Be.eM
  
Beiträge gesamt: 3313

14. Nov 2007, 13:24
Beitrag # 4 von 15
Beitrag ID: #322337
Bewertung:
(16786 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Dieter Lippert ] Hallo Bernd,

tja, leider kann ich jetzt erst antworten. Wir haben die Dateien verglichen, verschieden Größen: 600 kb, 1594 kb, 302 kb. Wir haben die großen Datein auch gelöscht, bauen sich in gleicher Größe wieder auf. Wobei das Programm auf dem Rechner mit 302 kb sauber läuft. Ist ein "jungfräulicher" Rechner.


Hallo Dieter,

klar bauen die sich in gleicher Größe wieder auf, sofern der Schriftenordner unverändert bleibt. Interessant wird es erst, wenn man folgendes macht:

1. Alle nicht *unbedingt* erforderlichen CJK-Fonts aus Schriftenordner entfernen
2. FNTCACHE.DAT löschen
3. Reboot

Danach ist sie definitiv kleiner, und in vielen Fällen das Problem dauerhaft behoben… bis wieder zu viele CJK-Fonts im Schriftenordner landen.

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#322332]

Frame 7.2 druckt einige Zeichen im Postscript nicht

Dieter Lippert
Beiträge gesamt: 11

15. Nov 2007, 12:21
Beitrag # 5 von 15
Beitrag ID: #322571
Bewertung:
(16754 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin Bernd,

ich versuche es mal. Danke!

Bis denne
Dieter


als Antwort auf: [#322337]

Frame 7.2 druckt einige Zeichen im Postscript nicht

Dieter Lippert
Beiträge gesamt: 11

11. Dez 2007, 18:47
Beitrag # 6 von 15
Beitrag ID: #326724
Bewertung:
(16640 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernd,
nun will ich endlich antworten.

Tja, also es hat alles nichts gebracht. Nachdem beim 3. Rechner dieses Problem auch war, wir Riesenwerke laufen hatten, die Fehlerquelle also sehr hoch war, haben wir 2 Rechner plattgemacht und neu aufgesetzt. Der 3. folgt noch. Vielleicht haben wir 2-3 Jahre Ruhe. Die Entscheidung war nicht leicht, aber es wird billiger als wenn ganze Werke verdruckt werden.

Trotzdem, herzlichen Dank für Deine Hilfe!

Dieser Fehler tritt natürlich auch in Frame 8 auch auf und machte die Entscheidung noch leichter.

Tschö
Dieter Lippert


als Antwort auf: [#322571]

Frame 7.2 druckt einige Zeichen im Postscript nicht

Be.eM
  
Beiträge gesamt: 3313

11. Dez 2007, 19:05
Beitrag # 7 von 15
Beitrag ID: #326726
Bewertung:
(16635 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Dieter Lippert ] Tja, also es hat alles nichts gebracht. Nachdem beim 3. Rechner dieses Problem auch war, wir Riesenwerke laufen hatten, die Fehlerquelle also sehr hoch war, haben wir 2 Rechner plattgemacht und neu aufgesetzt. Der 3. folgt noch. Vielleicht haben wir 2-3 Jahre Ruhe. Die Entscheidung war nicht leicht, aber es wird billiger als wenn ganze Werke verdruckt werden.



Hallo Dieter,

danke für die Rückmeldung. Seltsam ist das schon, und interessant wäre die unmittelbare Vorgeschichte, falls dieser Fehler wieder auftritt. Tja, und es ist vermutlich redundant, abgekaut und reaktionär das zu sagen, aber: Mit FrameMaker auf dem Mac hatte ich so einen Blödsinn nie ;-)

Schöne Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#326724]

Frame 7.2 druckt einige Zeichen im Postscript nicht

Dieter Lippert
Beiträge gesamt: 11

11. Dez 2007, 19:14
Beitrag # 8 von 15
Beitrag ID: #326729
Bewertung:
(16634 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernd,

da hast Du Recht. Diese Probleme kannten wir auf dem Mac nicht. Wer weiß auch, was in 2 Jahren ist. Dann sind vielleicht auch neue Rechner da usw.

Tschö
Dieter Lippert


als Antwort auf: [#326726]

Frame 7.2 druckt einige Zeichen im Postscript nicht

Jens Naumann
Beiträge gesamt: 5170

13. Dez 2007, 20:57
Beitrag # 9 von 15
Beitrag ID: #327147
Bewertung:
(16579 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Abend Dieter,

nun, auch ich bin einer dieser Windows-Geschädigten. Mir hat es oftmals geholfen, dass ich weniger Seiten auf einmal ins PDF (Postcript > Distiller) geschrieben habe. Wenn ich Pech hatte, hat sich das dann bis auf Einzelseiten reduziert. Meist ging es dann. Deshalb werden bei uns die Bücher nur noch in 10-Seiten-Häppchen ausgegeben. Es macht zwar jeden Mitarbeiter madig, wenn er sein Buch ausgibt und nachher die Massen an PDFs kontrollieren muss, aber die Sicherheit der Daten hat da bei uns leider Vorrang.


als Antwort auf: [#326729]

Frame 7.2 druckt einige Zeichen im Postscript nicht

Dieter Lippert
Beiträge gesamt: 11

27. Dez 2007, 14:47
Beitrag # 10 von 15
Beitrag ID: #328553
Bewertung:
(16494 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Jens,

wir hatten uns so beholfen (bevor die Rechner platt waren):
Die PDFs je 3 mal geschrieben (es war nur Text). Du kannst jetzt anhand der Größe des PDFs schon sehen bei welcher Datei Text fehlt.

Nach der Platt-Macherei war alles wieder im Lot.

Tschö
Dieter


als Antwort auf: [#327147]

Frame 7.2 druckt einige Zeichen im Postscript nicht

Goldtaler
Beiträge gesamt: 6

11. Mär 2008, 14:40
Beitrag # 11 von 15
Beitrag ID: #341043
Bewertung:
(16170 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen.
Also ich kenne das Problem auch. Ich helfe mir folgendermaßen:
Ich drucke zweimal in Datei bzw. PDF und lasse danach den Acrobat die zwei Dokumente vergleichen. Der findet jede abweichende Stelle.
Ich muss aber dazusagen, dass bei mir die fehlenden Zeichen nur im ersten Druckauftrag vorkommen.
Zum Vergleichen müssen die Schneidmarken natürlich verdeckt sein, also beim Drucken "Acrobat-Dateien generieren" anwählen und nach dem Vergleichen in Acrobat den Seitenzuschnitt wieder auf Null stellen.

Vielleicht hilft es euch.
Carsten


als Antwort auf: [#328553]

Frame 7.2 druckt einige Zeichen im Postscript nicht

Be.eM
  
Beiträge gesamt: 3313

12. Mär 2008, 11:49
Beitrag # 12 von 15
Beitrag ID: #341208
Bewertung:
(16152 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Goldtaler ] Ich muss aber dazusagen, dass bei mir die fehlenden Zeichen nur im ersten Druckauftrag vorkommen.



Hallo Carsten,

diese seltsame Info habe ich (so ähnlich) auch im Adobe-Forum gelesen: Der zweite Ausdruck bzw. die zweite PDF soll angeblich funktionieren. Ich selbst habe das so nicht nachvollziehen können, wenn etwas nicht ging, dann auch beim zwanzigsten Mal nicht, aber irgendeine Systematik in speziellem Kontext scheint wohl gegeben. Nerviges Thema, bei dem sich Adobe und Microsoft gegenseitig die Schuld zuschieben, und keiner repariert etwas…

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#341043]

Frame 7.2 druckt einige Zeichen im Postscript nicht

AnneBBV
Beiträge gesamt: 2

12. Aug 2008, 20:48
Beitrag # 13 von 15
Beitrag ID: #362325
Bewertung:
(15174 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo. Ich bin in der Druckvorstufe tätig (Windows XP) und erzeuge aus Framemaker-Dateien über PS PDFs. Seit dem ich den neuen Acrobat+Destiller 8.0 sowie viele neue Schriften installiert habe (FM 7.0 hatte ich schon vorher auf dem Rechner) habe ich Probleme beim PS-erzeugen (Textstellen fehlen), meiner Meinung nach schreibt der Destiller aus einer korrekten PS ein gutes PDF, also daran liegt es nicht. Und alle Einstellungen im FM zum PS-Schreiben sind eig auch ok. Jetzt habe ich mir hier alles durchgelesen, aber leider nur die Hälfte verstanden und weiß immer noch ni so richtig was ich unternehmen sollte. Nun habe ich fast alle neuen Schriften wieder gelöscht und auf einmal konnte ich wieder eine PS und PDF schreiben was den kompletten Text enthalten hat. Das ist zwar super, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass damit das Problem dauerhaft behoben ist. Kann mir da jemand weiterhelfen? So Dinge wie CJK-Fonts und Reboot versteh ich leider nicht, ich weiß ni wie das gehen soll un eine Datei namens FNTCACHE.DAT habe ich nirgendswo gefunden....

Bräuchte schnell Hilfe, da es auf Arbeit eh schon drunter und drüber geht! DANKE!


als Antwort auf: [#321218]

Frame 7.2 druckt einige Zeichen im Postscript nicht

Be.eM
  
Beiträge gesamt: 3313

13. Aug 2008, 11:49
Beitrag # 14 von 15
Beitrag ID: #362384
Bewertung:
(15138 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ AnneBBV ] Nun habe ich fast alle neuen Schriften wieder gelöscht und auf einmal konnte ich wieder eine PS und PDF schreiben was den kompletten Text enthalten hat. Das ist zwar super, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass damit das Problem dauerhaft behoben ist.


Hallo AnneBBV,

erstmal herzlich willkommen im Forum, und das kriegen wir hin :-)

Also, wenn du die nicht benötigten Fonts aus dem Windows-Fontordner entfernt und den Rechner neu gestartet hast, könnte das Problem tatsächlich erstmal behoben sein. Es liegt wirklich an der "Menge" und Größe der Schriftdateien. Aber es gibt auch noch eine (vermutlich) endgültige Lösung...

Antwort auf: Kann mir da jemand weiterhelfen? So Dinge wie CJK-Fonts und Reboot versteh ich leider nicht, ich weiß ni wie das gehen soll un eine Datei namens FNTCACHE.DAT habe ich nirgendswo gefunden....


Kurz zur Erklärung:

- CJK-Fonts sind Chinesische, Japanische und Koreanische Schriften, die aufgrund der enthaltenen Zeichenanzahl üblicherweise wesentlich größer sind als europäische Schriften. Diese Dateien sollte man daher nur installieren, wenn man tatsächlich in diesen Sprachen arbeitet.

- "Reboot" heißt einfach: Rechner neu starten

- Die FNTCACHE.DAT liegt im Ordner Windows/System32. Nachdem du aber schon die meisten Fonts wieder entfernt und den Rechner danach neu gestartet hast, musst du sie wohl nicht mehr löschen.

- Zur Frage der PS-Datei: Ja, der Distiller macht's richtig, der Fehler entsteht schon beim Schreiben der PS-Datei.

Antwort auf: Bräuchte schnell Hilfe, da es auf Arbeit eh schon drunter und drüber geht! DANKE!


Also, die endgültige Lösung dürfte der Hotfix von Microsoft sein, der endlich nach Jahren des Schuld-Hin-und-Herschiebens (zwischen Adobe und MS) entstanden ist. Ich habe dies ganz oben im Forum als wichtigen Beitrag platziert, guck mal: http://www.hilfdirselbst.ch/...in_PDFs_P358789.html

Lade dir also die passende Version dieses Hotfixes herunter und installiere das auf deinem PC. Dann sollte das Problem hoffentlich endgültig gelöst sein.

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#362325]
(Dieser Beitrag wurde von Be.eM am 13. Aug 2008, 11:57 geändert)

Frame 7.2 druckt einige Zeichen im Postscript nicht

AnneBBV
Beiträge gesamt: 2

13. Aug 2008, 12:00
Beitrag # 15 von 15
Beitrag ID: #362386
Bewertung:
(15134 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernd! Tausend Dank für deine schnelle Antwort! Jetzt weiß ich Bescheid und versteh die Zusammenhänge!!

Liebe Grüße!


als Antwort auf: [#362384]
X