[GastForen Archiv Adobe GoLive Frameverlinkung intern -Was mache ich falsch?-

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Frameverlinkung intern -Was mache ich falsch?-

adiboo
Beiträge gesamt: 28

12. Feb 2007, 09:03
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(1170 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo ich brauche Hilfe!
ich versuche mit GoLive CS2 eine kleine Abteilungshomepage mit Frames zu fertigen. Habe mich streng an die Erklärungen aus dem Buch Einstieg in Golive CS 2 gehalten. Doch leider klappen die Verlinkungen im Frame nicht. Ich habe ein Frameset gewählt, wobei sich links die Navigation, oben der Kopf mit Bild und in der Mitte der Inhaltsbereich befindet. Den linken Frame habe ich "navi",oben "head" und Mitte "body" genannt. Im Body sollten sich eigentlich die einzelnen html Seiten laden. Genau da liegt das Problem!!
Habe zum Beispiel den Begriff "Chronik" aus meiner Navi über "Link" im Inspektor mit der html.Seite "Chronik" aus dem Web-Seite-Fenster über Point&Shoot verlinkt. In die Zeile "Ziel" habe ich das Wort "body" eingefügt. Den "Titel" habe ich frei gelassen. "Bei Name/ID" habe ich hinten name/id ausgewählt und vorne das Wort Chronik eigefügt. Bei der Vorschau im Standardbrowser wird die html Seite "Chronik" zwar geöffnet aber leider nicht im Frameset. Das heißt die Navigationsleiste und der head nicht zu sehen. Was mache ich falsch. Natürlich arbeite ich über das Web-Site Fenster!
Vielleicht (hoffentlich) kann mir jemand helfen. Ich denke ich mache irgendwo einen Fehler.


X

Frameverlinkung intern -Was mache ich falsch?-

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9441

12. Feb 2007, 09:26
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #275724
Bewertung:
(1158 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ändere mal die Bezeichnung body in was
anderes, z.B. text oder so und versuche
es nochmal....


als Antwort auf: [#275719]

Frameverlinkung intern -Was mache ich falsch?-

adiboo
Beiträge gesamt: 28

12. Feb 2007, 09:56
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #275736
Bewertung:
(1152 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
danke für die schnelle Antwort. habe es als "text" bezeichnet funktioniert leider auch nicht. Im frameset des "text-frame" steht unter url; (EmptyReference!) ist das richtig? Unter Ziel beim link habe ich manuell "text" eingegeben. habe ich da was falsch gemacht. oder vielleicht bei name/id?

noch ne idee?

vielen dank Marin (adiboo)


als Antwort auf: [#275724]

Frameverlinkung intern -Was mache ich falsch?-

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9441

12. Feb 2007, 10:33
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #275740
Bewertung:
(1145 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

Du mußt natürlich auch einen Link angeben
zu der Seite die in den Frame geladen werden
soll plus des Linkziels, damit klar ist in welchen
Bestandteil die Seite geladen werden soll......


als Antwort auf: [#275736]
X

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro