Beratung und Hilfe bei Startschwierigkeiten.
Lernhilfen und Wegweiser für angehende Kreativ- und EDV-Experten.

[GastForen Aktuell/Neuerungen, Feedback Entrypoint - Das Einsteigerforum Freehand: eingescanntes Logo bearbeiten

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Freehand: eingescanntes Logo bearbeiten

quarkxpress
Beiträge gesamt: 255

29. Jan 2007, 08:57
Beitrag # 1 von 13
Bewertung:
(5459 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Morgen zusammen!

Ich habe bisher noch nicht mit vektorbasierten Programmen gearbeitet, habe aber vor, mich dort intensiv einzuarbeiten. Nun muss ich allerdings schnell ein Logo erstellen, welches ich vorab mit Photoshop erstellt habe (ja ich weiß, blöde Idee ;). Dieses möchte ich jetzt vernünftig in Freehand zu Ende bringen (oder Illustrator, egal).

Die Schrift ist ja kein Problem, es ist allerdings auch ein geschwungender frei gezeichneter und eingescannter Buchstabe enthalten. Diesen möchte ich natürlich auch vektorbasiert in das Logo einbauen. Habe ihn in Freehand aus Photoshop importiert, dann ist er allerdings logischerweise ziemlich verpixelt. Kann mir jemand kurz erklären, wie ich den Buchstaben nacharbeite? Habe mit dem Stift-Werkzeug "drübergemalt", so kriege ich allerdings keine schönen gerundeten Formen hin (Man muss sich das wie eine Locke vorstellen).

Wenn´s nicht allzu kompliziert und umfangreich ist, würde ich mich über Hilfe freuen.

Grüße
Katrin
___________________________________
Mac OS X 10.4.8 Intel, Freehand MX 11.0
X

Freehand: eingescanntes Logo bearbeiten

loethelm
Beiträge gesamt: 6029

29. Jan 2007, 08:59
Beitrag # 2 von 13
Beitrag ID: #273096
Bewertung:
(5454 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Katrin.

Benutze das Pfadwerkzeug so, als wenn du das Logo in Photoshop freistellen würdest.
Dann noch die Flächen und/oder Linien füllen.
Dann hast du es als Vektorgrafik.


als Antwort auf: [#273095]

Freehand: eingescanntes Logo bearbeiten

quarkxpress
Beiträge gesamt: 255

29. Jan 2007, 09:14
Beitrag # 3 von 13
Beitrag ID: #273099
Bewertung:
(5449 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Loethelm,

danke für deine schnelle Antwort!

Antwort auf [ loethelm ] Benutze das Pfadwerkzeug so, als wenn du das Logo in Photoshop freistellen würdest.


Gibt es nicht vielleicht die Möglichkeit, wie in Photoshop eine Art Auswahl zu erstellen und diese dann zu "glätten" oder so? Mit dem Pfadwerkzeug (Zeichenstift) ist es ja eben so schwierig, eine schön rund geschwungene Form hinzukriegen. Es gibt also keine andere Möglichkeit?

Das mit dem "Fläche füllen" zum Schluss ist auch so eine Sache, da es sich um spitz auslaufende Linien handelt. Schon deswegen ist es schwierig, eine sich schließende Form zu zeichnen...

Gruß
Katrin


als Antwort auf: [#273096]

Freehand: eingescanntes Logo bearbeiten

loethelm
Beiträge gesamt: 6029

29. Jan 2007, 09:32
Beitrag # 4 von 13
Beitrag ID: #273105
Bewertung:
(5438 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

selbst wenn es die Möglichketi gäbe, eine Zauberstab-Auswahl zu amchen, ergäben sich keine ordentlichen Linien. Und geschwungene Linien zu machen, ist genau so leicht, wie in Photoshop mit dem Bezier-Werkzeug. Oder machst du, wenn du Freisteller amchst "Laubsägearbeiten"?
(In der Repro Ausdruck für Zauberstab-Pfade)


als Antwort auf: [#273099]

Freehand: eingescanntes Logo bearbeiten

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

29. Jan 2007, 10:55
Beitrag # 5 von 13
Beitrag ID: #273126
Bewertung:
(5419 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Katrin

Falls das PS-File nicht allzu gross ist kannst du es mir schicken,
ich hänge es hier im Beitrag rein damit alle sehen worum es geht.
Meine Mail-Adresse findest Du, wenn du auf "Freeday" klickst.

Grundsätzlich wirst du wohl kaum ums Nachzeichnen kommen...
es sei denn es gibt eine Möglichkeit, (Arbeits-)Pfade aus Photoshop
in Illustrator zu übernehmen... Was meinst du, Loethelm?

Gruss
Stefan


als Antwort auf: [#273105]

Freehand: eingescanntes Logo bearbeiten

loethelm
Beiträge gesamt: 6029

29. Jan 2007, 11:02
Beitrag # 6 von 13
Beitrag ID: #273133
Bewertung:
(5416 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: es sei denn es gibt eine Möglichkeit, (Arbeits-)Pfade aus Photoshop
in Illustrator zu übernehmen... Was meinst du, Loethelm?


Das geht. Aber wir reden über Freehand ;-)


als Antwort auf: [#273126]

Freehand: eingescanntes Logo bearbeiten

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

29. Jan 2007, 11:08
Beitrag # 7 von 13
Beitrag ID: #273138
Bewertung:
(5412 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat vernünftig in Freehand zu Ende bringen (oder Illustrator, egal)


;) komm schon zeigs uns *grins*


als Antwort auf: [#273133]

Freehand: eingescanntes Logo bearbeiten

quarkxpress
Beiträge gesamt: 255

29. Jan 2007, 11:13
Beitrag # 8 von 13
Beitrag ID: #273139
Bewertung:
(5410 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Hallo,

das wäre klasse, es in Illustrator zu übernehmen wenn das geht, ich überlege sowieso mich gar nicht groß mehr in Freehand einzuarbeiten, da das Programm ja scheinbar nicht weiterentwickelt wird (hab ich mal gelesen?!). Also Illustrator wär auch völlig OK.

Grüße
Katrin


als Antwort auf: [#273133]
(Dieser Beitrag wurde von quarkxpress am 29. Jan 2007, 11:14 geändert)

Freehand: eingescanntes Logo bearbeiten

JoPo
Beiträge gesamt: 521

29. Jan 2007, 12:29
Beitrag # 9 von 13
Beitrag ID: #273160
Bewertung:
(5391 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

natürlich lassen sich problemlos die Pfade aus PH in FH übernehmen.
1. über die Zwischenablage, dann Farbe geben
2. Export des Pfades als ai.Datei, diese in FH öffnen.

Dennoch, saubere Nacharbeit ist sicherlich angesagt. Säubern bzw. etwas glätten kann man in FH über Xtras Pfade glätten. Ist aber stark Motivabhängig bzw. vom Ausgangspfad.

Bis demnächst
Joachim


als Antwort auf: [#273133]

Freehand: eingescanntes Logo bearbeiten

Sacha Heck
  
Beiträge gesamt: 3281

29. Jan 2007, 13:31
Beitrag # 10 von 13
Beitrag ID: #273179
Bewertung:
(5379 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Katrin,

Wie ich dich verstehe geht es vor allem drum die Schrift nachzuzeichnen. Das Problem dabei ist, dass Schriften oft etwas krakelig (gibt es das Wort?;-) aussieht weil eine Schrift zu zeichnen viel KnowHow von TypeDesign verlangt.

Ich an deiner Stelle würde eher versuchen herauszufinden um welche Schrift es sich handelt, und dann das Ganze nachsetzen. Die anderen Formen des Logos kannst du normal mit dem Pfadwerkzeug nachzeichnen.

Auch die Abpausen-Funktion in Illustrator CS2 kann Schriften nicht anständig vektorisieren.

Gruß, Sacha
.


als Antwort auf: [#273160]

Freehand: eingescanntes Logo bearbeiten

quarkxpress
Beiträge gesamt: 255

29. Jan 2007, 14:19
Beitrag # 11 von 13
Beitrag ID: #273186
Bewertung:
(5366 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Sacha,

ich muss nicht herausfinden, welche Schrift verwendet wurde, ich habe das Logo ja selbst erstellt ;) . Es geht bloß um den "Anfangsbuchstaben", den habe ich per Hand gezeichnet, eingescannt und das ganze dann in Photoshop bearbeitet. (Weil ich mich (noch) mit keinem "Vektor-Programm" auskenne - was sich dringend ändern muss...)

Meine ursprüngliche Frage war ja nur, ob es eine einfache Funktion gibt, wie ich um das Nachzeichnen mit dem Pfadwerkzeug rumkomme (Import des Logos aus Photoshop oder dergleichen, denn das Logo existiert ja schon elektronisch, nur halt nicht vernünftig als Vektorgrafik). Aber das scheint ja wirklich nur per Nachzeichnen zu funktionieren.

Ist ja eigentlich auch OK, bloß diese geschwungenen Formen... Naja, ach das krieg ich irgendwie hin.

Danke euch allen
Katrin


als Antwort auf: [#273179]

Freehand: eingescanntes Logo bearbeiten

Sacha Heck
  
Beiträge gesamt: 3281

30. Jan 2007, 07:59
Beitrag # 12 von 13
Beitrag ID: #273295
Bewertung:
(5336 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Katrin,

Zitat ich habe das Logo ja selbst erstellt ;) . Es geht bloß um den "Anfangsbuchstaben", den habe ich per Hand gezeichnet,


Ah, ok. Wenn dieser natürlich schön geschwungen ist bzw. verschnörkelt wird's schwieriger in Illustrator. Mit einem Grafiktablett und viel Übung kann man aber mitunter in Illustrator kalligrafische Arbeiten hinkriegen ...

Aber am Anfang interessiert dich vielleicht »The Zen of the Pen« von Sharon Steuer. Sehr empfehlenswert um sich mit dem Pfadwerkzeug vertraut zu machen:

http://www.creativepro.com/...dly/story/21306.html

Gruß, Sacha
.


als Antwort auf: [#273186]

Freehand: eingescanntes Logo bearbeiten

quarkxpress
Beiträge gesamt: 255

30. Jan 2007, 09:57
Beitrag # 13 von 13
Beitrag ID: #273314
Bewertung:
(5317 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ siuloong ] Aber am Anfang interessiert dich vielleicht »The Zen of the Pen« von Sharon Steuer. Sehr empfehlenswert um sich mit dem Pfadwerkzeug vertraut zu machen:
http://www.creativepro.com/...dly/story/21306.html

Gruß, Sacha
.


Hallo Sacha,

hey, das ist klasse, habe gerade in die PDF reingelesen und ich denke, das ist genau der Ansatz, den ich brauche. Zwar englisch, aber es werden hoffentlich nicht allzu viele Fachbegriffe drin sein ;)

Danke für den Link!

Gruß
Katrin


als Antwort auf: [#273295]
X