[GastForen Archiv Adobe Freehand Freehand 10 - editierbares EPS

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Freehand 10 - editierbares EPS

Ulrich Schiemann
Beiträge gesamt: 350

26. Feb 2003, 11:12
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(5810 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

hab da ein Problem mit Freehand 10.0: Ich kann keine editierbare EPS-Datei abspeichern. Beim Speichern wird’s dann immer ein Freehand-10.0-Dokument.

System: MAC OS 9.2.2; Rechner: G4

Hab die gleiche Systemkonfiguration auf einem G3 (blau/weiss), da funzt es.
X

Freehand 10 - editierbares EPS

EssWeh
Beiträge gesamt: 532

4. Mär 2003, 13:24
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #26857
Bewertung:
(5810 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo daved1065,

das ist aber komisch - unter "Datei/Sichern unter" solltest Du eigentlich im Auswahlfeld "Dateityp" das editierbare EPS finden. Ansonsten kannst Du die Datei auch als EPS exportieren (Datei/Exportieren - dort kannst Du noch diverse Einstellungen vornehmen); jedoch ist sie dann nicht mehr ohne Weiteres editierbar; Du solltest sie dann sicherheitshalber auch als Freehand-File sichern.

Gruß
Stefan


als Antwort auf: [#26039]

Freehand 10 - editierbares EPS

Ulrich Schiemann
Beiträge gesamt: 350

4. Mär 2003, 14:32
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #26862
Bewertung:
(5810 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Natürlich kann ich unter "Datei sichern" die Option "Editierbare EPS-Datei" auswählen.

Nur: es wird beim besten Willen keine EPS-Datei, sondern bleibt eine FH10-Datei (sprich EPS-Icon fehlt).

Auf dem System 9.2.2 funktioniert das ja


als Antwort auf: [#26039]

Freehand 10 - editierbares EPS

EssWeh
Beiträge gesamt: 532

4. Mär 2003, 14:41
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #26863
Bewertung:
(5810 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo daved1065,

was ist denn an Elementen und/oder Besonderheiten so alles drin in Deiner Freehand-Datei - nur Objekte, die in FH selbst erstellt wurden (und eventuell mit "externen" Effekten versehen sind?) oder auch TIFFs, EPSse oder anderes?

Gruß
Stefan


als Antwort auf: [#26039]

Freehand 10 - editierbares EPS

Ulrich Schiemann
Beiträge gesamt: 350

4. Mär 2003, 15:01
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #26867
Bewertung:
(5810 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Eigentlich nichts Besonderes. Freehand 10 auf dem G4 installiert, neues Dokument geöffnet. Text reingeschrieben ("Test") und als editierbares EPS abgespeichert. Und immer wurde es nur ein "Freehand-Dokument" :-(


als Antwort auf: [#26039]

Freehand 10 - editierbares EPS

EssWeh
Beiträge gesamt: 532

4. Mär 2003, 15:32
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #26869
Bewertung:
(5810 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo daved1065,

das Einzige, das mir dazu noch einfällt: beim Sichern (als Dateityp "eps") die Endung *.eps mal hintendran hängen? Wer weiss ...!???

Die Freehand-Hilfe sagt dazu:

Dateien speichern
-----------------
Sie können FreeHand-Dateien als FreeHand-Dokumente, FreeHand-Vorlagen oder Bearbeitbare EPS-Dateien speichern. Verwenden Sie FreeHand-Vorlagen, um mehrere Seiten mit demselben Layout zu erstellen. Auf diese Weise ist ein beständiges Design gewährleistet. Weitere Informationen finden Sie unter Mit Vorlagen arbeiten.

Bearbeitbare EPS-Dateien können erneut geöffnet, in FreeHand bearbeitet und dann ohne ein erneutes Exportieren im EPS-Format gespeichert werden. Das Format Bearbeitbare EPS lässt sich nur für Dokumente mit einer einzigen Seite verwenden. Auf einem Macintosh wird das Format Bearbeitbare EPS grundsätzlich zusammen mit einer Vorschau gesichert.

Wenn ein Dokument seit der letzten Speicherung geändert wurde, erscheint in der Titelleiste ein Stern (*) hinter dem Dateinamen.

So speichern Sie eine Datei:

1 Wählen Sie unter Windows im Menü Datei den Befehl Speichern bzw. auf dem Macintosh im MenüDatei den Befehl Sichern.
2 Benennen Sie die Datei und geben Sie den Speicherort an.
3 Wählen Sie das Format, in dem die Datei gespeichert werden soll: FreeHand-Dokument, FreeHand-Vorlage oder Bearbeitbare EPS.
4 Klicken Sie auf Speichern.

So speichern Sie eine Datei als alternative Version mit einem anderen Namen, Speicherort bzw. Dateiformat:

1 Wählen Sie im Menü Datei (Windows) den Befehl Speichern unter bzw. im Menü Datei (Macintosh) den Befehl Sichern unter.
2 Wiederholen Sie die Schritte 2-3, und geben Sie einen anderen Namen, Speicherort oder ein anderes Dateiformat ein.
3 Klicken Sie auf Speichern.


Gruß
Stefan




als Antwort auf: [#26039]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow