[GastForen Archiv Adobe Freehand Freehand 10 Datei und EPS Anzeige

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Freehand 10 Datei und EPS Anzeige

dpeter
Beiträge gesamt: 2

8. Mär 2005, 11:19
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(2652 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo :)
ich hab folgendes Problem:

Ich hab aber leider von Print kaum Ahnung, deswegen kann das Problem auch recht einfach sein.

Ich habe Freehand 10 Dateien von einer Agentur bekommen und muss diese nun bearbeiten. Ich öffne die FH10 Datei und die darin verküpfte EPS Datei. Nun sieht aber leider die EPS total mies aus und hat total schlechte Qualität. Wenn ich jetzt diese FH10 Datei als PDF ausgebe habe ich leider immer noch die miese Qualität.

Wenn man die EPS Datei einzeln in Photoshop öffnet, ist die Quali aber super!

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, wäre sehr wichtig für mich :)

Danke und viele Grüße
Dominik
X

Freehand 10 Datei und EPS Anzeige

JoPo
Beiträge gesamt: 500

9. Mär 2005, 12:04
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #151200
Bewertung:
(2649 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Dominik,

Die eps-Datei liegt also als separate Datei vor? Wie ist der Datenbestand der eps-Datei: ein Vektor-eps oder ein Pixel-eps? Zeigt Photoshop beim öffnen das eps-Format oder das generische eps-Format? Kann es ein Pixel-eps mit 72 dpi sein? Das sieht im Photoshop natürlich am Monitor recht gut aus, ist für FH aber je nach platzierter Größe halt zu wenig Auflösung, für den Druck dann natürlich auch.

Mal ein erster Ansatz, bei weiteren Infos (zB Plattform) mehr.

Joachim


als Antwort auf: [#150801]

Freehand 10 Datei und EPS Anzeige

dpeter
Beiträge gesamt: 2

9. Mär 2005, 12:10
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #151203
Bewertung:
(2648 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Joachim,

erstmal vielen dank für die Tipps!

Die EPS Datei liegt als sperate Datei vor. Wenn ich diese im Photoshop öffne hat sie 300 oder 305 dpi. Die Datei müsste wohl ein Pixel EPS sein, weil viele Fotos drin sind ?!

System: Windows XP Prof. Photoshop 6. Freehand 10

Danke :)


als Antwort auf: [#150801]

Freehand 10 Datei und EPS Anzeige

JoPo
Beiträge gesamt: 500

10. Mär 2005, 14:57
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #151576
Bewertung:
(2648 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallöle,

kann es sein, dass die eps-Datei eine DCS-Datei ist, also aus 5 oder mehr Einzeldateien besteht?
Eine eps wird von PH mit einem 72-dpi-Vorschau-tiff versehen, damit andere Programme überhaupt etwas anzeigen können. Daher ist die Anzeige in FH natürlich nicht die beste, dafür aber die schnellste, ebenso ein Ausdruck. Bei einem einkanaligen eps sollte allerdings die PDF in Ordnung sein.
Sollte das Bild gar in DCS sein, dann wird natürlich bei einem Ausdruck ebenfalls nur die Vorschau-Datei ausgedruckt, aber auch beim Druck/Export ins PDF wird nur die Vorschau benutzt.

Wenns das auch nicht ist, wandel mal die eps in eine tiff, aktualisiere die Datei per Verknüpfung und versuch mal so.

Joachim


als Antwort auf: [#150801]

Freehand 10 Datei und EPS Anzeige

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5261

10. Mär 2005, 15:08
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #151584
Bewertung:
(2648 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Joachim!

Als Ergänzung zum DCS-Format: Es gibt auch 1-Datei-EPS-DCS-Dateien, da ist die niedrigaufgelöste Vorschau zusammen mit den hochaufgelösten Farbkanälen in einer Datei versammelt.

Öffne das EPS in PhotoShop und versuche mit "Speichern unter" zu sichern. PhotoShop müßte dann versuchen im Ausgangsformat zu speichern. So sollte am leichtesten ersichtlich werden, um was für ein Format es sich handelt.

2. Möglichkeit: Öffnen der EPS-Datei in einem Texteditor (z.B. Word). Irgendwo im Anfangsbereich steht dann auch die Bezeichnung DCS (falls unsere Vermutung richtig ist). Um die EPS-Datei in Word öffnen zu können, diese einfach mit einer dem Programm unbekannten Endung versehen, dann fragt nach dem Doppelklick auf die Datei, Dein Betriebssystem nach mit welcher Applikation die Datei geöffnet werden soll. Wähle dann einfach Word. Aber Vorsicht: Dieses Experiment mit einer Kopie des Originals machen, vor allem NICHT neu abspeichern im Editor.
Diese Methode kann je nach Größe der Datei natürlich ziemlich lang dauern.

Mit herzlichem Gruß,

Uwe Laubender
The Blue 1 Communication Company GmbH
http://www.the-blue-1.de


als Antwort auf: [#150801]
X