[GastForen Archiv Adobe Freehand Freehand 11.0.2 läuft mit Snow Leopard

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Freehand 11.0.2 läuft mit Snow Leopard

macillo
Beiträge gesamt: 70

1. Sep 2009, 10:37
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(7560 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Adobe hat Pagemaker gekauft um es zu töten.
Adobe hat Cyber Studio gekauft und zu GoLive umgetauft um es zu töten.
Adobe hat Freehand gekauft um es zu töten...

Aber Freehand lebt!
(Ich bin Mac User seit 1984 und kenne Freehand und AI seit der 1. Version. Trotzdem gibt es Arbeiten, die ich immer noch lieber, schneller und effizienter mit FH erledige)

Wenn man den neusten Anleitungen im Adobe-Forum (Freehand) folgt,
dann bringt man Freehand 11.0.2 auch auf einem aktuellen Dual Quad-Core Mac Pro mit Snow Leopard zum laufen.

Schön.
X

Freehand 11.0.2 läuft mit Snow Leopard

picasso68
Beiträge gesamt: 2

21. Nov 2009, 00:30
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #424725
Bewertung:
(6718 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo macillo,

falls es Dich interessiert: Es gibt eine Interessengemeinschaft, die dafür sorgen möchte, dass Freehand weiterlebt. Durch Eintragen für den Newsletter wirst Du als Unterstützer registriert.

http://www.freefreehand.org/index_de.shtml

Es gibt viele Dinge, die in Freehand einfach effizienter und galanter erledigt werden können.

Gruß

picasso68


als Antwort auf: [#406877]

Freehand 11.0.2 läuft mit Snow Leopard

Günther
Beiträge gesamt: 255

3. Dez 2009, 12:04
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #426208
Bewertung:
(6587 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Welche Erfahrungen macht Ihr mit FreeHand und Snowleopard?

Ich habe dummerweise meine beiden Rechner auf 10.6.2 umgestellt, um nun festzustellen, dass FreeHand seht zickig läuft. Spontane Abstürze sind die Regel, z.B. im Druckmenü (erweitert), beim Verschieben von Linien..., eigentlich ist es unbrauchbar und keine Produktionsumgebung.
Aus dem Adobe-Forum kommt der Trick, den Rechner im abgesicherten Modus zu starten, das bringt etwas Besserung, aber viele Funktionen des OS sind lahmgelegt und die Geschwindigkeit sehr dürftig.
Werde wohl auf einem Rechner wieder ein 10.5 aufspielen müssen.

Seufz
Günther

OS 10.6.2, MacMini 1.83 CoreDuo, Imac i7


als Antwort auf: [#406877]

Freehand 11.0.2 läuft mit Snow Leopard

macillo
Beiträge gesamt: 70

3. Dez 2009, 13:45
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #426233
Bewertung:
(6569 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Also bei mir ist eher Snowleopard zickig.
(vergisst manchmal die Positionen von Icons innerhalb eines Ordners, die Notizzettel können nicht mehr beliebig auf 2 Monitoren dauerhaft dargestellt werden...)
Das sind zwar nur kleine Problemchen aber sie hinterlassen das Gefühl, man hätte zu früh auf Snowleopard umgestellt.

Freehand läuft hier aber wunderbar. Damit das so bleibt, hab ich mir einen «Traum»-Arbeitsplatz gebaut:
MacPro 2x2.93Ghz Quad-Core mit 16 GB Ram und 2 x 30 Zoll Monitore an einer QUADRO FX 4800 Grafikkarte.
Damit kann ich gut leben. Allerdings drucke ich seit mindestens 2 Jahren NIE mehr direkt aus Freehand. Immer Export aus Freehand als Quark EPS und dann destillieren zum PDF. Nur dieses wird perfekt gedruckt oder geplottet.

Drucken und Plotten sind denn auch meine einzigen richtigen Snowleopard-Probleme. Ich konnte bis heute keine brauchbaren Druckertreiber finden. Da sich in meinem Netz noch ein 10.5.8-Server befindet, drucke ich halt @diesenServer.

Beste Grüsse,
Macillo


als Antwort auf: [#426208]
X

Aktuell

Web / SEO / Blockchain / Betriebssystem
300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow