[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Fußnoten "verschieben"

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Fußnoten "verschieben"

Valentin Funk
Beiträge gesamt: 8

31. Aug 2006, 18:42
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(5890 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich habe ein ärgerliches Problem: irgendwie hat es beim Import eines Word-Dokuments in InDesign CS2 einige Fußnoten übersehen.

Allerdings wurde nur die Fußnote im Text, also das Fußnotenzeichen vergessen. Die eigentliche Fußnote existiert, allerdigns verknüpft mit dem nächsten Fußnotenzeichen. Damit sind alle Verweise falsch. Zu meinem Ärger hat die Autorin das trotz außreichender Korrekturzeit erst gemerkt, als das Dokument eigentlich beim Verlag sein sollte...

Ich möchte daher nicht nochmals den Import machen, da zwar vieles automatisiert wurde, doch nicht alle Korrekturen dokumentiert sind.

Deshalb nun die Frage, ob es möglich ist, alle Fußnoten um eine Nummer zu verschieben?

Konkreter: Fn 8 und Fn 9 sind gleich (händisch kopiert). Fn 9 soll Fn 10 werden, dann sind Fn 9 und Fn 10 gleich. Fn 10 soll Fn 11 werden, usw.

Mir graut etwas davor, das bei 100 Fußnoten von Hand zu machen. Daher sehe ich freudig einer Idee entgegen.


Liebe Grüße

Valentin Funk
X

Fußnoten "verschieben"

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12691

31. Aug 2006, 22:05
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #248171
Bewertung:
(5869 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Valentin,

dieses Problem kenne ich nur zu gut.
Ich konnte auch eine Lösung finden, wie man dies im Vorfeld unterbinden kann bzw. wie man die Fußnoten, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist, je eine Stufe runter- oder wieder hochverschieben kann.

Diese Lösungen und die betreffenden Skripte kann ich aus persönlichen Gründen hier nicht veröffentlichen. Wenn Du mir aber Deine email-Adresse (nebst postalischer Adresse) zukommen läßt, kann ich Dir (und anderen mit denselben Problem) gerne persönlich helfen.


als Antwort auf: [#248131]

Fußnoten "verschieben"

Valentin Funk
Beiträge gesamt: 8

1. Sep 2006, 02:25
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #248191
Bewertung:
(5853 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin,

Danke für Deine Antwort!

Ich bin inzwischen auf ein Skript von Dir gestoßen, dass eben alle Fußnoten in einen neuen Textrahmen kopiert. Jetzt sollte ich sie nur "eine Nummer später" wieder einfügen können. Ich melde mich per PM, bis dann!


Valentin


als Antwort auf: [#248171]

Fußnoten "verschieben"

GePx
Beiträge gesamt: 314

11. Apr 2016, 22:06
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #548806
Bewertung:
(4262 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
N'Abend zusammen,

bin genau wegen diesem Problem auf diesen Strang hier gestoßen:
Import von Word-Dokument - und bis zur Hälfte des Buches sind die Fußnoten hübsch da, wo sie hingehören.
Dann gibt es auf einmal statt der Fußnotenziffer im Text ein kleines Kästchen, das auf nichts verweist. Die nächste Fußnotenziffer bringt dann die FN, die eigentlich eine Ziffer früher kommen sollte - da wo das Kästchen war.

Woran es liegt? Keine Ahnung.
Auf jeden Fall taucht es auf, wenn der Text in Open Office erstellt wurde und als .doc abgespeichert wurde.
Jetzt kommt es aber auch bei einem Text vor, der in Word selbst erstellt wurde.

Da das Buch soweit fortgeschritten ist, mag ich auch nicht mehr an einer Lösung im Word-Dokument denken.

Ich wäre an deinem Skript oder deiner Lösung interessiert, Martin.

Gilt dein Angebot noch? oder weißt du eine andere Lösung?

Viele Grüße
Gerd


als Antwort auf: [#248191]

Fußnoten "verschieben"

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12691

12. Apr 2016, 06:42
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #548807
Bewertung:
(4144 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Gerd,

sind in Deinem Word-Dokument (korrekte) einfache typographische Anführungszeichen unten enthalten?

Du könntest diese in Word, vor dem Platzieren in InDesign, durch ein anderes Zeichen ersetzen.

Bin gleich weg, kann Dir aber später das erwähnte Skriptset zukommen lassen.


als Antwort auf: [#548806]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 12. Apr 2016, 06:44 geändert)
X