[GastForen PrePress allgemein Typographie Fußnotenzahlen Mediaeval?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Fußnotenzahlen Mediaeval?

mkuenster
Beiträge gesamt: 715

30. Apr 2008, 11:44
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(3068 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

wenn ich im Fließtext Mediaeval-Ziffern verwende, wie ist es dann mit den Zahlen für Fußnoten?
Sollte ich dafür wegen der Lesbarkeit nicht besser normale Ziffern verwenden?

Gruß
Michael
X

Fußnotenzahlen Mediaeval?

xpressio
Beiträge gesamt: 1584

30. Apr 2008, 14:59
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #348681
Bewertung:
(3043 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Michael,

es ist zwar Methode, einheitliche Ziffern in einem Werk zu verwenden, aber hier bin ich Deiner Ansicht. Mediävalziffern tanzen als Fußnotenziffern nur rum, eine alleinstehende *1* wird obendrein als viel zu klein empfunden – insbesondere als Referenzziffer in den Fußnoten selbst.


als Antwort auf: [#348635]

Fußnotenzahlen Mediaeval?

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

30. Apr 2008, 15:19
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #348687
Bewertung:
(3030 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo
schließe mich Xpressio an. Um dem ganzen "Schlamassel" zu entgehen, könnte man die Fußnotenziffern auch in einer anderen Schrift setzen - nur mal so als Denkanstoß.


als Antwort auf: [#348681]

Fußnotenzahlen Mediaeval?

Markus Keller
Beiträge gesamt: 670

30. Apr 2008, 15:53
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #348695
Bewertung:
(3008 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

wenn du eine OpenType-Schrift verwendest, gibt es die OpenType-Einstellung "hochgestellt". Die würde ich verwenden. Bei meiner Garamond Premier Pro sind die immer gleich hoch, auch wenn ich Mediävel-Ziffern einstelle. Sind auch optisch viel besser als die verkleinerten hochgestellten Ziffern, mit denen man sich sonst behilft.

Markus


als Antwort auf: [#348687]

Fußnotenzahlen Mediaeval?

Philyra
Beiträge gesamt: 509

5. Mai 2008, 12:25
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #349093
Bewertung:
(2918 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hier gehts wohl nicht um Skalierungen. Im Text sind die Fußnotenziffern ja meist hochgestellt. Da würde ich die speziellen Glyphen verwenden und nicht Mediävalziffern hochstellen. Das sähe dämlich aus, weil es auch der Idee der Mediävalziffern als Fließtextziffern widerspricht. Unten bei den Fußnoten selbst kann man die Ziffern gestalten, wie man möchte. Alle Ziffernformen kann man frei mischen.


als Antwort auf: [#348695]
X