[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) G4 866 bootet nicht mehr von Festplatte

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

G4 866 bootet nicht mehr von Festplatte

ToniColor
Beiträge gesamt: 21

19. Apr 2006, 08:28
Beitrag # 1 von 11
Bewertung:
(3470 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Liebe Foren-Mitglieder,
folgendes Problem: Laut meinem Arbeitskolllegen sind während des Betriebes "Schleifgeräuche" aufgetreten (konnte ich nicht verifizieren). Nach einem Neustart findet er kein System mehr.

Beim Starten mit "alt" wird weder os 9.2.2 noch OS X angezeigt (2 Partitionen). Von CD's kann gebootet werden.

Hier meine erfolglosen Versuche:

Parameter-RAM gelöscht
Norton SW 3 OS 9 --> keine Platte gefunden
Norton SW 3 OS X --> Systempartition hatte Fehler und wurde korrigiert
G4 install CD --> Erste Hilfe findet Fehler im BSD-System und behebt diese
Update-Installation von OS 10.4.3 auf System X Partition
Neue Festplatte (IBM 40GB) eingebaut. Mit G4-CD partitioniert und OS 9.2.1 installiert

Und immmernoch erscheint der Ordner mit dem Fragezeichen... An der HDD wird es wohl nicht liegen (ist ja getauscht). Kann man das Board irgendwie re-seten? Ist es evtl. Beschädigt? Wer weis Rat???

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

Toni
X

G4 866 bootet nicht mehr von Festplatte

maro
Beiträge gesamt: 1312

19. Apr 2006, 09:28
Beitrag # 2 von 11
Beitrag ID: #224348
Bewertung:
(3462 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Toni

Deine Frage wäre im MacOS Forum viel besser aufgehoben. In der Hoffnung ein Mod liest mit und verschiebt es dorthin, empfehle ich es hier stehen zu lassen.

Antwort auf: Hier meine erfolglosen Versuche:

Parameter-RAM gelöscht
Norton SW 3 OS 9 --> keine Platte gefunden
Norton SW 3 OS X --> Systempartition hatte Fehler und wurde korrigiert
G4 install CD --> Erste Hilfe findet Fehler im BSD-System und behebt diese
Update-Installation von OS 10.4.3 auf System X Partition
Neue Festplatte (IBM 40GB) eingebaut. Mit G4-CD partitioniert und OS 9.2.1 installiert

Und immmernoch erscheint der Ordner mit dem Fragezeichen... An der HDD wird es wohl nicht liegen (ist ja getauscht). Kann man das Board irgendwie re-seten? Ist es evtl. Beschädigt? Wer weis Rat???


Zu Norton SW: FINGER WEG!!! Die gesamte Packung sofort liquidieren. Norton bringt nur noch mehr Probleme. Auch unter OS9. Was ist auf der G4 Install CD für ein System drauf? Das Board selber kann man meines Wissens nur "reseten" in dem man es mal für eine gewisse Zeit vom Netz nimmt. Auf Grund deines Beschriebs habe ich aber noch eine andere Idee. Möglicherweise ist die Pufferbatterie im Eimer (sprich leer). Diese sitzt auf dem Motherboard und versorgt unter anderem das PRAM mit Strom. Im PRAM sind Inforamtionen wie z.B. das Startvolume gespeichert. Fehlt da der Strom, kann es sein, dass sich der Speicher nicht mehr an ein Startvolume erinnern kann. Die Batterie ersetzen und neu probieren.


als Antwort auf: [#224327]

G4 866 bootet nicht mehr von Festplatte

ToniColor
Beiträge gesamt: 21

19. Apr 2006, 10:58
Beitrag # 3 von 11
Beitrag ID: #224373
Bewertung:
(3454 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
also ich bin an dem Problem siet gestern dran, aber so schnell gebe ich nicht auf.

Neue Platte mit nur noch einer Partition --> OS X 10.4.3 von DVD drauf und die Kiste bootet wieder *jippey*

Habe auch wieder die G4 -Installations CD mit OS 9.2.1 ausprobiert, aber damit bekomme ich kein startfähiges OS 9 hin. Anscheinend kopiert diese Installatioon nicht alles mit, was sie benötigt *kopfschüttel*. MacOS ROM, Systemerfeiterungen und Kontrollfelder fehlen.

Habe ein 9.2.2 von CD rüberkopiert --> Rechner startet wieder unter OS 9

Leider passt das nicht so ganz zum Rechner, so dass ich jetzt die alte Platte angeklemmt habe und das alte System unter OS X auf die neue Platte kopiere. Unter OS 9 (von der neuen HDD) gebootet wird die alte Platte nicht erkannt. Kann es sein, dass da irgendwelche OS9-Treiber, die Partitionstabelle oder sowas zerschossen ist?

Gibt es eigentlich eine alternative zum Norton?

Danke

Toni


als Antwort auf: [#224348]

G4 866 bootet nicht mehr von Festplatte

maro
Beiträge gesamt: 1312

19. Apr 2006, 11:22
Beitrag # 4 von 11
Beitrag ID: #224391
Bewertung:
(3453 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Neue Platte mit nur noch einer Partition --> OS X 10.4.3 von DVD drauf und die Kiste bootet wieder *jippey*

Habe auch wieder die G4 -Installations CD mit OS 9.2.1 ausprobiert, aber damit bekomme ich kein startfähiges OS 9 hin. Anscheinend kopiert diese Installatioon nicht alles mit, was sie benötigt *kopfschüttel*. MacOS ROM, Systemerfeiterungen und Kontrollfelder fehlen.

Habe ein 9.2.2 von CD rüberkopiert --> Rechner startet wieder unter OS 9


Partitionieren ist heute nicht mehr nötig. Ich persönliche mache es noch, aber nur damit ich System und Daten trennen kann. Mac OSX setzt MacOS 9.2.2 voraus. sonst sind Probleme vorprogrammiert.

Antwort auf: Leider passt das nicht so ganz zum Rechner, so dass ich jetzt die alte Platte angeklemmt habe und das alte System unter OS X auf die neue Platte kopiere. Unter OS 9 (von der neuen HDD) gebootet wird die alte Platte nicht erkannt. Kann es sein, dass da irgendwelche OS9-Treiber, die Partitionstabelle oder sowas zerschossen ist?


Was passt nicht ganz zum Rechner? Erklär das genauer! Auf einer OSX Partition muss bei der Initiallisierung der Platte unbedingt ein Hacken bei "Treiber für OS9" gesetzt werden. Ansonsten kannst du kein Startfähiges 9er installieren. Kann sein, dass diese Treiber nen Schuss haben. Soweit ich weiss, kannst du diese aber nicht nach installieren.

Antwort auf: Gibt es eigentlich eine alternative zum Norton?


Die gibt es. Eine davon ist der System Warrior. Viel mehr über Norton und Probleme damit sowie Alternativen findest du im MacOS-Forum. Da mal die Suche aktivieren und Lesen.


als Antwort auf: [#224373]

G4 866 bootet nicht mehr von Festplatte

ToniColor
Beiträge gesamt: 21

19. Apr 2006, 12:11
Beitrag # 5 von 11
Beitrag ID: #224406
Bewertung:
(3450 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ maro ] Partitionieren ist heute nicht mehr nötig. Ich persönliche mache es noch, aber nur damit ich System und Daten trennen kann. Mac OSX setzt MacOS 9.2.2 voraus. sonst sind Probleme vorprogrammiert.

Auf der original Tiger Installations DVD habe ich kein Classic gefunden. Bin ich zu blöd dafür, oder wie komme ich auf rechtmäßigem Weg da dran?
Übrigens: Laut ArtWorkSystems verursacht eine installierte Classic-Umgebung bei ArtPro Probleme mit Schriften...

Antwort auf [ maro ] Was passt nicht ganz zum Rechner? Erklär das genauer! Auf einer OSX Partition muss bei der Initiallisierung der Platte unbedingt ein Hacken bei "Treiber für OS9" gesetzt werden. Ansonsten kannst du kein Startfähiges 9er installieren. Kann sein, dass diese Treiber nen Schuss haben. Soweit ich weiss, kannst du diese aber nicht nach installieren.

Das kopierte Classic stammt von einer gebrannnten CD von irgendeiner Installlation (evtl. sogar noch von einem G3). Software und Kontrollfelder passen nicht zum System.

Das alte System habe ich jetzt einszueins auf die neue Platte kopiert, und jetzt geht es wieder. Manche Sachen muß ich zwar neu installieren, aber der Großteil funktioniert aber auch so.

Vielen Dank für die Hilfe
Toni


als Antwort auf: [#224391]

G4 866 bootet nicht mehr von Festplatte

maro
Beiträge gesamt: 1312

19. Apr 2006, 12:16
Beitrag # 6 von 11
Beitrag ID: #224408
Bewertung:
(3447 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ ToniColor ] Auf der original Tiger Installations DVD habe ich kein Classic gefunden. Bin ich zu blöd dafür, oder wie komme ich auf rechtmäßigem Weg da dran?
Übrigens: Laut ArtWorkSystems verursacht eine installierte Classic-Umgebung bei ArtPro Probleme mit Schriften...


Ich habe noch kein Tiger installiert, daher weiss ich nicht genau, was auf diesen Scheiben alles drauf gebrannt ist. Beim Panther war es so, dass ich auf den DVDs zu Geräte auf der Restore DVD jeweils ein Classic hatte. Ich vermute mal, wenn du nur das System kaufst, dass du dann gar kein Classic mehr bekommst.

Für was brauchst du es überhaupt noch? Auf meinen Installationen brauche ich es noch genau auf einem Gerät und auch das nur 1 mal pro Monat.


als Antwort auf: [#224406]

G4 866 bootet nicht mehr von Festplatte

ToniColor
Beiträge gesamt: 21

19. Apr 2006, 12:39
Beitrag # 7 von 11
Beitrag ID: #224416
Bewertung:
(3443 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ maro ] Für was brauchst du es überhaupt noch? Auf meinen Installationen brauche ich es noch genau auf einem Gerät und auch das nur 1 mal pro Monat.

Ich arbeite in einer Druck-Vorstufe. Leider bekommen wir erst 30% unserer Daten für OS-X. Classic läuft zu lahm und ist mit Schriften Problematisch. Deswegen kann ich auf ein natives OS 9 nicht verzichten...

Im Bereich Satz ist OS-X nicht nötig. Wir arbeiten noch mit Quark 5. Das ist auf 'nem G4 schneller als das Quark 6 auf 'nem G5...


als Antwort auf: [#224408]

G4 866 bootet nicht mehr von Festplatte

maro
Beiträge gesamt: 1312

19. Apr 2006, 15:10
Beitrag # 8 von 11
Beitrag ID: #224460
Bewertung:
(3434 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich arbeite auch in einer Druckvorstufe und möchte OSX nicht mehr missen. Ich stelle jetzt mal in den Raum, dass in diesem Falls eure System nicht sauber konfiguriert sind. Ich habe überhaupt keine Performance Probleme mit XPress 6. Bin direkt von 4 auf 6 gegangen.


als Antwort auf: [#224416]

G4 866 bootet nicht mehr von Festplatte

boskop
Beiträge gesamt: 3465

19. Apr 2006, 19:08
Beitrag # 9 von 11
Beitrag ID: #224519
Bewertung:
(3423 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen
spät aber doch noch: ich verschiebe den Beitrag nach Mac OS, OSX, da diese Rubrik nicht nur um Soft- sondern auch um Hardware dreht - in der Hoffnung auf ein noch grösseres Publikum.


als Antwort auf: [#224416]

G4 866 bootet nicht mehr von Festplatte

slowfranklin
Beiträge gesamt: 58

19. Apr 2006, 19:40
Beitrag # 10 von 11
Beitrag ID: #224532
Bewertung:
(3418 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ ToniColor ] Kann es sein, dass da irgendwelche OS9-Treiber, die Partitionstabelle oder sowas zerschossen ist?

So ganz blickt man da nicht mehr durch, was da jetzt was auf welcher Platte ist. Stimmt so:
Von einer neuen Platte mit kopiertem "originalen" OS 9 gebootet, wird die ursprüngliche "zickende" Platte, die in der Zwischenzeit mit Norton beömmelt wurde, nicht mehr gemountet? Unter X aber schon noch?

Dann: schnell unter X alles backupen und "Puh" sagen, dann Platte wegschmeißen. Spätestens nach Norton ist die mit einem Bein im Datennirvana.

Antwort auf [ ToniColor ] Gibt es eigentlich eine alternative zum Norton?

Wäre gewesen Diskwarrior. Jetzt nicht mehr, der Doktor hat den Patienten schon erledigt. (Gesetzt den oben vorausgestzten Fall, die Platte mountet unter X. Ansonsten darf natürlich jeder mal.)

Ralph


als Antwort auf: [#224373]

G4 866 bootet nicht mehr von Festplatte

ToniColor
Beiträge gesamt: 21

20. Apr 2006, 07:24
Beitrag # 11 von 11
Beitrag ID: #224573
Bewertung:
(3400 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ slowfranklin ] So ganz blickt man da nicht mehr durch, was da jetzt was auf welcher Platte ist. Stimmt so:
Von einer neuen Platte mit kopiertem "originalen" OS 9 gebootet, wird die ursprüngliche "zickende" Platte, die in der Zwischenzeit mit Norton beömmelt wurde, nicht mehr gemountet? Unter X aber schon noch?

Dann: schnell unter X alles backupen und "Puh" sagen, dann Platte wegschmeißen. Spätestens nach Norton ist die mit einem Bein im Datennirvana.

Genau so hab ich es gemacht, und (fast) alles funktioniert wieder.

Antwort auf [ slowfranklin ] Wäre gewesen Diskwarrior. Jetzt nicht mehr, der Doktor hat den Patienten schon erledigt. (Gesetzt den oben vorausgestzten Fall, die Platte mountet unter X. Ansonsten darf natürlich jeder mal.)

Das mit dem DiskWarrier werd ich mir mal genauer anschauen, da diese Kiste nicht der einzige Mac ist...

Ansonsten nochmal vieln dank für die Antworten.

Toni


als Antwort auf: [#224532]
X