[GastForen Archiv Adobe GoLive GL CS2 - Overflow-Ebene in Layout-Ansicht nicht vollständig sichtbar

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

GL CS2 - Overflow-Ebene in Layout-Ansicht nicht vollständig sichtbar

Ecki
Beiträge gesamt: 378

8. Mai 2008, 17:23
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(1833 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebe Leute,
ich hatte diese Frage schon mal hier gestellt – ohne Lösung.
Trotzdem versuche ich es nochmal, denn das Problem macht mich rasend:

Obwohl in GL CS2 die Ansicht von CSS-Seiten im Layout-Modus eigentlich deutlich verbessert ist, wird mir hier eine Overflow-Ebene nicht vollständig angezeigt.
Im Gegensatz zu GL CS1, wo auch der Überhang der Overflow-Ebene zu sehen
und zu bearbeiten ist, wird diese in CS2 auf die definierte Größe beschnitten, jedoch ohne Scrollbalken und ohne jegliche Möglichkeit den Inhalt im Überhang zu sehen, zu kontrollieren oder gar zu bearbeiten. Erst in der Vorschau kann ich es kontrollieren. Eine Bearbeitung ist nur im Quellcode möglich und wird somit leicht zur Qual.

Gibt es irgendeine Einstellung in CS2, die ich übersehen habe, oder ist das Programm für derartige CSS-Seiten untauglich?

Hier ist meine Demoseite:
Code
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd"> 
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<title>CSS Layout 100% breit und zentriert</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1" />
<style type="text/css"><!--
body { color: #564b47; font-size: 12px; font-family: Verdana, Arial, Helvetica, SunSans-Regular, Sans-Serif; background-color: #e1ddd9; margin: 0; padding: 0 }
#container { background-color: #fff; text-align: center; visibility: visible; margin: -240px 0 0 -50%; padding: 0; position: absolute; z-index: 0; top: 50%; left: 50%; width: 100%; height: 480px }
#inhalt { text-align: left; visibility: visible; margin-right: auto; margin-left: auto; padding: 0; position: relative; z-index: 10; width: 800px; height: 480px }
#head { position: absolute; top: 0; left: 0; width: 800px; height: 120px; border-bottom: 1px dotted #dedede }
#menu { position: absolute; top: 120px; left: 0; width: 160px; height: 340px; border-right: 1px dotted #dedede }
#info { position: absolute; top: 120px; left: 200px; width: 600px; height: 340px; overflow: auto; clip: rect(auto, auto, auto, auto); scrollbar-3dlight-color: #dedede; scrollbar-arrow-color: #f00; scrollbar-darkshadow-color: #dedede; scrollbar-face-color: white; scrollbar-shadow-color: #dedede; scrollbar-track-color: white }
#footer { position: absolute; top: 460px; width: 800px; height: 20px; border-top: 1px dotted #dedede }
p, h1, h2 { margin: 0px; padding: 10px; }
h1 { color: #f00; font-size: 16px; font-weight: bold; background-color: #dedede; text-align: left; text-transform: uppercase }
a { color: #ff66cc; font-size: 11px; background-color:transparent; text-decoration: none; }
h2 { color: #09c; font-size: 12px }

* html h1 { width: 780px }
-->
</style>
</head>

<body>body
<div id="container">
<div id="inhalt">
<div id="head">head
<p align="right">Dies gehört zum Inhalt <img src="../bild.gif" alt="Logo" height="40" width="80" border="0"></p>
<div align="left">
<h1>&Uuml;berschrift</h1>
</div>
</div>
<div id="menu">menü
</div>
<div id="info">info

<p><b>Headline</b><br />

</p>
<div class="abstand">
<p>Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der L&auml;nder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Letterhausen an der K&uuml;ste des Semantik, eines gro&szlig;en Sprachmeeres. Ein kleines B&auml;chlein namens Duden flie&szlig;t durch ihren Ort und versorgt sie mit den n&ouml;tigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allm&auml;chtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben.<br/>
</p>
<p>Eines Tages aber beschloss eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der gro&szlig;e Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von b&ouml;sen Kommata, wilden Fragezeichen und hinterh&auml;ltigen Semikoli, doch das Blindtextchen lie&szlig; sich nicht beirren. Es packte seine sieben Versalien, schob sich sein Initial in den G&uuml;rtel und machte sich auf den Weg.<br/>
</p>
<p>Als es die ersten H&uuml;gel des Kursivgebirges erklommen hatte, warf es einen letzten Blick zur&uuml;ck auf die Skyline seiner Heimatstadt Buchstabhausen, die Headline von Alphabetdorf und die Subline seiner eigenen Stra&szlig;e, der Zeilengasse. Wehm&uuml;tig lief ihm eine rethorische Frage &uuml;ber die Wange, dann setzte es seinen Weg fort.<br/>
</p>
<p>Unterwegs traf es eine Copy. Diese warnte das kleine Blindtextchen: Wo sie herk&auml;me w&auml;re sie zigmal umgeschrieben worden und alles, was von ihrem Ursprung noch &uuml;brig w&auml;re, sei das Wort &quot;und&quot;. Das Blindtextchen solle umkehren, wieder zur&uuml;ck in sein eigenes, sicheres Land eilen. <br/>
</p>
<p>Doch alles Gutzureden konnte es nicht &uuml;berzeugen und so dauerte es nicht lange, bis ihm ein paar heimt&uuml;ckische Werbetexter auflauerten, es mit Longe und Parole betrunken machten und dann in ihre Agentur schleppten, wo sie es f&uuml;r ihre Projekte wieder und wieder missbrauchten. Und wenn es nicht umgeschrieben wurde, dann benutzen Sie es immernoch.<br/>
</p>
</div>
</div>
<div id="footer">footer
</div>
</div>
</div>
</body>
</html>

X

GL CS2 - Overflow-Ebene in Layout-Ansicht nicht vollständig sichtbar

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9450

8. Mai 2008, 18:06
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #349726
Bewertung:
(1821 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Tja, das ist genauso bei diesem Quellcode,
in GoLive 8, in GoLive 9 und auch im
Dreamweaver.....


als Antwort auf: [#349715]

GL CS2 - Overflow-Ebene in Layout-Ansicht nicht vollständig sichtbar

Ecki
Beiträge gesamt: 378

8. Mai 2008, 19:11
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #349729
Bewertung:
(1795 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Dirk,

danke für deine Antwort. Also kann ich mir Investitionen in die "modernen" Programme sparen und, obwohl ich schon GL8 besitze, schön gemütlich mit GL7 weiterarbeiten.
Aber ich werde wohl nicht umhin kommen, mich in Dreamweaver einzuarbeiten, da ich u.a. ein Seminar (Einstieg ins Web-Design mit GL7) gebe, und das Programm dafür allmählich etwas antiquiert wirkt.

Ich habe ohnehin auf die Suite-Updates CS2 und 3 verzichtet, weil ich mit CS1 meine Aufgabe bewältigen kann und ich verärgert bin über die selbstherrliche Marktstrategie von Adobe.

Gibt es schon aussagefähige Infos zu CS4?
Wird Dreamweaver etwas an GoLive angepasst?


als Antwort auf: [#349726]

GL CS2 - Overflow-Ebene in Layout-Ansicht nicht vollständig sichtbar

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9450

8. Mai 2008, 20:49
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #349733
Bewertung:
(1780 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Eckhard,

manches geht in den Programmen und manches
eben nur über den Quellcode, das ist für mich
nicht wirklich neu....

Zu DW CS4 kann ich nichts sagen, aber ich
vermute das es leichte Anpassungen geben
wird, aber erwarte da nicht zuviel, die DW-
Jünger wollen bestimmt auch ihr Recht...


als Antwort auf: [#349729]

GL CS2 - Overflow-Ebene in Layout-Ansicht nicht vollständig sichtbar

Ecki
Beiträge gesamt: 378

8. Mai 2008, 21:18
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #349735
Bewertung:
(1772 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Na, ich bin mal gespannt, was da kommt.

Schönes Pfingstfest!


als Antwort auf: [#349733]
X