[GastForen Archiv Adobe GoLive GL CS: Rollover und CSScriptLib.js

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

GL CS: Rollover und CSScriptLib.js

bri_007
Beiträge gesamt: 13

18. Apr 2005, 15:09
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(2112 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo allerseits

Ich habe vor kurzem eine Website übernommen, die in GL5/6 entwickelt wurde und habe mit GL CS diverse Erweiterungen vorgenommen, u.a. Rollover-Menus. Diese funktionieren im Netz nicht. Bin aufgrund der diversen Beiträge in diesem Forum der Ursache nachgegangen. Folgendes:

a) die Homepage hatte (und hat noch) kein Site-Management.
b) Upload der Script-Datei (Ordner GeneratedItems) nützt nichts, da sie anscheinend von GL nicht nachgeführt wird (altes Datum).
c) Die "alten" Menus der Website aus der GL5/6-Zeit funktionieren nach wie vor ...

Fragen:
1. Wieso funktionieren die Rollovers auf meinem PC dennoch, obwohl die Script-Datei, die anscheinend als Basis dafür dient, nicht nachgeführt wird?
2. Wieso funktionieren die unter GL6 kreierten Rollovers nach wie vor?
3. Wird CSScriptLib.js nur nachgeführt, wenn man für eine Website das GL-Site-Management verwendet oder gibt es noch andere Wege?
4. Falls ich das Site-Management nun nachträglich realisiere (habe etwas "Hemmungen" davor, da ich nicht nur positive Erfahrungen damit gemacht habe), wird dann die Script-Datei automatisch nachgeführt oder muss ich die Rollovers nochmals "nachbauen"?

Etwas umfangreich, meine Fragen, ich weiss, aber besten Dank jedenfalls für alle Ratschläge.

bri_007
X

GL CS: Rollover und CSScriptLib.js

Urs Gamper
  
Beiträge gesamt: 4032

18. Apr 2005, 15:35
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #160414
Bewertung:
(2112 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo bri_007
eine relativ einfache lösung, die CSScriptLib.js nachzuführen: jede vorhandene aktion einmal neu erstellen. also z.b. einen rollover-button noch einmal in die seite reinziehen, damit golive die aktion neu erstellt.
wenn du also die buttons richtig benannt hast wie z.B. button.gif und button-over.gif (oder button_over.gif), kannst du lediglich den button.gif in die seite reinziehen und golive cs erstellt dir den code selbst. dies musst du lediglich ein einziges mal tun, dann sollten alle anderen buttons auch gehen.
wenn vorher ohne site-datei gearbeitet wurde, hat sich golive bereits irgendwo einen CSScriptLib.js angelegt und greift nun lokal auf diese datei zu.
grüessli
urs
---------------------------------------
Helfen Sie mit, damit HilfDirSelbst.ch weiterhin helfen kann.
http://www.hilfdirselbst.ch/info


als Antwort auf: [#160404]

GL CS: Rollover und CSScriptLib.js

bri_007
Beiträge gesamt: 13

18. Apr 2005, 20:09
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #160455
Bewertung:
(2112 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Salü Urs

Danke für Deinen Tipp. Hört sich einfach an, ist aber bei ein paar hundert Rollovers doch ein gutes Stück Arbeit ... (von den "alten" Seiten, die noch nicht nach den neuen naming conventions erstellt wurden, nicht zu reden).

Etwas fehlt mir aber doch noch in Deiner Antwort – sorry. Einfach nur die Rollovers nochmals erstellen führt die "offizielle" (GeneratedItems) CSScriptLib.js ja – erfahrungsgemäss – noch nicht nach, respektive nur diejenige, die sich Golive irgendwo intern anlegt. Und ich muss ja – nach meinem Verständnis – die offizielle (nachgeführte) hochladen, wenn die Rollovers funktionieren sollen.

Somit komme ich wohl nicht darum herum, ein Site-Management zu aktivieren. Ja oder nein?

Falls ja, sicherheitshalber also kurz die Vorgehensweise:
1. WebSite Management erstellen
2. Alle Rollovers mit den gleichen Rollovers "erneuern" (Frage dazu: da dies für GL keine Änderung ist, bleibt der Menübefehl SPEICHERN grau, ich kann die Seite so also nicht speichern und muss deshalb noch irgend etwas anderes verändern und allenfalls rückgängig machen, damit ich die Seite abspeichern und damit einen Scripteintrag auslösen kann ... [?])
3. Die "geänderten" Seiten und die CSScriptLib.js hochladen

So i.O.?

Danke für Bescheid und freundliche Grüsse

bri_007


als Antwort auf: [#160404]

GL CS: Rollover und CSScriptLib.js

Urs Gamper
  
Beiträge gesamt: 4032

18. Apr 2005, 20:19
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #160457
Bewertung:
(2112 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
huch ja sorry. das kam aus meiner antwort nicht hervor.
ganz klar!!!
wenn du fehlerfrei und schnell arbeiten möchtest, dann importiere dein bestehendes web und erstelle daraus eine site-datei!

wenn du dann den import gemacht hast, gehe in die voreinstellungen - skript-bibliothek und erzeuge dort als erstes eine skript-bibliothek.

anschliessend müsstest du eigentlich nur in einer einzigen seite eine rollover erstellen, damit der code übernommen wird. denn du sagtest ja, dass die rollover lokal schon funktionieren würden.

sollte dies nicht funktionieren, musst du einmal in den seiten den pfad zur skript-bibliothek überprüfen und allenfalls über suchen ersetzen korrigieren.

grüessli
urs

---------------------------------------
Helfen Sie mit, damit HilfDirSelbst.ch weiterhin helfen kann.
http://www.hilfdirselbst.ch/info


als Antwort auf: [#160404]

GL CS: Rollover und CSScriptLib.js

bri_007
Beiträge gesamt: 13

18. Apr 2005, 21:42
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #160467
Bewertung:
(2112 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Salü Urs

Danke für die prompte Antwort. Na ja, denn also los (mir graut jetzt schon vor den vielen "missing links" und andern Fehlern ...).

Script Bibliothek (hatte mich damit noch nicht befasst): Habe kurz nachgeschaut in den Voreinstellungen. Wenn ich das Gesehene richtig interpretiere, gibt es die Option, den JS-Code direkt in die HTML-Seiten abzulegen.

Wenn ich das richtig interpretiere, würde damit die Notwendigkeit einer CSScriptLib.js hinfällig und damit - für funktionierende Rollovers – auch die Notwendigkeit eines Site-Management durch GL? (Sorry, ich möchte Dich nicht provozieren, ich versuche nur das Ganze zu verstehen und werde wohl trotzdem die Sache mit dem Site-Management durchziehen).

Danke für entsprechende Aufklärung und freundliche Grüsse

bri_007


als Antwort auf: [#160404]

GL CS: Rollover und CSScriptLib.js

Urs Gamper
  
Beiträge gesamt: 4032

18. Apr 2005, 23:09
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #160482
Bewertung:
(2112 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo bri_007
es ist absolut korrekt, dass du den code auch in die seite ablegen kannst. doch du würdest den standard umgehen.

ich bin überzeugt, dass dir das erstellen einer site-datei nach den ersten korrekturen viel arbeit und zeit ersparen wird. alleine das löschen, verschieben und umbenennen von dateien geht ganz automatisch, ohne dass du andere dateien dann wieder neu verlinken musst.

ich wünsche dir viel vergnügen.
grüessli
urs

---------------------------------------
Helfen Sie mit, damit HilfDirSelbst.ch weiterhin helfen kann.
http://www.hilfdirselbst.ch/info


als Antwort auf: [#160404]
X