[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) GMG Epson 4800 vs 4900 + Monitor einstellen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

GMG Epson 4800 vs 4900 + Monitor einstellen

Pabel
Beiträge gesamt: 87

12. Dez 2011, 20:03
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(5021 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

seit 2 Wochen haben wir einen neuen Epson 4900 mit GMG im Einsatz, vorher einen Epson 4800 mit GMG.

Die Unterschiede zwischen den beiden Proofern ist unserer Meinung sehr hoch.
4800 eher grünlich, 4900 eher magentalastig
Wir haben Proofs mit beiden Sysemen verglichen.
Laut GMG ist das halt jetzt so.

Soweit so gut, man kann sich darauf einstellen, ABER was ist mit Folgeaufträgen?
Bei Hauttönen und Holztönen sind das für Reproleute Welten Unterschied.
So müssen wir jetzt 500 Bilder an die neuen Proofgegebenheiten anpassen, damit der Kunde wieder zufrieden ist.

Jetzt zu der eigentlichen Frage:
Wir kalibrieren unsere Eizo Monitore CG24W mit Colonavigator oder Basicdisplay. Der Unterschied zum Proof von Epson 4900 ist relativ hoch.
Wo und wie macht man professionell die Feinjustage nach der Kalibration.
Wie kann man das maximum vom Monitor herrausholen, damit diese zum Proof stimmig sind?

Wie die Bilder im Softproofmodus angeschaut werden wurde hier ja schon ausführlich diskutiert.


Mir setzt der Kunde natürlich die Pistole auf die Brust und meint, das er dann eh keine Proofs mehr benötigt, wenn diese nicht mehr an die Farben von vorhin rankommen.
Die einzige Möglichkeit besteht im GRATIS Bilder korrigieren. Oder wie löst ihr diese Probleme wenn überhaupt so vorhanden!

Vielen Dank für eure Tipps!
mfg
Pabel
X

GMG Epson 4800 vs 4900 + Monitor einstellen

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19185

12. Dez 2011, 21:16
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #486164
Bewertung:
(4992 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Pabel ] Oder wie löst ihr diese Probleme wenn überhaupt so vorhanden!

Eigene Anpassungen.

Ich richte die Tage noch einen 4900er ein, da sind auch Anpassungen mit eigenen Papieren vorgesehen. Danach kann ich dir evtl. mehr zu der Problematik sagen.

Die Aussage GMGs finde ich allerdings befremdlich.


als Antwort auf: [#486158]

GMG Epson 4800 vs 4900 + Monitor einstellen

Pabel
Beiträge gesamt: 87

12. Dez 2011, 21:29
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #486165
Bewertung:
(4984 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
das zitat genauer.

"durch den grösseren farbraum des 4900 vs des 4800, und den neuen tinten, ist es messtechnisch möglich gewesen noch näher an die normvorgaben hinzukommen, es gab 2 möglichkeiten, sich an den alten 4800 anzupassen oder den grösseren farbraum des 4900-ers zu nutzen, diesen spagat haben wir (gmg) gemacht, die visuelle anmutung des 4800er war grünlich, und die des 4900-ers rötlicher"

das ganze kann man auch schriftlich von gmg bekommen. das alleine ist für mich schon grund genug anzunehmen, das wir nicht die einzigen sind, denen das aufgefallen ist, sonst hätten sie dieses statement nicht schon schriftlich.

zu meiner frage wäre es mir sehr hilfreich zu wissen, wie man nach dem kalibrieren, die monitorfarben noch feinjustieren kann, zb mit colornavigator danach den weisspunkt ändern oder im 6 color modus was ändern??
(ich muss mich gegenüber meinen reproleuten und dem kunden argumentieren können)

danke schon mal vorab, über einen kleinen bericht nach dem einrichten des 4900-ers würde ich mich freuen.

danke


als Antwort auf: [#486164]

GMG Epson 4800 vs 4900 + Monitor einstellen

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19185

12. Dez 2011, 21:54
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #486167
Bewertung:
(4968 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Pabel ] "durch den grösseren farbraum des 4900 vs des 4800, und den neuen tinten, ist es messtechnisch möglich gewesen noch näher an die normvorgaben hinzukommen, es gab 2 möglichkeiten, sich an den alten 4800 anzupassen oder den grösseren farbraum des 4900-ers zu nutzen, diesen spagat haben wir (gmg) gemacht, die visuelle anmutung des 4800er war grünlich, und die des 4900-ers rötlicher"


Mit Verlaub, was soll denn das?
Wenn ein neuer Proofer gegenüber einem älteren einen größeren Gamut besitzt, sollte sich das (nur) in den Farben auswirken, die zuvor im Out of Gamut lagen, aber doch nicht global über die komplette Anmutung.
Und selbst wenn, bietet Colorproof per Gradationskorrektur doch Werkzeuge um dem entgegenzuwirken.

Aber näheres würde ich gern vertagen bis nach Weihnachten, dann weiss ich evtl. aus eigener Erfahrung, wo’s da klemmt.


als Antwort auf: [#486165]

GMG Epson 4800 vs 4900 + Monitor einstellen

Pabel
Beiträge gesamt: 87

13. Dez 2011, 10:06
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #486201
Bewertung:
(4902 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

danke, das mit den Gradationskurven funktioniert soweit ganz gut, so kommen wir wieder an das Ergebnis hin das wir wollten und früher auch hatten, das muss man jetzt für alle Proofeinstellungen so machen, das ist das einzige was mich persönlich nervt, es wäre ja machbar gewesen von Anfang an, und auf das sollte GMG eigentlich aufmerksam machen, und nicht erst wenn wir eine Diskussion mit dem Kunden haben!

PS: bin gespannt auf was für Ergebnise du kommst bei der Installation vom 4900.

Vielen Dank mal vorab.

mfg
pabel


als Antwort auf: [#486167]
X