[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign GREP -> zwischen zwei Kommas nicht trennen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

GREP -> zwischen zwei Kommas nicht trennen

freshling
Beiträge gesamt: 55

12. Jan 2016, 13:54
Beitrag # 1 von 27
Bewertung:
(4794 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Mittag allerseits,

ich arbeite an einem Dokument, in dem ich gerne per GREP einstellen würde, dass zwischen 2 Kommas kein Zeilenumbruch stattfindet.

Negativbeispiel:
14% Wolle, 17% Polyamit, 36%
Acry, 10% Polyester

Positivbeispiel:
14% Wolle, 17% Polyamid,
36% Acryl, 10% Polyester

Als kleiner Bonus wäre es toll wenn die umbrochene Zeile noch bei einem (im selben Absatzformat) definierten Tabstop anfängt.

Kann mir wer helfen?

Liebe Grüsse
X

GREP -> zwischen zwei Kommas nicht trennen

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12783

12. Jan 2016, 14:24
Beitrag # 2 von 27
Beitrag ID: #545875
Bewertung:
(4778 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

der Ausdruck für den GREP-Stil (ZF mit der Eigenschaft "Kein Umbruch") könnte etwa so aussehen:
Code
,[^,]+, 


Das ist aber sehr riskant.

Ich würde an dieser Stelle den Umbruch über eine Bindung der Prozentzeichen an das nachfolgende Wort mittels eines variablen geschützten Leerzeichens zu steuern suchen.

Der gewünschte Einzug wäre über einen hängenden Einzug zu erzielen:
1. linker Einzug = Wert x
2. Erstzeileneinzug = - Wert x


als Antwort auf: [#545874]

GREP -> zwischen zwei Kommas nicht trennen

Quarz
Beiträge gesamt: 3557

12. Jan 2016, 14:58
Beitrag # 3 von 27
Beitrag ID: #545879
Bewertung:
(4752 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin,

ich würde folgenden GREP-Stil benutzen:

(?<=\d)% \u
ZF
kein Umbruch

@freshling
Hier noch ein Link zu einem Script für einen
'hängenden Einzug' (Größe auswähltbar) vom Martin.
http://indesign.hilfdirselbst.ch/...angender-einzug.html


Gruß
Quarz
---------------------------
Win7 | InDesign CS6 ver 8.1



als Antwort auf: [#545875]
(Dieser Beitrag wurde von Quarz am 12. Jan 2016, 15:08 geändert)

GREP -> zwischen zwei Kommas nicht trennen

freshling
Beiträge gesamt: 55

12. Jan 2016, 15:50
Beitrag # 4 von 27
Beitrag ID: #545887
Bewertung:
(4708 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke ihr zwei,

leider funktionieren beide Stile irgendwie nicht.
Sobald ich im ZF Umbrüche deaktiviere verschwindet der ganze Inhalt meines Textfeldes. Eine Idee woran das liegen kann?

Liebe Grüsse


als Antwort auf: [#545879]

GREP -> zwischen zwei Kommas nicht trennen

Quarz
Beiträge gesamt: 3557

12. Jan 2016, 15:56
Beitrag # 5 von 27
Beitrag ID: #545889
Bewertung:
(4704 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo freshling,

hast Du HIER das Häkchen gesetzt?
siehe Screenshot


Gruß
Quarz
---------------------------
Win7 | InDesign CS6 ver 8.1



als Antwort auf: [#545887]
Anhang:
ZF kein Umbrucg.gif (8.03 KB)

GREP -> zwischen zwei Kommas nicht trennen

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12783

12. Jan 2016, 16:07
Beitrag # 6 von 27
Beitrag ID: #545892
Bewertung:
(4684 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Bei meinem Ausdruck hatte ich auf ein Risiko hingewiesen.
Beim Ausdruck von Quarz sollte sich dieses Risiko nicht einstellen.

Gibt es Beispieldaten, bei welchen der Text verschwindet?
An konkreten Beispielen können die Risiken und alternative Lösungsvorschläge besser dargestellt werden als in der abstrakten Diskussion.


als Antwort auf: [#545887]

GREP -> zwischen zwei Kommas nicht trennen

freshling
Beiträge gesamt: 55

12. Jan 2016, 17:23
Beitrag # 7 von 27
Beitrag ID: #545898
Bewertung:
(4624 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
genau dort, ja.


als Antwort auf: [#545889]

GREP -> zwischen zwei Kommas nicht trennen

Quarz
Beiträge gesamt: 3557

12. Jan 2016, 17:30
Beitrag # 8 von 27
Beitrag ID: #545899
Bewertung:
(4620 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo freshling,

bei mir funktioniert der GREP-Stil einwandfrei :-)

Warum deaktivierst Du 'Kein Umbruch' im ZF?

Ich will Martin nochmal zitieren:
Antwort auf: Gibt es Beispieldaten, bei welchen der Text verschwindet?
An konkreten Beispielen können die Risiken und
alternative Lösungsvorschläge besser dargestellt
werden als in der abstrakten Diskussion.


Gruß
Quarz
---------------------------
Win7 | InDesign CS6 ver 8.1



als Antwort auf: [#545898]

GREP -> zwischen zwei Kommas nicht trennen

freshling
Beiträge gesamt: 55

12. Jan 2016, 17:39
Beitrag # 9 von 27
Beitrag ID: #545900
Bewertung:
(4615 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Quarz,

als ich schrieb ich hätte die Umbrüche im ZF deaktiviert meinte ich genau das. Ich habe ein Häkchen gesetzt bei "Keine Umbrüche", somit habe ich die Checkbox aktiviert. Jetzt verständlich? :-)

Ich bin gerade dabei an der Datei rumzudoktern. Hatte andere Termine in der Zwischenzeit und melde mich wieder wenn ich noch weitere Fragen habe. Danke aber für eure Hilfe bislang!

Liebe Grüsse


als Antwort auf: [#545899]

GREP -> zwischen zwei Kommas nicht trennen

freshling
Beiträge gesamt: 55

12. Jan 2016, 18:11
Beitrag # 10 von 27
Beitrag ID: #545904
Bewertung:
(4591 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
So, ich glaube ich verstehe das jetzt etwas besser.
Mit dem Stil
Code
(?<=\d)% \u 

wird jetzt gar nicht mehr umbrochen, was dazu führt, dass die Spalte für den vorhandenen Text viel zu schmal ist und er daher "verschwindet".

Ich bin eigentlich der Meinung, dass der einzig korrekte Ansatz tatsächlich wäre den Stil so anzulegen, dass nicht zwischen Kommas sondern immer nur davor oder danach umbrochen werden darf. Wieso birgt das Risiken?

Liebe Grüsse


als Antwort auf: [#545900]

GREP -> zwischen zwei Kommas nicht trennen

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12783

12. Jan 2016, 18:37
Beitrag # 11 von 27
Beitrag ID: #545906
Bewertung:
(4563 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Weil zwischen zwei Kommata gelegentlich viel Text stehen kann.
Mehr als in eine Zeile passt.
Und dann verschwindet er ...


Antwort auf: Mit dem Stil (?<=\d)% \u wird jetzt gar nicht mehr umbrochen, was dazu führt, dass die Spalte für den vorhandenen Text viel zu schmal ist und er daher "verschwindet".


Falsch.
Es wird jetzt nicht mehr zwischen [Zahl]% und einem Großbuchstaben umbrochen.
Das Leerzeichen dazwischen wird mir dem Attribut "Kein Umbruch" ausgezeichnet.

Das Risiko für verschwindenden Text ist hier deutlich geringer als bei "Kein Umbruch" zwischen zwei Kommata. Aber es besteht freilich auch hier.


als Antwort auf: [#545904]

GREP -> zwischen zwei Kommas nicht trennen

Quarz
Beiträge gesamt: 3557

12. Jan 2016, 18:49
Beitrag # 12 von 27
Beitrag ID: #545907
Bewertung:
(4549 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo freshling,

ich glaub’, wir müssen nochmal von vorne
anfangen ;-)

Lad’ doch mal eine Beispiel-idml-Datei hoch.


Gruß
Quarz
---------------------------
Win7 | InDesign CS6 ver 8.1



als Antwort auf: [#545906]

GREP -> zwischen zwei Kommas nicht trennen

freshling
Beiträge gesamt: 55

12. Jan 2016, 19:00
Beitrag # 13 von 27
Beitrag ID: #545908
Bewertung:
(4535 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin und danke für die Ausführung.
Zwischen meinen Kommata stehen in diesem Fall maximal 15 oder vielleicht 20 Zeichen (siehe mein Beispiel in Post 1). Deshalb kam ich auch auf die Idee, nicht zwischen den Kommata zu umbrechen.

Wie auch immer...

Da ich zwar die Maximalzahl der Buchstaben, nicht aber die Gross- und Kleinschreibung der, auf das %, folgenden Buchstaben garantieren kann, dachte ich die Lösung mit der folgenden Änderung des Stiles gefunden zu haben.
Code
(?<=\d)% \l\u 

Leider funktioniert das aber auch nicht, sprich die Zeile umbricht einfach nicht.

Können wir doch noch mal meinen ersten Ansatz aufgreifen? :-)


als Antwort auf: [#545906]

GREP -> zwischen zwei Kommas nicht trennen

Quarz
Beiträge gesamt: 3557

12. Jan 2016, 19:12
Beitrag # 14 von 27
Beitrag ID: #545909
Bewertung:
(4526 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo fresling,

Du merkst sicher, dass man sich vor der
Frage gut überlegen muss, was man fragen will;-)

(?<=\d)% [\u\l]


Du kannst auch folgenden GREP benutzen.
Aber wenn ein Komma am Schluss fehlt, dann
wird es nicht angewendet.

(?<=, ).+?(?=,)


Gruß
Quarz
---------------------------
Win7 | InDesign CS6 ver 8.1



als Antwort auf: [#545908]
(Dieser Beitrag wurde von Quarz am 12. Jan 2016, 19:22 geändert)

GREP -> zwischen zwei Kommas nicht trennen

freshling
Beiträge gesamt: 55

12. Jan 2016, 19:39
Beitrag # 15 von 27
Beitrag ID: #545911
Bewertung:
(4482 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Quarz,

ehrlich gesagt finde ich meine Frage recht klar (besser geht fast immer) und ohne viel unnötigen Trara auf den Punkt gebracht.

Zitat ich arbeite an einem Dokument, in dem ich gerne per GREP einstellen würde, dass zwischen 2 Kommas kein Zeilenumbruch stattfindet.

Negativbeispiel:
14% Wolle, 17% Polyamit, 36%
Acry, 10% Polyester

Positivbeispiel:
14% Wolle, 17% Polyamid,
36% Acryl, 10% Polyester


Die letzte Adaption des Stiles
Code
(?<=\d)% [\u\l] 

funktioniert leider auch nicht.

Um das ganze noch etwas zu vereinfachen, habe ich euch jetzt mal eine Test-IDML erstellt. Vielleicht hilft euch das ja weiter. :-)
http://we.tl/sTCVewWhMg
Die Anhang-Funktion steht leider nur "Membern" zur Verfügung. Scheinbar bin ich kein Member.

Liebe Grüsse und danke für die Geduld!


als Antwort auf: [#545909]
(Dieser Beitrag wurde von freshling am 12. Jan 2016, 19:43 geändert)
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow