Hallo Marco und Quarz,
zunächst möchte ich Euch herzlich für Eure Beiträge danken.
Um die Frage gleich vorweg zu klären: Ich hatte auch nie beabsichtigt, ein Skript über die Bibliographie laufen lassen, das alles mit einem Mal ändert. Viel zu riskant. Im Übrigen habe ich die Bibliographie selbst zusammenkopiert und bearbeitet, war also ohnehin in jeder Zeile mit dem Cursor usw. und suchte eben deshalb eine Tastenkombination, mit der ich, wenn mein Cursor dort steht, diesen einen Namen tauschen kann. Das nur zur Erklärung für meine unkonventionelle Anfrage. Inzwischen bin ich mit dem Verzeichnis durch, nur die Namen habe ich noch nicht vertauscht, d.h. jetzt kommen Eure Strings zum Tragen.
Also, einerseits ist mir persönlich "Alles ändern" in einer Bibliographie zu riskant. Andererseits ist natürlich die Idee, alles blau zu färben, was sich ändert, sehr hübsch und bietet eine gute Kontrollmöglichkeit. Insofern kann man es erwägen, und muss man es abwägen: Wenn die Fehlerquote relativ gering ist, lohnt es sich vielleicht wirklich, ein Skript zu nehmen und im Anschluss einmal nachzukontrollieren, anstatt alles einzeln zu ändern.
Also habe ich erstmal probiert, zunächst die Namen_vertauschen.txt. Neben den von Marco bereits benannten Problemen wurde (nicht am Absatzanfang) aus "Wilt L. Idema" "L, Wilt. Idema" (am Absatzanfang hat es gut funktioniert: aus "Pieter H. Vrijhof" wurde "Vrijhof, Pieter H.").
Als nächstes habe ich Marcos Suchstrings ebenfalls mit FindChangeByList probiert (nachdem ich herausfand, dass die Maskierung in der Textdatei mit zwei Backslashs erfolgen muss). Was diese nicht finden, sind dreigliedrige Namen am Absatzanfang sowie Namen hinter Schrägstrichen, also z.B: "Hans Martin Krämer/Jenny Oesterle/Ulrike Vordermark (eds.),".
Auch nicht gewünschte Stellen wurden jeweils gefunden: "Berlin: de Gruyter" --> "Berlin: Gruyter, de" oder "Rhein: von, Philipp Zabern". Erst dachte ich, dass sei für mich nicht relevant, da bei mir nach den Autoren kein Doppelpunkt, sondern ein Komma steht, und ich ohnehin im String dann den Doppelpunkt durch Komma ersetzen würde. Dann ging mir auf, dass es an "in: " lag. Also muss besser " in: " geschrieben werden.
Des Weiteren sind in meinem Fall mehrere Verlagsorte mit Schrägstrich getrennt, die Folge ist z.B. "York, New". Hier sehe ich allerdings keine Lösung, es sei denn ich änderte den Schrägstrich zwischen Verlagsorten oder es gäbe eine Art Negativliste à la "nicht New York tauschen" (was aber beides wohl mehr Arbeit verursachen würde, als angebracht ist).
Schlussendlich werde ich wohl Euren Strings jeweils Teile entnehmen und eine neue Textdatei für das FindChangeByList-Skript erstellen. Wobei ich nun wirklich langsam hippelig werde, denn mit dieser Probiererei (und diesem Beitrag) verbringe ich nun schon ein paar Stündchen, bin aber immer noch nicht wirklich weiter mit meinem Dokument (wenngleich doch schon etwas klüger). Insofern sende ich nun diesen ellenlangen Beitrag und mache einen Punkt.
Nochmals vielen Dank,
Gruß
Jan
als Antwort auf: [#479848]