[GastForen Archiv Apple iLife - Home Multimedia GarageBand Performance PowerBook zu MacBook

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

GarageBand Performance PowerBook zu MacBook

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

7. Dez 2006, 13:07
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(1219 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Hi Forum

Kann mir jemand aus Erfahrung verraten wie es sich mit der
Performance von GarageBand auf dem MacBook verhält?
Auf dem PowerBook war nach 6-7 virtuellen Instrumenten
und einer Midi-Spur (mit sustain) schluss...

Flutscht es auf dem MacBook besser? ;-)

Gruss
Stefan
X

GarageBand Performance PowerBook zu MacBook

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

8. Dez 2006, 10:20
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #266010
Bewertung:
(1212 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hi stefan

eigene erfahrungen habe ich nicht. aber das macbook hat ja eigentlich den gleichen prozessor wie der iMac.
Zitat GarageBand und der Core-2-Duo scheinen also ein Traumpaar zu sein. Bestätigen kann diese Aussage auch die Zeitschrift «c't». Diese hat in ihrer aktuellen Ausgabe ebenfalls die neuen iMacs getest. Laut der «c't» kann man auf einem 24-Zoll-iMac mit 2.16 GHz die maximale Anzahl von Spuren in GarageBand (46) ohne Probleme abspielen, das ehemalige Top-Modell verfehlte dieses Ziel deutlich.

und das ehemalige Topmodell (G5 2,1 Ghz glaube ich) dürfte jedes g4-powerbook schon deutlich in die schranken weisen.
vielleicht hilft dir das ja schon weiter...


als Antwort auf: [#265887]

GarageBand Performance PowerBook zu MacBook

Der Holgi
Beiträge gesamt: 967

8. Dez 2006, 10:25
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #266011
Bewertung:
(1211 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Stefan!

Leider habe ich keine Erfahrungen mit dem aktuellen MacBook, da ich selbst seit 14 Tagen vor einem neuen MacBook Pro sitze. Vorher hatte ich das 1.67 GHz Powerbook nun das 2.33 Core2Duo.

Ich war vom Leistungssprung total überrascht!
Und bin immer noch völlig begeistert.

30% - 50% besser je nach Applikation

Und wenn du es selbst auf einem MB ausprobieren willst:
Speicher ein GB Projekt auf einem USB-Stick und wende dich an den Mac Händler Deines Vertrauens. Sag ihm, was du testen willst und er lässt dich sicher mal eine Weile an einem MB spielen.


als Antwort auf: [#265887]

GarageBand Performance PowerBook zu MacBook

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

8. Dez 2006, 10:53
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #266017
Bewertung:
(1202 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Leider habe ich keine Erfahrungen mit dem aktuellen MacBook, da ich selbst seit 14 Tagen vor einem neuen MacBook Pro sitze. Vorher hatte ich das 1.67 GHz Powerbook nun das 2.33 Core2Duo.

Ich war vom Leistungssprung total überrascht!
Und bin immer noch völlig begeistert.

freut mich das zu hören.
mache genau das gleiche im januar. es sei denn an der macworld kommt noch ein neues raus, was ich als eher unwahrscheinlich ansehe...


als Antwort auf: [#266011]

GarageBand Performance PowerBook zu MacBook

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

9. Dez 2006, 14:58
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #266189
Bewertung:
(1189 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
hallo zusammen

habe nun vor ein paar tagen bei dataquest (apple händler)
garageband auf einem schwarzen macbook testen können.

wahnsinn wie es im gegensatz zum powerbook abgeht und
das ohne jegliche aufrüstung von ram. mit wirds wahrschein-
lich genau der rechner werden den ich brauche.

ich freue mich schon auf iLife 07 und leopard (hoffentlich
noch besser optimiert für intel macs). werde mit dem neuen
book bis zum erscheinen von 10.5 warten...

vielen dank für die berichte!
gruss
stefan


als Antwort auf: [#266017]
X