Liebe Kollegen,
mich würde Eure Meinung zu gebrauchten Computern interessieren.
Ich brauche einen Mac Pro. Okay. Wenn das Geld nicht da ist, muss es ein gebrauchter werden. Wenn das Geld da ist oder ich an anderer Stelle einsparen kann, wird es ein neuer.
Ich frage mich nun, was von solchen gebrauchten Computern zu halten ist, wie zum Beispiel beim Anbieter maconline. Wenn ich die äußeren (!) Gebrauchsspuren am Gehäuse sehe, dann muss ich mich schon fragen, wie er "innerlich", also in der Hard- und Software, bedient und benutzt wurde. Und ob er noch einige Jahre hält?
Vielleicht beherzige ich doch den Rat meines verstorbenen Vaters, der sagte: "Gib lieber etwas mehr Geld aus, dann hat Du ein gutes Produkt und gute Qualität und das Produkt hält einige Jahre. Wenn Du zu wenig ausgibst, dann ärgerst Du Dich nur damit herum und das Produkt hält nur 1–2 Jahre!"
Eigentlich stimmt das. Mein 5 Jahre alter PowerPC G5 hat die ganzen Jahre anstandslos 24/7 gearbeitet, ein richtiges Arbeitstier. Die zeitweisen Störungen in den letzten Jahren hingen nur mit meinem persönlichen Aufrüsten des Arbeitsspeichers zusammen – Eingriff von außen – und waren nach einem Tauschen der RAM-Riegel in den Steckplätzen wieder behoben.
Aus diesem Grunde frage ich mich schon, ob den gebrauchten Geräten zu trauen ist oder man doch das Geld investieren sollte, etwas Neues, Aktuelles und mit aktueller Garantie Versehenes zu kaufen?
Liebe Grüße
Thobie
als Antwort auf: [#475014]
(Dieser Beitrag wurde von Thobie am 2. Jul 2011, 20:12 geändert)