[GastForen PrePress allgemein Typographie Gedankenstrich im US-/UK-Englischen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Gedankenstrich im US-/UK-Englischen

Thobie
Beiträge gesamt: 4040

10. Dez 2006, 00:37
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(12556 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 

Hallo,

ich bekam gerade eine Frage mitgeteilt, ob der Geviertstrich im
Englischen, der dort der Gedankenstrich ist, unterschiedlich
verwendet wird. Meines Wissens wird er ohne Wortzwischenräume
gesetzt. Der Fragesteller ist der Meinung, dass dies nur im
amerikanischen Englisch so sei, nicht aber im UK-Englisch. Gibt es da
irgendwelche Quellen, wo ich das nachlesen kann? Forssmann/de Jong
besagen in "Detailtypografie" nur recht lapidar, dass der
Geviertstrich im Englischen ohne Wortzwischenraum als Gedankenstrich
verwendet wird.

Grüße

Thobie
X

Gedankenstrich im US-/UK-Englischen

xpressio
Beiträge gesamt: 1584

10. Dez 2006, 01:20
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #266236
Bewertung:
(12547 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo Thobie,

hier die Amerikaner: http://www.adobe.com/...topics/glossary.html

und hier die Engländer: http://en.wikipedia.org/..._dash_versus_em_dash

Hoffe, das hilft ein wenig.


als Antwort auf: [#266234]

Re: Gedankenstrich im US-/UK-Englischen

Thobie
Beiträge gesamt: 4040

10. Dez 2006, 02:06
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #266238
Bewertung:
(12546 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Hallo, Expression,

danke für die Hinweise und Links. So ganz führt mich das aber nicht
weiter.

Bei Adobe, vermutlich der US-amerikanischen Site, finde ich nur das:
"A dash the length of an em is used to indicate a break in a sentence."

Und bei Wikipedia finde ich zwar einen längeren Absatz über den em
dash, aber das ist der englischsprachige Teil von Wikipedia. Aber ist
es nun UK oder US, oder beides zusammen? Ganz schlüssig ist das nicht.

Zumindest weist der Absatz in Wikipedia darauf hin, dass man den em
dash mit Leerzeichen oder ohne verwenden kann, wesentlich ist nur die
Stringenz der ganzen Anwendung in einem Printmedium. Da anscheinend
über die richtige Verwenden mit/ohne Leerzeichen wenig Konsens besteht.

Schönen 2. Advent!

Thobie


> hier die Amerikaner: http://www.adobe.com/type/topics/glossary.html
> und hier die Engländer: http://en.wikipedia.org/wiki/
> Dash#En_dash_versus_em_dash



als Antwort auf: [#266236]

Re: Gedankenstrich im US-/UK-Englischen

xpressio
Beiträge gesamt: 1584

10. Dez 2006, 12:37
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #266252
Bewertung:
(12524 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo Thobie,

ich bin auch nachts «xpressio« ;–)

Dass die Definitionen nicht so deutlich ausfallen, hängt auch mit der immer mehr verschwimmenden Regulierung von Satz- und Schreibregeln zusammen. Auch im Deutschen ist das nicht anders: Im Duden gibt es keine Satzregeln mehr, sondern Regeln für Textverarbeitung und E-Mails, die auf DIN 5008 basieren, Regeln für den Schriftsatz werden nur noch nebenbei erwähnt.

In *Satz und Korrektur* der Dudenredaktion findet sich im Kapitel *Richtlinien für den Fremdsprachensatz* zur englischen Sprache der Hinweis: »Der Gedankenstrich steht beiderseits ohne Zwischenraum.« Über die Länge wird nichts ausgesagt.

In Langenscheidts *Großes Schulwörterbuch Englisch-Deutsch*, wird der Gedankenstrich beidseitig mit (normalem) Zwischenraum gesetzt, im *Webster* (US) mit 1-Point-Spatium, also auch nicht ohne Space.

Ich würde also sagen, die Regeln sind fließend – mach in diesem Fall am Besten das, was der Kunde vorschlägt.


als Antwort auf: [#266238]

Re: Gedankenstrich im US-/UK-Englischen

Marco Morgenthaler
Beiträge gesamt: 2474

10. Dez 2006, 18:20
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #266283
Bewertung:
(12510 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thobie

Im Wikipedia-Link steht weiter oben:
Zitat According to most American sources (e.g. the Chicago Manual) and to some British sources (e.g. the Oxford Guide to Style), an em dash should never be surrounded by spaces. The modern practice in many parts of the English-speaking world and in journalistic style is to separate the dash from its surrounding words when used parenthetically, by using spaces?—?or hair spaces (U+200A). Some writers prefer to use an en dash surrounded by spaces or hair spaces in lieu of the longer em dash.


Das Chicago Manual und der Oxford Guide sehen das also gleich (kein Unterschied zwischen USA und GB): — ohne Leerschläge. Aber wie schon erwähnt, kannst du das auch anders handhaben.

Gruss Marco


als Antwort auf: [#266252]
X

Neuste Foreneinträge


DokumentAufsplitten: neue Versionen des JavaScripts

Cookie-Overload??

Adobe InDesign CC - Windows (x64) GPU-Unterst�tzung �ber NVIDIA Control Panel

Kein Grep auf Satzzeichen am Ende einer URL

Text und QR Code in PDF einf�gen per PitStop Aktion statt InDesign

Bildschirmflackern beim Markieren von Texten

N�chstes Treffen der IDUG Stuttgart

Automatische Sicherung

PDF �ffnen via Script UI?

Affinity Publisher � schwarz wird in CMYK separiert