[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Gelöschte Daten wiederherstellen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Gelöschte Daten wiederherstellen

martinW
Beiträge gesamt: 71

14. Sep 2006, 12:48
Beitrag # 1 von 19
Bewertung:
(43719 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Fachleute,

wie groß ist die Chance, versehentlich gelöschte Daten wiederherzustellen? Nachdem der Fehler passiert war, wurde an dem Rechner nicht mehr viel gemacht, so sagte mir der Kollege.

System:

Mac G5 Dual PowerPC
MacOS 10.4.2
KEIN Norton irgenwas installiert

Gibt es narrensichere Tools? Oder doch lieber auf professionelle Hilfe bauen?

Leicht verzweifelt
Martin
X

Gelöschte Daten wiederherstellen

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

14. Sep 2006, 13:00
Beitrag # 2 von 19
Beitrag ID: #250822
Bewertung:
(43688 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo

FileSalvage ist gut.
http://www.hilfdirselbst.ch/gforum/gforum.cgi?post=245344

Zitat KEIN Norton irgenwas installiert

weise entscheidung!


als Antwort auf: [#250815]

Gelöschte Daten wiederherstellen

martinW
Beiträge gesamt: 71

18. Sep 2006, 11:57
Beitrag # 3 von 19
Beitrag ID: #251380
Bewertung:
(43618 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

wollte nur mal kurz Feedback geben und mich für die Hilfe bedanken.

Wir haben die Festplatten an einen professionellen Datenrettungsservice gegeben. Leider ohne positives Ergebnis.

Und in diesem Zusammenhang würde ich doch gerne mal wissen, wie Eure Erfahrungen mit solchen Problemen sind. Habt ihr schon mal versehentlich gelöschte Daten retten können? Welche sind eher zu retten? Bilder, Quardokumente ... ? Hat die Fragmentierung der Festplatte einen Einfluß auf die Chance die Daten zu retten?

Fragen über Fragen.

Beste Grüße
Martin


als Antwort auf: [#250822]

Gelöschte Daten wiederherstellen

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

18. Sep 2006, 12:13
Beitrag # 4 von 19
Beitrag ID: #251386
Bewertung:
(43613 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hi

Zitat Habt ihr schon mal versehentlich gelöschte Daten retten können?

ein arbeitskollege hat sich mal den ganzen schreibtisch gelöscht - konnten wir alles zurückholen mit filesalvage...

Zitat Welche sind eher zu retten? Bilder, Quardokumente ... ?

ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass der dateityp direkt etwas damit zu tun hat...

Zitat Hat die Fragmentierung der Festplatte einen Einfluß auf die Chance die Daten zu retten?

es gibt auf dem mac seit 10.3 (oder sogar 10.2) keine fragmentierung mehr, es sei denn deine HD ist schon über 80% voll...


als Antwort auf: [#251380]

Gelöschte Daten wiederherstellen

martinW
Beiträge gesamt: 71

18. Sep 2006, 12:25
Beitrag # 5 von 19
Beitrag ID: #251391
Bewertung:
(43607 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Säsch,

Zitat ein arbeitskollege hat sich mal den ganzen schreibtisch gelöscht - konnten wir alles zurückholen mit filesalvage...


Upps, aber gut zu wissen, das eine Chance besteht wenn man SOFORT was unternimmt. Ich glaube, meine Kollege hat letzte Woche noch weitergearbeitet und erst als er zum speichern den Ordner suchte gemerkt, dass er ihn gelöscht hat.

Zitat es gibt auf dem mac seit 10.3 (oder sogar 10.2) keine fragmentierung mehr, es sei denn deine HD ist schon über 80% voll...


Danke, auch gut zu wissen ...

Gruß
Martin


als Antwort auf: [#251386]

Gelöschte Daten wiederherstellen

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19276

18. Sep 2006, 12:33
Beitrag # 6 von 19
Beitrag ID: #251393
Bewertung:
(43609 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin,

entscheidend für die Widerherstellbarkeit von gelöschten Daten ist in erster Linie der Plattenfüllstand.


Denn wenn du auf deiner Platte 5GB löschst, damit du wieder 5 GB frei hast, und sie anschliessend mit neunen Daten befüllst, sind die alten weg, wie nur irgend möglich.

Die Option bei bestimmten Löschprogrammen die Daten sicher zu löschen und dabei mehrfach mit zufälligen Daten oder Nullen zu überschreiben, lässt zwar die Vermutung aufkommen man könnte unter wiederbeschriebenen Daten noch die alten wiederbeleben, aber ich denke das ist eine Wunschvorstellung.

Im Normalfall ist es aber so, das beim löschen Einer Datei nur der Eintrag ins Inhaltsverzeichnis des Filesystems getilgt wird. Die eigentlichen Daten werden nicht angerührt. Versetzt man nun das Inhaltsverzeichnis in den vorherigen Zustand, so sind die Daten wieder da. Das ist die Funktionsweise von Programmen wie Filesavage, wo dauernd ein laufendes Backup des Filesystems vorgehalten wird.
Wenn diese Sicherung des Filesystems korrekt geführt wird, ist es fast egal ob die gelöschte Daten fragmentiert waren oder nicht, denn der Versuch scheitert im Grunde wenn auch nur ein Sektor inzwischen mit neuen Daten befüllt wurde, und dann ist es egal ob die komplette Datei am Stück oder fragmentiert gewesen ist.


als Antwort auf: [#251380]

Gelöschte Daten wiederherstellen

martinW
Beiträge gesamt: 71

18. Sep 2006, 13:06
Beitrag # 7 von 19
Beitrag ID: #251405
Bewertung:
(43603 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

Zitat Das ist die Funktionsweise von Programmen wie Filesavage, wo dauernd ein laufendes Backup des Filesystems vorgehalten wird.


Verstehe ich das richtig: FileSavage oder Data Rescue und ähnliche Programme müssen auf dem Rechner installiert sein damit sie eine "Kopie" des "Inhaltsverzeichnisses" anlegen oder kann ich das Programm von der CD starten und es sucht auf der betroffenen Festplatte nach Daten die nicht im Inhaltsverzeichnis stehen und fügt diese dann hinzu?

Beste Grüße
Martin


als Antwort auf: [#251393]

Gelöschte Daten wiederherstellen

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

18. Sep 2006, 13:21
Beitrag # 8 von 19
Beitrag ID: #251408
Bewertung:
(43601 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo martin

Wie es genau funktioniert kann ich dir jetzt auch nicht sagen, aber filesalvage muss NICHT installiert sein. (wie es z.B. bei Norton früher war).
Ob du es ab CD starten kannst weiss ich nicht. Denke aber schon...

Auf jeden Fall kannst du das Ding nach dem Datenverlust starten und dann scannt er ein paar Stunden die HD...


als Antwort auf: [#251405]

Gelöschte Daten wiederherstellen

Der Holgi
Beiträge gesamt: 967

19. Sep 2006, 08:18
Beitrag # 9 von 19
Beitrag ID: #251604
Bewertung:
(43579 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Absolut korrekt!

Die Software muss nicht auf dem gleichen Rechner installiert sein, sie ist auch nicht schneller wenn sie es ist. FileSalvage kann von einer CD gestartet werden. Sinnvoll ist es aber immer, eine weitere Platte angeschlossen zu haben, auf der die Datei(en) wiederhergestellt werden können.

Nichts wäre schliesslich dümmer, als wenn FileSalvage beim Zurückschreiben von Datei1 diese an den Platz von Datei2 schreiben würde, die gleich ebenfalls hätte gerettet werden sollen.

Der Zeitfaktor ist allerdings nicht zu unterschätzen. FileSalvage vergleicht eben nicht ein Inhaltsverzeichnis mit dem andern und stellt dort fehlende Dateien wieder her. FS untersucht die gesamte Platte Block für Block und sieht nach, ob da irgendwo wiederherstellbare Dateien zu finden sind. Das kann schon mal die ganze Nacht dauern.
Der Rechner sollte dabei nach Möglichkeit auch nicht in den Ruhezustand versetzt werden. Sonst kommt man am nächsten Morgen und lässt das Programm nochmal von vorne Suchen.....

Also: eine kleine Textdatei ist vermutlich schneller wieder neu geschrieben. Eine Layoutdatei in die man bereits mehrere Stunden/Tage investiert hat, kann mit FS mit großer Wahrscheinlichkeit wiederhergestellt werden.


als Antwort auf: [#251408]

Gelöschte Daten wiederherstellen

typecopz
Beiträge gesamt: 24

11. Okt 2006, 21:06
Beitrag # 10 von 19
Beitrag ID: #255945
Bewertung:
(43283 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen

Habe selbes Problem wie Martin. Aber auf einer externen HD. Der Ordner wurde heute gelöscht (etwa 16.00 Uhr) und ich habe Data Rescue X drüberlaufen lassen. Einzige Änderung ist, dass ich die HD vom Benutzer-Mac an meinen angeschlossen habe. Bei mir ist Data Rescue installiert. Der Temporäre Ordner ist nicht auf der selben HD wie der Ordner den ich suche. Und trotzdem: Ich habe den Ordner, dessen Bezeichnung mir genau mitgeteilt wurde nicht gefunden. Weder am Ort, wo der Ordner sein sollte, noch im .trash (wo ich ihn nicht vermuten würde)

Habt ihr irgendwelche weiteren Ideen?

Der mit den gelöschten Daten tanzt (tanzen möchte)
Pädi


als Antwort auf: [#250815]

Gelöschte Daten wiederherstellen

typecopz
Beiträge gesamt: 24

12. Okt 2006, 11:11
Beitrag # 11 von 19
Beitrag ID: #256041
Bewertung:
(43247 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen

Habe es nun mit Data Rescue II nochmals gemacht und ein paar tausend Files gefunden. Diese durchzusehen ist dann nicht mehr meine Aufgabe. Aber mit dem neuen Data Rescue habe ich jetzt tatsächlich extrem viele Files gefunden. Kann mich also den Experten anschliessen.

Schade nur, dass die Dateinamen nicht bestehen bleiben beim löschen.

Der nun mit vielen 9-10-00071.eps und PS7-8-00001.psd und PDF-00484.PDF tanzt
Pädi


als Antwort auf: [#255945]

Gelöschte Daten wiederherstellen

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

12. Okt 2006, 11:14
Beitrag # 12 von 19
Beitrag ID: #256042
Bewertung:
(43244 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallöle

tja, päddi.
alternative wäre noch filesalvage. aber das auch noch zu kaufen wird einen armen tepo wie dich wohl in den ruin treiben...

wie wir schon in der schule lernten: IMMER VORAUSDENKEN!!
((stichwort clean-install z.b., hehe)).

Adios


als Antwort auf: [#256041]

Gelöschte Daten wiederherstellen

typecopz
Beiträge gesamt: 24

12. Okt 2006, 11:28
Beitrag # 13 von 19
Beitrag ID: #256051
Bewertung:
(43240 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Säsch, altes Haus.

Natürlich habe ich Data Rescue II per Internet gekauft. Gleich nachdem mir Migros mein Brot gebracht hat und der Denner die Billig-Zigaretten. Teufelszeug diese moderne Technik!

Ist den File Savage wirklich besser, bzw. findet es gleich viel und kann die Dateinamen ebenfalls herauslesen. Oder sind die sowieso für immer verloren?

Ich kann ja alles über eine der Firmen verrechnen in denen ich arbeite. Warum nicht bei der einen Data Rescue und bei der anderen File Savage?

Gruess
Pädi


PS.: Wie wars in Engelberg? (schreib aufs mail -> Dies ist ein Forum keine Online-Dating-Plattform)


als Antwort auf: [#256042]

Gelöschte Daten wiederherstellen

Der Holgi
Beiträge gesamt: 967

12. Okt 2006, 13:04
Beitrag # 14 von 19
Beitrag ID: #256095
Bewertung:
(43229 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Natürlich kann es manchmal vorkommen, dass Daten wirklich weg sind.

Dann hilft weder DataRescue noch FileSalvage.

Aber demnächst haben wir ja alle noch eine riesige zweite Festplatte, die wir mit TimeMachine zum Backup nutzen...


als Antwort auf: [#256051]

Gelöschte Daten wiederherstellen

typecopz
Beiträge gesamt: 24

12. Okt 2006, 13:09
Beitrag # 15 von 19
Beitrag ID: #256097
Bewertung:
(43226 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Der Holgi ] Aber demnächst haben wir ja alle noch eine riesige zweite Festplatte, die wir mit TimeMachine zum Backup nutzen...


Auja, ge fräits mi.

Gruess


als Antwort auf: [#256095]
X