Beratung und Hilfe bei Startschwierigkeiten.
Lernhilfen und Wegweiser für angehende Kreativ- und EDV-Experten.

[GastForen Aktuell/Neuerungen, Feedback Entrypoint - Das Einsteigerforum Gestaltungsvorgaben für Geschäftsausstattung in England

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Gestaltungsvorgaben für Geschäftsausstattung in England

JoPo
Beiträge gesamt: 522

4. Dez 2006, 11:40
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(2854 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi zusammen,

wer kann mir Tipps geben, oder eine Site empfehlen, was bei der Gestaltung für eine Geschäftsausstattung für eine englische Firma berücksichtigt werden muss, also z.B. Fensterfeld, Falzmarken, gängiges Visitenkartenformat usw.
Ein Kunde von mir möchte eine "Limited" gründen und braucht dazu natürlich einen Briefbogen, Visitenkarten usw.

Vielen Dank für Tipps und Infos
Joachim
X

Gestaltungsvorgaben für Geschäftsausstattung in England

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

4. Dez 2006, 12:41
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #265264
Bewertung:
(2840 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
hallo JoPo

ich kann mir vorstellen dass du mit dieser frage am besten
gleich direkt an die post gehen solltest. die können dir sicher
die spezifikationen rausgeben. falls nötig gehst du direkt
über die englische post. denn die sagen dir auch wo du wie
was drucken _darfst_ (bei falschem layout wird üblicher-
weise ein strafporto fällig und die leute sind heikel!)

bei den visitenkarten denke ich, dass diese kaum von unseren
abweichen, da diese ja oft kreditkartenformat haben. und
wenn nicht kann man es als individuell verkaufen ;) das format
ist üblicherweise 55x85mm +/- 1mm (bei uns z.b. 55x84).

gruss
stefan


als Antwort auf: [#265249]

Gestaltungsvorgaben für Geschäftsausstattung in England

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

4. Dez 2006, 13:09
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #265272
Bewertung:
(2835 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

als Ergänzung zu Steffans Antwort.

Einige englische Kunden von mir mögen nur Visitenkarten im Format 90 mm x 50 mm (Mehr als Jene die das Standardformat wollten).


als Antwort auf: [#265249]

Gestaltungsvorgaben für Geschäftsausstattung in England

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

4. Dez 2006, 13:17
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #265274
Bewertung:
(2828 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo yves

huch, die passen dann aber nicht mehr in porte-
monnaie-kreditkarten-fächer :(

xerox hat auch 90er ich schneide die dinger immer
auf 85 runter ;)

gruss
stefan


als Antwort auf: [#265272]

Gestaltungsvorgaben für Geschäftsausstattung in England

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

4. Dez 2006, 13:25
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #265276
Bewertung:
(2826 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
...

Antwort auf: huch, die passen dann aber nicht mehr in portemonnaie-kreditkarten-fächer :(

Das hängt dann vieleicht vom Portemonnaie ab. 90*50 ist zumindest mal bei meinen Kunden auch ein beliebtes Format. Und bis jetzt hat sich noch keiner beschwert dass die Visitenkarten nicht in die Geldbörse passen.

Scheint dann aber wirklich nur reine Geschmackssache zu sein :)


als Antwort auf: [#265274]

Re: Gestaltungsvorgabe n fürGeschäftsausstattu ng in England

Thobie
Beiträge gesamt: 4032

4. Dez 2006, 13:50
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #265281
Bewertung:
(2822 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
> wer kann mir Tipps geben, oder eine Site empfehlen, was bei der
> Gestaltung für eine Geschäftsausstattung für eine englische Firma
> berücksichtigt werden muss, also z.B. Fensterfeld, Falzmarken,
> gängiges Visitenkartenformat usw.

Tja, die Idee mit der englischen Post finde ich nicht schlecht. Wenn
ich überlege, wo ich meine Standardformate für Geschäftsausstattungen
für deutsche Kunden herbeziehe, dann fallen mir deutsche DTP-Bücher
ein, mit Formatvorgaben für DIN A/B/C-Papiere, VK, Postkarten usw.

Ich würde im Interent bei der englischen Post schauen. Analog dazu
würde ich nach englischen DTP-Büchern schauen, bei amazon.com usw.
Schließlich wirst Du Dich mit Formten wie Letter, entsprechenden
Vorgaben für die Falzmarken, Stanzmarken, das Adressfeld usw.
vertraut machen müssen. Und das wirst Du schwerlich in einer
deutschen Anleitung oder einem deutschen Handbuch finden.

Meine 2 Cent

Thobie



als Antwort auf: [#265249]

Gestaltungsvorgaben für Geschäftsausstattung in England

Heike Burch
  
Beiträge gesamt: 1241

4. Dez 2006, 19:41
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #265377
Bewertung:
(2804 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ JoPo ] Ein Kunde von mir möchte eine "Limited" gründen und braucht dazu natürlich einen Briefbogen, Visitenkarten usw.


ich hab auch einige limited-kunden, die haben aber nur bin D Geschäftskorrespondenz. Also daher bitte fragen, wo genau der Einsatz des CD ist. Meine Kunden müssen sich an die deutschen Postvorgaben halten.


als Antwort auf: [#265249]

Gestaltungsvorgaben für Geschäftsausstattung in England

JoPo
Beiträge gesamt: 522

7. Dez 2006, 12:02
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #265862
Bewertung:
(2774 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi an alle,

vielen Dank für die Antworten. Bei der RoyalMail habe ich bisher nichts gefunden. Ich suche mal ein Fachforum wie dieses hier, evtl. gibts da Links und Buchempfehlungen.

Joachim


als Antwort auf: [#265377]

Gestaltungsvorgaben für Geschäftsausstattung in England

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

7. Dez 2006, 13:04
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #265884
Bewertung:
(2767 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
hallo JoPo

da wirst du wohl nicht um einen anruf herum kommen
(bei der royal mail). die schweiz hat z.b. eine hotline
für gestaltungstechnische anfragen, denen kannst du
sogar pdf's zur überprüfung senden. for free ;)

gruss
stefan


als Antwort auf: [#265862]
X