Hallo,
Nö, hat er nicht.
Es ist so: Das AppleScript, das Dave Uhlmann als Installationshilfe für eine ausgesprochen veraltete Version des "Virtual Printer" geschrieben hat, nutzt kaum die Features des CUPS-Backends (weil nur ein Zielordner und dazu noch meines Erachtens ungeeignete PPD beigefügt).
Ich hab' das Backend inzwischen aufgebohrt und mit einem umfangreicheren Installer versehen (und ein klitzeklein wenig angefangen, aktuelle Doku zu schreiben):
http://kaiser-edv.de/...ects/virtualprinter/ bzw.
http://kaiser-edv.de/...rinter-0.5.0.pkg.zip Nur fehlt sowohl Zeit als auch Lust, das als Gratis-Projekt fortzuführen. Das Backend beherrscht 'zig verschiedene Modus, um nachgeordnete Workflows anzusteuern (seien es nur irgendwelche Ordner, Adobes "Create PDF Backend" im Hotfolder-Modus mit viel bequemerer Parametrisierung im Vergleich zur Standard-Variante "AdobePDF", "PDF Enhancer", etc.). Zudem ist es beliebig durch automatisch getriggerte Skripte aufbohrbar, was auch ein paar meiner Kunden exzessiv nutzen (bspw. PDF via AdobePDF destillieren, Flattening durchführen, prüfen lassen und per FTP zu Dienstleister schicken)
Falls wen die Vielfalt interessiert, einfach per PN Kontakt aufnehmen. Kommerzielle Hilfestellung beim Einsatz des Tools gibt es jedenfalls (wobei ich mir die Freiheit vorbehalte, das dann nach Absprache in die Freeware- bzw. OpenSource-Version einfließen zu lassen)
Gruss,
Thomas