[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Gibt es Probleme mit langen InDesign-Dokumenten?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Gibt es Probleme mit langen InDesign-Dokumenten?

Laird Cregar
Beiträge gesamt:

15. Mär 2011, 11:39
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(3949 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebe Forumsgemeinde,

ich bekomme demnächst eine fast 600seitige Word-Datei, die ich aufhübschen soll.

InDesign soll dabei eine ziemlich umfangreiche Überschriftennummerrierung mit bis zu 6 Ebenen und das dazugehörige mehrseitige Inhaltsverzeichnis automatisieren.

Da ich noch nicht mit der Buchfunktion und bisher immer nur ca. 100seitige Dokumente bearbeitet habe, frage ich hier mal nach, ob Probleme mit solch umfangreichen Dokumenten in nur einer Datei bekannt sind.

Vielen Dank für Eure Mühe

Laird

PS: Indesign CS4, Windows
X

Gibt es Probleme mit langen InDesign-Dokumenten?

Freunek
Beiträge gesamt: 1464

15. Mär 2011, 12:14
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #467021
Bewertung:
(3935 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Laird Cregar ] Da ich noch nicht mit der Buchfunktion und bisher immer nur ca. 100seitige Dokumente bearbeitet habe, frage ich hier mal nach, ob Probleme mit solch umfangreichen Dokumenten in nur einer Datei bekannt sind.


Moin Laird,
im Prinzip nicht. Allerdings habe ich bei meinen Katalog-Jobs immer in "Kapitel" unterteilt. Die Vorstellung, dass ein 600-Seiten-Dokument korrupt wird, sich nicht mehr öffnen, speichern, drucken oder bearbeiten lässt, finde ich extrem "unerfreulich". Und ein Dokument mit diesem Umfang, vielen Bildern, möglicherweise Tabellen und langen Textabschnitten geht natürlich zu Lasten der Geschwindigkeit.

mfg
Günther


als Antwort auf: [#467018]

Gibt es Probleme mit langen InDesign-Dokumenten?

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12691

15. Mär 2011, 12:23
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #467023
Bewertung:
(3927 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Laird,

ich bearbeite in InDesign CS4 selbst regelmäßig Dokumente mit 400–600 Seiten und auch mal 800 Seiten (nur Text), ohne dass ich dabei wg. dem Umfang an Probleme stoßen würde. Die Arbeit mit einem Dokument hat eben den Vorteil, dass Vereinheitlichungen über Ersetzevorgänge, Format- und Stilkorrekturen oder Anpassung der Textvariablen einfacher zu handhaben sind, als wenn das Buch in viele Teildokumente zerlegt vorliegt. Die Synchronisation der Formate und Stile über die Buchfunktion hat mir schon mal übel mitgespielt (Anwenderfehler), so dass ich auch heute noch einen großen Bogen um selbige mache.

Allerdings sorge ich bei der Arbeit mit langen Dokumenten regelmäßig für Sicherungskopien. Wenn eine große Datei durch einen Absturz (selten) zerschossen wird (noch seltener), dann ist eben mehr kaputt als bei einer kleineren Datei, die Teil eines Buchprojekts ist.

Ich kenne Leute, die bearbeiten z.B. wg. ununterbrochen fortlaufendem Text und der Verwaltung von Registern gar Dokumente mit einem Seitenumfang von bis zu 2600 Seiten!
Doch dazu fehlen mir neben den entsprechenden Daten auch die Nerven. ;-)

Probleme bei langen Dokumenten sind am ehesten bei Verwendung von mehreren GREP-Stilen zu erwarten (Such- und Ersetzenvorgänge werden drastisch gebremst). Wenn Du die Querverweisfunktion nutzt, ist (zumindest in InDesign CS5) die Verwaltung eines Buchs in einer Datei sogar von Vorteil gegenüber der Aufsplittung in mehrere Dokumente, die über die Buchfunktion verwaltet werden (s. Buch (nur) mit CS5 sehr träge wegen Querverweisen).


als Antwort auf: [#467018]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 15. Mär 2011, 12:29 geändert)

Gibt es Probleme mit langen InDesign-Dokumenten?

Torben Anschau
Beiträge gesamt:

15. Mär 2011, 12:24
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #467024
Bewertung:
(3927 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Man kann das sicher schon mal machen; ich sehe allerdings keinen Grund darin; außer vielleicht beim ersten Import.
Die Aufteilung in einzelne Dateien, verwaltet über die Buchfunktion ist genau das Richtige. Nummerierungen etc. können dadurch auch über die einzelnen Dateien hinweg berechnet werden.


als Antwort auf: [#467018]

Gibt es Probleme mit langen InDesign-Dokumenten?

Be.eM
Beiträge gesamt: 3306

15. Mär 2011, 12:28
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #467026
Bewertung:
(3925 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Laird Cregar ] Da ich noch nicht mit der Buchfunktion und bisher immer nur ca. 100seitige Dokumente bearbeitet habe, frage ich hier mal nach, ob Probleme mit solch umfangreichen Dokumenten in nur einer Datei bekannt sind.


Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, das Monster in Kapiteldateien zu unterteilen und dich mit der Buchfunktion vertraut zu machen. Auch wichtig: kläre erstmal, ob eventuell noch zusätzliche Funktionalitäten erforderlich sind:

- Querverweise?
- Index?
- Fußnoten?
- Autoren-/Bilder-/Sonstwas-Verzeichnisse

Prinzipiell wärst du mit einem Indesign-Buch und z.B. 6 Dateien á 100 Seiten auf der sicheren Seite, auch Index-Generierung funktioniert da noch gut. Wenn aber aus meiner obigen Liste z.B. noch Querverweise oder andere generierte Verzeichnisse dazukommen, wird es möglicherweise problematisch.

- die Querverweis-Funktion ist bei separaten Dateien nahezu unbrauchbar, die versuchte permanente Überwachung der Querverweisziele (auch bei geschlossenen Dateien) führt zum Stillstand des Systems.

- Indesign kann mit Bordmitteln nur IVZ und Index generieren, andere Verzeichnisse sind Hand-/Skript-/Bastelarbeit.

Falls sowas also erforderlich ist, stelle ich Indesign als Werkzeug ggf. in Frage und erwähne FrameMaker als möglicherweise geeigneteres Werkzeug.

Bernd


als Antwort auf: [#467018]

Gibt es Probleme mit langen InDesign-Dokumenten?

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12691

15. Mär 2011, 12:34
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #467030
Bewertung:
(3919 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernd,

Antwort auf [ Bernd ] die Querverweis-Funktion ist bei separaten Dateien nahezu unbrauchbar, die versuchte permanente Überwachung der Querverweisziele (auch bei geschlossenen Dateien) führt zum Stillstand des Systems


Trifft dies auch auf InDesign CS4 zu oder generalisierst Du von Deinen schlechten Erfahrungen mit den Querverweisen in InDesign CS5?

Fußnoten sind bis InDesign CS4 auch bei langen Dokumenten kein Problem.


als Antwort auf: [#467026]

Gibt es Probleme mit langen InDesign-Dokumenten?

Be.eM
Beiträge gesamt: 3306

15. Mär 2011, 12:49
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #467032
Bewertung:
(3894 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Martin Fischer ] rifft dies auch auf InDesign CS4 zu oder generalisierst Du von Deinen schlechten Erfahrungen mit den Querverweisen in InDesign CS5?



Hallo Martin,

ich habe CS5 noch gar nicht, über die Langsamkeit dieser Version haben sich andere beschwert. Ich generalisiere auch nix, ich hatte meinen diesbezüglichen Alptraum höchstpersönlich und selbst erlitten mit CS4 ;-)

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#467030]

Gibt es Probleme mit langen InDesign-Dokumenten?

Quarz
Beiträge gesamt: 3508

15. Mär 2011, 13:00
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #467036
Bewertung:
(3876 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Laird,

ich möchte noch auf zwei Scripte von
Martin hinweisen, die die Arbeit mit einem
großen Dokument etwas sicherer machen.

saveVersions


IDML afterSave



Gruß
Quarz

-------------------------------------------
InDesign CS5 7.03 | Win7/64 Prof.



als Antwort auf: [#467032]

Gibt es Probleme mit langen InDesign-Dokumenten?

Laird Cregar
Beiträge gesamt:

15. Mär 2011, 17:49
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #467075
Bewertung:
(3807 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Erst einmal vielen Dank an alle für die Schilderungen Eurer Erfahrungen, die Ratschläge und Warnungen.

Es handelt sich dabei um die Bau- und Ausstattungsstandards einer internationalen Hotelkette. Bis ins kleinste Detail ist dort alles definiert: Von der Säulendicke in der Tiefgarage bis zum Layout der Fluchtwegeschilder in den Gästezimmern. Daher die umfangreiche Gliederung und das lange Inhaltsverzeichnis. Es gibt aber nur wenig Bilder und keine weiteren komplizierten Funktionen; eigentlich nur Fleißarbeit.

@Martin Fischer: Danke, jetzt weiss ich zumindest, dass es geht. Für GREP bin ich zu blöd, insofern stellen Deine Bedenken keine Gefahr da. Und sichern tue ich sowas mindestens einmal am Tag.

@Günther, Torben & Bernd: Wenn ich mich mit der Buchfuktion schon beschäftigt hätte, würde ich es auf jeden Fall so machen. Ich weiss, das dies die richtige Vorgehensweise wäre. Aber ich schaffe es jetzt nicht mehr mich da einzuarbeiten und habe deswegen meine Frage nach Euren Erfahrungen gestellt, um nicht ins Klo zu greifen. Auf jeden Fall aber beim nächsten Projekt.

@Quarz: Das werde ich mir mal genauer anschauen. Das erinnert mich etwas an das inkrementielle Speichern von 3ds max und das war eine einfache aber geniale Idee.

Ich wünsche Euch allen noch einen schönen Abend


als Antwort auf: [#467018]
X