[GastForen Programme Web/Internet Adobe Dreamweaver Golive-Komponenten in Dreamweaver

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Web/Internet - Webdesign, eForms
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Golive-Komponenten in Dreamweaver

gassnergrafik
Beiträge gesamt: 175

30. Sep 2006, 16:08
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(2129 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
ich will von Golive auf Dreamweaver umsteigen. Deshalb habe ich viele Fragen.
Hier davon eine:
Gibt es in DW Komponenten wie in GL? Wenn ja, wie kann man die übernehmen?
(Ich habe viele Websites mit Komponenten)

Danke

Norbert
X

Golive-Komponenten in Dreamweaver

Heike Burch
Beiträge gesamt: 1241

1. Okt 2006, 18:58
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #254124
Bewertung:
(2114 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
was sind denn KOmponenten?


als Antwort auf: [#254035]

Golive-Komponenten in Dreamweaver

Heike Burch
Beiträge gesamt: 1241

1. Okt 2006, 19:16
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #254128
Bewertung:
(2109 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Komponenten sind wohl Vorlagen, vieleicht weiß da jemend Bescheid, wie die in GL aufgebaut sind?


als Antwort auf: [#254124]

Golive-Komponenten in Dreamweaver

eymer
Beiträge gesamt: 458

1. Okt 2006, 23:06
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #254158
Bewertung:
(2093 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo gassnergrafik

Da sonst niemand antwortet, versuche ich es mal. Ich bin zwar schon vor Jahren von GoLive zu Dreamweaver umgestiegen, aber vielleicht kann ich was in meinem Hirn zusammenkratzen.

Wenn "Komponenten" damals "Snipplets" hiessen und im Sourcecode Tags hinterliessen, die mit "<CS…" begannen (CS wie "CyberStudio", so hiess damals das Produkt, das von der Firma GoLive entwickelt wurde, bevor die Firma von Adobe übernommen wurde, die dem Produkt dann den Namen des vormaligen Herstellers gaben), dann heissen die Entsprechungen in DreamWeaver "Bibliotheks-Elemente".

Das Element, bzw. das lib-File, enthält zB. folgenden Code:
Code
(C) 2006 by eymer 


In der Seite, in der die Elemente eingefügt werden, lautet der Code dann so:
Code
<!-- #BeginLibraryItem "/Library/Copyright.lbi" --> 
(C) 2006 by eymer
<!-- #EndLibraryItem -->


Die Übernahme der Komponenten alleine sollte meines Erachtens kein Problem ergeben. (Das gibt dann wohl eine intensive Copy/Paste-Übung.)
Das Ersetzen innerhalb aller Seiten könnte jedoch etwas tricky werden. Mit einer Suchen/Ersetzen-Funktion innerhalb aller Files einer Website könnte es funktionieren. Dreamweaver bietet eine solche Funktion an, aber eben nicht explizit für deinen Zweck.

Und dann bleibt immer noch das Problem mit der Übernahme von Vorlagen/Templates...

Aber wie gesagt: eigentlich habe ich auch keine Ahnung ;-)

Gruss vom eymer


als Antwort auf: [#254035]

Golive-Komponenten in Dreamweaver

gassnergrafik
Beiträge gesamt: 175

2. Okt 2006, 00:05
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #254164
Bewertung:
(2089 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja, das ist der richtige Ansatz
Es beginnt mit:
csobj t="Component" csref="../web-data/Komponenten/headline.html"

Ich muss lediglich die "Komponente" neu definieren, so wie es im DW gemacht wird.

Norbert


als Antwort auf: [#254158]

Golive-Komponenten in Dreamweaver

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

2. Okt 2006, 10:45
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #254201
Bewertung:
(2074 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Norbert,

also sinds Bibliotheksobjekte.
Die kannst du per Sucher/Ersetzen DW-konform in den Quelltext kriegen. Nachteil: Die werden mit Sicherheit nicht funktionieren, da ja die Bibliotheks-Verwaltungsdatei fehlt. Da wirst du wohl die Elemente in eine Bibliothekdatei bringen müssen, was aber auch per Suchen/Ersetzen gehen müsste und dann erst in den HTML-Dateien einfügen.

Das dürfte aber eigentlich alles halbautomatisch laufen können.

Viel Spaß dabei ;-)


als Antwort auf: [#254164]

Golive-Komponenten in Dreamweaver

gassnergrafik
Beiträge gesamt: 175

2. Okt 2006, 17:55
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #254348
Bewertung:
(2059 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Kling vielversprechend und schlüssig

Vielen Dank

Norbert


als Antwort auf: [#254201]
X

Aktuell

Neuste Foreneinträge


Logo � Strich- Farbkombination wie anzulegen?

DokumentAufsplitten: neue Versionen des JavaScripts

Cookie-Overload??

Adobe InDesign CC - Windows (x64) GPU-Unterst�tzung �ber NVIDIA Control Panel

Kein Grep auf Satzzeichen am Ende einer URL

Text und QR Code in PDF einf�gen per PitStop Aktion statt InDesign

Bildschirmflackern beim Markieren von Texten

N�chstes Treffen der IDUG Stuttgart

Automatische Sicherung

PDF �ffnen via Script UI?