[GastForen Web allgemein HTML und CSS / Stylesheets Google sagt hallo :-(

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Google sagt hallo :-(

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

8. Jul 2009, 20:35
Beitrag # 1 von 36
Bewertung:
(13203 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Forum

Kann mir jemand das folgende Problem
nahvollziehen oder bestätigen? Ich bin leider
on the road und Mobile Safari zeigt nix an...

Noch besserwäre wenn mir jemand erklären
könnte wie eine Site ohne g'scheiten Content
Malware verbreiten soll... :-(

Zitat Dear site owner or webmaster of grafikschwarzmarkt.ch,
We recently discovered that some of your pages can cause users to be infected with malicious software. We have begun showing a warning page to users who visit these pages by clicking a search result on Google.com.

Below are some example URLs on your site which can cause users to be infected (space inserted to prevent accidental clicking in case your mail client auto-links URLs):

http://grafikschwarzmarkt .ch/
http://www.grafikschwarzmarkt .ch/

Here is a link to a sample warning page:
http://www.google.com/interstitial?url=http%3A//grafikschwarzmarkt.ch/

We strongly encourage you to investigate this immediately to protect your visitors. Although some sites intentionally distribute malicious software, in many cases the webmaster is unaware because:

1) the site was compromised
2) the site doesn't monitor for malicious user-contributed content
3) the site displays content from an ad network that has a malicious advertiser
If your site was compromised, it's important to not only remove the malicious (and usually hidden) content from your pages, but to also identify and fix the vulnerability. We suggest contacting your hosting provider if you are unsure of how to proceed. StopBadware also has a resource page for securing compromised sites:
http://www.stopbadware.org/home/security

Once you've secured your site, you can request that the warning be removed by visiting
http://www.google.com/support/webmasters/bin/answer.py?answer=45432
and requesting a review. If your site is no longer harmful to users, we will remove the warning.


Danke & Gruss
Stefan


EDIT:
Wer zurzeit dem Link auf diese Website folgt, sollte wissen was er tut!
Sonst ist sein Computer ab sofort nicht mehr sein Eigentum!!!

EDIT2:
Das Malware-Problem wurde behoben, die Website kann wieder uneingeschränkt empfohlen werden ;-)


(Dieser Beitrag wurde von FSt am 16. Jul 2009, 15:26 geändert)
X

Google sagt hallo :-(

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

8. Jul 2009, 21:00
Beitrag # 2 von 36
Beitrag ID: #401500
Bewertung:
(13191 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Freeday,

>> Kann mir jemand das folgende Problem nahvollziehen oder bestätigen?

Schau mal in den Quellcode Deiner Seite, der sieht sehr komisch aus.
Ich glaube nicht, daß dieser Code von Dir ist.
Sieht so aus als ob Dein Server gehackt worden ist oder
Du hast diesen Code mit einem verseuchten Programm selbst hochgeladen.


als Antwort auf: [#401496]

Google sagt hallo :-(

Ollli
Beiträge gesamt: 458

8. Jul 2009, 21:04
Beitrag # 3 von 36
Beitrag ID: #401501
Bewertung:
(13190 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Stefan,

sieht nicht gut aus. Avira gibt mir Warnungen bzgl. JAVA/Dldr.Agent.J.1 und HTML/Shellcode.Gen und stuft es als Maleware ein.
Schau dir mal den Quelltext an. Es finden sich einerseits ein verschlüsseltes Javascript und andererseits jede Menge Links zu ner Seite mit blauen und anderen Pillen drin (evtl. auch bloß ein gehackter Server). Könnte dein FTP-Account geknackt worden sein?


als Antwort auf: [#401496]

Google sagt hallo :-(

FSt
  
Beiträge gesamt: 1965

8. Jul 2009, 21:25
Beitrag # 4 von 36
Beitrag ID: #401503
Bewertung:
(13178 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Stefan

Tja, da hast Du schon die schlechte Nachricht erhalten.

Versuch an die FTP-Log-Dateien zu kommen und schau, ob Du irgendwo einen Zugriff findest, der nicht von Dir stammen kann (Zeit? IP?). Wenn dem so sein sollte, wurde Dein FTP-Passwort geklaut.
Die Website wurde zuletzt
Code
Last-Modified: Tue, 07 Jul 2009 01:19:28 GMT 

geändert. Das hilft Dir evtl. beim Einkreisen des Überfalls.

Bitte sofort ausführen:

1. FTP-Passwort neu setzen
2. Kontrolle ob Deine lokale Version sauber ist (Kein JavaScripts in der Zeile vor dem body-tag und keine Link-Liste am ende vor dem schliessenden body-tag)
3. Website sofort neu hochladen, damit der Malware-Schrott auch weg ist.
4. Kontrolle ob der Maleware-Schrott jetzt wirklich weg ist.

danach gehts ans Eingemachte ...
5. Irgendwie müssen die ja an Dein Passwort gekommen sein. Scann Deine Maschine komplett durch. Irgendwo hockt evtl. ein Keylogger. Wenn, ja ...
6. Ändere alle Deine Passwörter, und bestell eine neue Passwortliste bei Deiner Bank, wenn Du e-banking betreibst.

Gruss
Martin


als Antwort auf: [#401496]

Google sagt hallo :-(

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

8. Jul 2009, 21:53
Beitrag # 5 von 36
Beitrag ID: #401509
Bewertung:
(13164 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
>> Irgendwie müssen die ja an Dein Passwort gekommen sein.

FTP ist nur eine von vielen, vielen Möglichkeiten einen Webserver zu hacken.


als Antwort auf: [#401503]

Google sagt hallo :-(

FSt
  
Beiträge gesamt: 1965

8. Jul 2009, 22:16
Beitrag # 6 von 36
Beitrag ID: #401511
Bewertung:
(13156 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Sabine

Der ISP ist hoststar. Ich denke nicht das der Server gehackt wurde. Das hätten wir hier in der Schweiz schon gehört, also das Rauschen im Blätterwald, nicht den Hack selber. Seine IP-Nachbarn unter 88.198.67.43 sind zurzeit nicht befallen. Deshalb hab ich mal darauf getippt das nur seine Webpräsenz gehackt wurde.

Wenn nicht, hat hoststar evtl. doch ein Problem ...

Gruss
Martin


als Antwort auf: [#401509]

Google sagt hallo :-(

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

8. Jul 2009, 22:26
Beitrag # 7 von 36
Beitrag ID: #401512
Bewertung:
(13154 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
>> Das hätten wir hier in der Schweiz schon gehört

Ich glaube, daß nicht einmal der Hoster bemerken würde daß sein Server gehackt wurde.
Wenn Freeday keine Ursache findet, würde ich den Hoster mal benachrichtigen.

Der Server steht übrigens in einem deutschen Rechenzentrum.


als Antwort auf: [#401511]
(Dieser Beitrag wurde von SabineP am 8. Jul 2009, 22:29 geändert)

Google sagt hallo :-(

FSt
  
Beiträge gesamt: 1965

8. Jul 2009, 22:30
Beitrag # 8 von 36
Beitrag ID: #401513
Bewertung:
(13151 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja, den Berlinern sollte man nie trauen ... Smile

Du hast natürlich recht. Wenn er nichts findet, weder bei sich, noch bei alle potenziellen Mitwissern (Kunden, IT-Partnern usw.) dieser Kontoinformationen, dann sollte er sich auch an hoststar wenden.

Gruss
Martin


als Antwort auf: [#401512]

Google sagt hallo :-(

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

8. Jul 2009, 22:34
Beitrag # 9 von 36
Beitrag ID: #401514
Bewertung:
(13149 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
>> Ja, den Berlinern sollte man nie trauen

Einspruch, es sind Bayern und das Rechenzentrum ist ganz bestimmt unschuldig,
denn die stellen nur die Hardware und die Anbindung des Servers zur Verfügung.


als Antwort auf: [#401513]

Google sagt hallo :-(

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

8. Jul 2009, 23:45
Beitrag # 10 von 36
Beitrag ID: #401522
Bewertung:
(13123 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ SabineP ] Sieht so aus als ob Dein Server gehackt worden ist oder
Du hast diesen Code mit einem verseuchten Programm selbst hochgeladen.

Hallo Sabine
Interessant, was man auf meiner Seite nicht alles bestellen konnte...
Der Code kann nicht von mir sein, Zugriff erfolgt ausschliesslich mit
Mac OS X und Cyberduck… :-(

Nun ja – machen wir mal sauber… Viiiielen Dank für die Info und ent-
schuldigt das Postig an sich… Ist schon tragisch sowas. Hatte ich noch nie!

Gruss Stefan


als Antwort auf: [#401500]

Google sagt hallo :-(

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

9. Jul 2009, 09:30
Beitrag # 11 von 36
Beitrag ID: #401535
Bewertung:
(13065 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
So, fertig Diätpillen, Blaue Pillen & co.!

Hab mal aufgeräumt und sämtliche html-files durchkämmt. Muss ich nun
was besonderes machen oder ist das okay so? Passwörter sind geändert auf
wesentlich härter zu knackende…

Gruss Stefan


als Antwort auf: [#401522]

Google sagt hallo :-(

FSt
  
Beiträge gesamt: 1965

9. Jul 2009, 10:05
Beitrag # 12 von 36
Beitrag ID: #401539
Bewertung:
(13050 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Stefan

Du musst unbedingt die Quelle dieses "Überfalls" finden, ansonsten Du nie sicher sein kannst, das jetzt alles i.O. ist ...
Hast Du selber am Dienstag morgens um 3:20 Uhr an Deiner Website gearbeitet?

Ach ja, und glaub nicht, dass Du sicher bist, nur weil Du mit OSX unterwegs bist.
http://www.sophos.com/...arch&x=0&y=0
Auch für die OSX-User existieren mittlerweile Trojaner und Keylogger.
Dies ist ganz sicherlich kein Start eines OS-Battle, sondern nur eine Information ...

Gruss
Martin


als Antwort auf: [#401535]
(Dieser Beitrag wurde von FSt am 9. Jul 2009, 10:06 geändert)

Google sagt hallo :-(

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

9. Jul 2009, 10:20
Beitrag # 13 von 36
Beitrag ID: #401541
Bewertung:
(13041 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Man kann sich nie sicher sein.
Mittlerweile werden Lücken im Adobe-Flash-Player und Adobe-Acrobat-Reader ausgenutzt,
um an FTP-Zugangsdaten zu kommen:
http://www.heise.de/.../news/meldung/139780

Aber Google paßt ja auf und sagt sogar Bescheid, das finde ich sehr nützlich.


als Antwort auf: [#401539]

Google sagt hallo :-(

FSt
  
Beiträge gesamt: 1965

9. Jul 2009, 10:28
Beitrag # 14 von 36
Beitrag ID: #401544
Bewertung:
(13031 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

http://www.hilfdirselbst.ch/..._P398160.html#398160
Da gibts noh etwas mehr Infos ...

@Stefan
Was lese ich denn da, gleich einen Beitrag weiter unten?
http://www.hilfdirselbst.ch/..._P398310.html#398310
Das dürfte doch schon etwas Licht ins Dunkel bringen!

Gruss
Martin


als Antwort auf: [#401541]

Google sagt hallo :-(

MurphysLaw
Beiträge gesamt: 588

9. Jul 2009, 12:31
Beitrag # 15 von 36
Beitrag ID: #401569
Bewertung:
(13001 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Freeday ] So, fertig Diätpillen, Blaue Pillen & co.!

Hab mal aufgeräumt und sämtliche html-files durchkämmt. Muss ich nun
was besonderes machen oder ist das okay so? Passwörter sind geändert auf
wesentlich härter zu knackende…

Gruss Stefan

Hallo Stefan,

wenn FTP - wie es wohl scheint - kompromittiert wurde, dann ist es egal wie stark deine Passwörter sind, weil sie nicht geknackt, sondern geklaut wurden.
Du musst also erst mal unbedingt deinen Rechner auf Herz und Nieren auf Trojaner und Rootkits prüfen, sonst passiert es dir immer wieder.

Leider bin ich ein PCler, kein MACler, kann dir also keine Software-Empfehlung geben; aber jemand anderes sicher.
Gibts den McAfee Stinger auch für MAC?

Grüße,
Murphy


als Antwort auf: [#401535]
X

Aktuell

PDF / Print
IWS-Logo_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow