@ Gerald
vielen herzlichen Dank. Ich hatte wirklich nicht mit einer Überarbeitung des Scripts nach meinen "neuen Vorgaben" gerechnet, und bin daher erfreut, dir mitteilen zu können, dass das Script meine Anforderungen in beiden Versionen erfüllt.
> "ich verwende hier die geometric bounds, also die Ausmaße ohne Konturstärke. Illustrator hat keine visible bounds wie InDesign, sondern bietet als Alternative nur die control bounds, die auch die direction points mit beinhalten... " Konturstärken können vernachlässigt werden, da ohnehin nur Dateien mit "Outline-Grafiken" zu Kontrollzwecken mit den Werten für Breite und Höhe versehen werden sollen. Viel wichtiger war es, die richtige Ebenenanordnung beizubehalten.
Manchmal frage ich mich allerdings, wie du das alles auf die Reihe bekommst. Es ist ja nicht so, dass du zu Hause sitzt und nur darauf wartest, in den verschiedenen Foren Fragen zu beantworten. Ich wollte mich auch schon mehrfach mit dem Scripting beschäftigen, aber …
Und ich schreibe keine Bücher und setze keine Bilder mit Axt ins Web …
Wie auch immer,
vielen Dank.