[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe Grafik machen, PDF erstellen, drucken lassen - ohne Probleme

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Grafik machen, PDF erstellen, drucken lassen - ohne Probleme

Ronnie
Beiträge gesamt: 79

20. Feb 2005, 21:47
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(1593 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
An alle Ersteller von artwork, das offsetgedruckt werden soll:

Ich suche Gleichgesinnte, die nur eines möchten:
Mit Adobe CS (ID/PS/ILL) gutes Artwork erfinden/realisieren/digitalisieren und dann: via PDF-workflow ohne wenn und aber drucken lassen.

PDF ist wohl der Königsweg dazu.

Bloss: Ich möchte mich nicht mit Technik rumschlagen, sondern mein in ID hergestelltes Artwork entweder über Distiller oder direkt aus ID in ein perfektes PDF konvertieren, das ein Drucker in Hinterpfupfigen, Shanghai, Brasilien oder USA einfach auf sein zeitgemäss aktualisiertes Ripp (von den Unterlassern reden wir nicht) schicken und es perfekt drucken kann.

Und damit ich sicher sein kann, dass ich das Best-Mögliche dazu beigetragen habe, suche ich den EINFACHSTEN Weg, dieses PDF zu erstellen. Ohne Preflights und Checks und Comments und Kreuze und Haken und, und, und... einfach ein PDF-File, dass hundertPro klappt.

Ich benutze Acro 7. Und ich will es nutzen - nicht erforschen, pröbeln, vorschauen, separieren etc., etc.

Ist Instant PDF von enfocus die Lösung?

Beste Grüsse von einem, der sich nicht in den TechnoSog ziehen lassen will - und kann.

Ronnie
X

Grafik machen, PDF erstellen, drucken lassen - ohne Probleme

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4488

21. Feb 2005, 09:06
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #146435
Bewertung:
(1593 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

na dann mach es doch einfach. Du hast mit InDesign-CS das perfekte Werkzeug dafür. Da kannst du von Hause aus, PDF/X-3 exportieren. Ohne Haken, Einstellungen, Ösen usw. Ist alles mit den Werkseinstellungen ohne Probleme möglich.

Das sollte erstmal jede Druckerei vernünftig drucken können. Ich warne aber davor, sich der Prüfthematik gänzlich zu verschließen. PDF/X-3 stellt zwar sicher, daß deine Daten dateitechnisch von jedem zu drucken sind, aber inhaltlich kannst nur du - als Ersteller - den Job prüfen.

Als mußt du dich zwangsläufig mit überdrucken, Transparenzreduzierung, Haarlinien, Farbmanagement usw. auseinandersetzen. Auch hier hast du mit InDsign ja alle Kontrollmöglichkeiten.

Merke: PDF/X-3 ist keine Vollkaskoversicherung !!!

Gruß


als Antwort auf: [#146370]

Grafik machen, PDF erstellen, drucken lassen - ohne Probleme

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

21. Feb 2005, 09:20
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #146442
Bewertung:
(1593 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ronnie,

InstandPDF mit einem auf deine Verhältnisse zugeschnittenen Prüfprofil dürfte der einfachste Weg sein.

Sprich doch mal mit http://www.impressed.de ob sie dir ein Prüfprofil erstellen können.(oder eher was es kostet)

Viele Grüße

Loethelm


als Antwort auf: [#146370]

Grafik machen, PDF erstellen, drucken lassen - ohne Probleme

Ronnie
Beiträge gesamt: 79

21. Feb 2005, 09:22
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #146445
Bewertung:
(1593 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank, Rohrfrei

Ich weiss um den Komfort von ID/CS. Aber auch dort gibts Mühsal, z.B. habe ich ein 2seitiges A4 Leaflet mit 2 Fotos VS/RS - aus ID exportiert = 8 MB-PDF, via Distiller = 2 MB-PDF; und wenn ich davon 50 Stück erstellen muss, die z.B. auf CD nach Asien gehen, wo man evtl. mit CID-Fonts Probleme hat...

Was ich mir wünsche, wäre ein Prüftool, das genau die relevanten drucktechnischen Parameter prüft und in verständlicher Sprache Meldungen abgibt; und nicht irgendwelche Outline-Probleme von Passerzeichen oder Filebeschriftungstext etc. auflistet.


Ich weiss, ich werde nicht drum-rum kommen... Leider wird Software von Technikern produziert, die anders ticken.

Beste Grüsse, Ronnie


als Antwort auf: [#146370]

Grafik machen, PDF erstellen, drucken lassen - ohne Probleme

sibylle
Beiträge gesamt:

21. Feb 2005, 10:40
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #146472
Bewertung:
(1593 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ronnie

Kann dir bei deinem Problem oder Anforderung an ein Programm leider
nicht wirklich helfen. Wir arbeiten mit Agfa Apogee Normalizer,
ergibt zum Teil auch grosse Files ist aber super und «verhebt».

Aber ich wollte eigentlich nur mal kurz «Hallo» sagen. (Kennst du
mich noch?)

typogräfin
sibylle


als Antwort auf: [#146370]

Grafik machen, PDF erstellen, drucken lassen - ohne Probleme

Marco Morgenthaler
Beiträge gesamt: 2474

21. Feb 2005, 12:25
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #146505
Bewertung:
(1593 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ronnie

Einen einfachen und sicheren Weg habe ich unter http://www.hilfdirselbst.ch/...4&topic_id=30177 beschrieben. Dann in Acrobat > Preflight auf potenzielle Probleme überprüfen, und dein PDF sollte auch in Hongkong gedruckt werden können.

Instant PDF (unbedingt Version 3 benutzen) habe ich auch und ist von der Idee her sehr überzeugend. Allerdings braucht es auch eine gewisse Einarbeitungszeit, denn um optimale Ergebnisse zu erreichen, lohnt es sich, Instant PDF manuell Distiller-Einstellungen zuzuweisen. Standardmässig erstellt Instant PDF aus PDF-Profilen die passenden Distiller-Einstellungen (Joboptions), was aber unter Umständen zu unnötigen Qualitätseinbussen führt. Instant PDF (aktualisiert von Version 2) ist bei mir auch nicht 100% stabil (wird manchmal unerwartet beendet), und es dauert auch ziemlich lange, um ein Certified PDF herzustellen. Vielleicht am einfachsten: PDF wie oben herstellen und dann nachträglich mit Instant PDF zertifizieren.

Gruss Marco


als Antwort auf: [#146370]

Grafik machen, PDF erstellen, drucken lassen - ohne Probleme

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

22. Feb 2005, 13:27
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #146923
Bewertung:
(1593 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo sibylle

>>Wir arbeiten mit Agfa Apogee Normalizer, ergibt zum Teil auch grosse Files ist aber super und «verhebt».

diese aussage steht natürlich auf superwackligen füssen. auch den apogee normalizer kann man so konfigurieren, dass untaugliche pdf herauskommen.

dass die files hier reichlich gross werden, liegt daran, dass agfa meines wissens in der standardkonfiguration kein downsampling bei bilder vornimmt (bis series3) sowie der verlustfreien zip-komprimierung den vorzug gibt. im endeffekt bedeutet dies: absolute qualität bei grosser datenmenge, die nicht tragisch ist, da die pdf ja in der regel inhouse (leistungsstarkes hausnetzwerk) weitergereicht werden.

ansonsten ist der normalizer ja nicht viel anderes als ein distiller...

gruss. gremlin


als Antwort auf: [#146370]

Grafik machen, PDF erstellen, drucken lassen - ohne Probleme

sibylle
Beiträge gesamt:

22. Feb 2005, 16:16
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #147008
Bewertung:
(1593 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo gremlin

Ich wollte nur mitteilen, wie wir unsere PDF's erstellen.
Meine Kentnisse über Agfa Apogee Normalizer halten sich sehr
in Grenzen. Die Hotfolders bestehen bereits und ich muss
die PS-files nur noch da rein machen. Bin nicht der Crack.

Du Lösung ist vorallem gut, weil wir keine Probleme damit haben.

typogräfins
sibylle


als Antwort auf: [#146370]

Grafik machen, PDF erstellen, drucken lassen - ohne Probleme

klasinger
Beiträge gesamt: 1655

23. Feb 2005, 11:28
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #147286
Bewertung:
(1593 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

nun möchte ich auch noch meinen saft dazu geben:
Ich denke eine 100%ige Ausgabesicherheit kann es nicht geben! Dazu spielen viel zu viele Parameter in den Workflow rein. Sie müssen sich zwangsläufig ein wenig mit den allgemeine Grundlagen rumschlagen, wenn Ihnen dies zu lästig ist müssen Sie das KnowHow einkaufen.
Die meisten Fehler einstehen auch nicht bei der Ausgabe, sondern bei der Erstellung - Haarlinien, Biler oder Oblekte im falschen Farbraum, etc.. HIer kann eben auch kein PDF/X-3 die universallösung sein.
Ich kann Ihne nur raten machen Sie Preflight! Wenn nachher der Druck falsch ist will es in der Regel keiner gewesen sein und Sie sitzen auf den Kosten ud müsse Ihrem Kunden das verkaufen.

MfG
--

Klaas Posselt
Prepress Consulting


als Antwort auf: [#146370]
X