[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Grafiken kopieren von MS Word nach InDesign

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Grafiken kopieren von MS Word nach InDesign

Vmax.
Beiträge gesamt: 37

9. Dez 2009, 15:26
Beitrag # 1 von 23
Bewertung:
(19999 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Habe ein Kundendokument als Word-Datei.

Was macht Word eigentlich mit den Grafiken? Ich habe den Eindruck, dass irgendwas (sehr) Komisches und Schlechtes in meiner ID-Datei ankommt.
- Wird die Grafik schon beim Einsetzen *in* Word versaut/gewandelt?
- Gibt's einen Weg, dass der Kunde das verhindern kann? (Falsches Forum - ich weiß)
- Falls das Übel bei Copy - Paste passiert - gibt's eine Möglichkeit, das zu steuern und die richtige Grafik zu bekommen?
- Oder muss ich mir wirklich die Grafiken separat auf dem USB-Stick / irgendeinem Webspace besorgen?

Danke!
X

Grafiken kopieren von MS Word nach InDesign

Iwan Wallimann
Beiträge gesamt: 3

9. Dez 2009, 15:40
Beitrag # 2 von 23
Beitrag ID: #427124
Bewertung:
(19987 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich würde einen Umweg über den Photoshop machen.
Zuerst einfach noch kontrollieren, ob die Datei mit einer Grösse von 100% (und nicht verzogen) platziert ist.


als Antwort auf: [#427122]

Grafiken kopieren von MS Word nach InDesign

meerestier
Beiträge gesamt: 277

9. Dez 2009, 15:42
Beitrag # 3 von 23
Beitrag ID: #427126
Bewertung:
(19984 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich selbst habe schon die Erfahrung gemacht, dass Indesign die einzige Applikation war, wo ich eingebettete Bilder einer Word Datei wieder extrahieren konnte... (Einbettung aufheben)

die extrahierten Bilder könnte man dann über eine Aktion in Photoshop neu abspeichern, um sicherzugehen, das nichts seltsames vorgeht...

Nur zur Info...


als Antwort auf: [#427122]

Grafiken kopieren von MS Word nach InDesign

MSchmitz
Beiträge gesamt: 545

9. Dez 2009, 15:50
Beitrag # 4 von 23
Beitrag ID: #427128
Bewertung:
(19975 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
andere möglichkeit, mit der ich oft arbeite: word-datei oder markiertes element in word als pdf abspeichern. je nachdem, wie die grafiken in word angelegt sind, kann man diese pdf z.b. mit illustrator öffnen, nachbearbeiten und dann nach indesign kopieren.


als Antwort auf: [#427122]

Grafiken kopieren von MS Word nach InDesign

meerestier
Beiträge gesamt: 277

9. Dez 2009, 16:14
Beitrag # 5 von 23
Beitrag ID: #427133
Bewertung:
(19947 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Noch ein Weg, wenn wir schon mal dabei sind:

Wenn es besonders viele Seiten und Grafiken sind und auch der Titel irgendwo im Word Dokument auftaucht.

Word in Indesign importieren --> Kopiere Bildnamen --> Direktauswahl Bild --> Skript zum Abspeichern unter dem kopierten Namen in einen festgelegten Ordner.

So habe ich schon sehr umfangreiche Worddokumente durchforstet...


als Antwort auf: [#427128]
Anhang:
INDD_image_copy.scpt (3.80 KB)

Grafiken kopieren von MS Word nach InDesign

Laird Cregar
Beiträge gesamt:

9. Dez 2009, 16:26
Beitrag # 6 von 23
Beitrag ID: #427135
Bewertung:
(19934 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Noch ein Weg: Die Word-Datei mit Speichern unter als HTML-Datei abspeichern. Word erzeugt dann ein gleichnamiges Verzeichnis, in dem alle in die Word-Datei importierten Grafiken in der Original-Qualität abgespeichert sind, in der sie vorlagen, als Word sie importiert hat.


als Antwort auf: [#427133]

Grafiken kopieren von MS Word nach InDesign

Vmax.
Beiträge gesamt: 37

9. Dez 2009, 17:43
Beitrag # 7 von 23
Beitrag ID: #427147
Bewertung:
(19901 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Lauter gute Antworten - danke!


als Antwort auf: [#427135]

Grafiken kopieren von MS Word nach InDesign

Be.eM
Beiträge gesamt: 3300

9. Dez 2009, 17:50
Beitrag # 8 von 23
Beitrag ID: #427151
Bewertung:
(19898 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Vmax. ] Lauter gute Antworten - danke!


Noch eine Antwort gefällig? Ich mache es wieder anders:

- Word-Datei in Word 2004 (Mac) öffnen.
- Grafik in Word auf 100% skalieren, falls skaliert
- Rechtsklick auf die Grafik > Als Grafikdatei speichern…

Leider gibt es diese Option nicht in allen Word-Versionen, z.B. fehlt sie in Word 2003 Win, aber vielleicht kann's ja deine Version.

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#427147]

Grafiken kopieren von MS Word nach InDesign

Peter Sauseng
Beiträge gesamt: 477

18. Jan 2010, 11:25
Beitrag # 9 von 23
Beitrag ID: #430534
Bewertung:
(19624 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Spät, aber doch kommt auch von mir eine Antwort:

Falls es sich um viele Grafiken handelt, kann man die Word-Datei als Webseite speichern.
Dadurch werden alle in der Word-Datei enthaltenen Bilder und Grafiken in einen Unterordner gespeichert (jeweils 1x als Vorschau und 1x in der vollen Auflösung).

Gruß, Peter


als Antwort auf: [#427151]

Grafiken kopieren von MS Word nach InDesign

Erwin
Beiträge gesamt: 217

18. Jan 2010, 13:12
Beitrag # 10 von 23
Beitrag ID: #430558
Bewertung:
(19593 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
... und dann gibt es noch «File Juicer», der kann noch viel mehr
Erwin


als Antwort auf: [#427122]

Grafiken kopieren von MS Word nach InDesign

rheinsatz
Beiträge gesamt: 316

18. Jan 2010, 14:21
Beitrag # 11 von 23
Beitrag ID: #430574
Bewertung:
(19557 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo zusammen,

noch besser als über photoshop (da pixel...) wäre mittels copy&paste über illustrator zu gehen. dann bleibt vektor gleich vektor.

allerdings dann neu platzieren (abgesehen von einer eventuellen farbkonvertierung hier oder später, das office-grafiken RGB sind).

gruß
hanno


als Antwort auf: [#430558]

Grafiken kopieren von MS Word nach InDesign

mk-will
Beiträge gesamt: 1237

18. Jan 2010, 16:45
Beitrag # 12 von 23
Beitrag ID: #430599
Bewertung:
(19524 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Hanno,

das setzt voraus, daß
1. die Grafik in Word Vektoren hat und
2. Word in der Lage ist, diese Vektoren als Vektoren in Zwischenablage zu schreiben.
Und 3. das AI mit den Daten aus der Zwischenablage etwas Vernünftiges anfangen kann.

Das würde ich erstmal testen.

Gruß
Stephan


als Antwort auf: [#430574]

Grafiken kopieren von MS Word nach InDesign

Be.eM
Beiträge gesamt: 3300

18. Jan 2010, 17:09
Beitrag # 13 von 23
Beitrag ID: #430600
Bewertung:
(19511 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ mk-will ]
2. Word in der Lage ist, diese Vektoren als Vektoren in Zwischenablage zu schreiben.
Und 3. das AI mit den Daten aus der Zwischenablage etwas Vernünftiges anfangen kann.



Ich vermute mal (das Schlimmste ;-)):

Unter Windows bringt Word die Grafiken als WMF in die Zwischenablage, welche Illustrator vermutlich auch akzeptiert. Dass dabei aber eine Umrechnung von Kurven 3. Ordnung in Kurven 2. Ordnung stattfinden müsste (weil WMF nix anderes kann), dürfte einige Kurvenformen maßgeblich beeinflussen…

Bernd


als Antwort auf: [#430599]

Grafiken kopieren von MS Word nach InDesign

rheinsatz
Beiträge gesamt: 316

19. Jan 2010, 11:05
Beitrag # 14 von 23
Beitrag ID: #430672
Bewertung:
(19453 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo zusammen,

ich habe da ziemlich gute ergebnisse erzielt.

richtig, kurven werden stufig. gerade sind aber wunderbar.

aber vektoren sollte man so lange wie möglich als vektoren beibehalten.

gruß
hanno


als Antwort auf: [#430600]

Grafiken kopieren von MS Word nach InDesign

Kai Rübsamen
  
Beiträge gesamt: 4679

19. Jan 2010, 13:12
Beitrag # 15 von 23
Beitrag ID: #430683
Bewertung:
(19405 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Was ich gerade nicht verstehe:

Ich kann ein Bild auch in Word verknüpfen. Ob eine Grafik verknüpft oder eingebettet ist, sollte ich in Word unter "Bearbeiten > Verknüpfungen" sehen.

In meinem Testdokument sieht der Screen für eingebettet und verknüpft aber gleich aus: Es wir der Pfad zur Grafik gezeigt??

Ansonsten:
Sowohl eingebettes als auch verknüpftes Bild sehen in Word krank aus. Nur das in Word verknüpfte CMYK-Bild sieht auch in InDesign so aus, als wenn ich es direkt in InDesign platziert hätte. Das eingebette Bild liegt jedoch als PNG, Farbraum Dokument-RGB vor.

Was mir nicht gefällt: Die Word importieren Bilder werden geringfügig in den Nachkommastellen verzerrt. Ist das normal?

edit Sehe ich es richtig, das der Export als HTML-Seite generell ein PNG mit Monitorprofil liefert?

und:
Was mache ich falsch wenn per Grafik speichern unter nur ein 100 kb Bild erhalte obwohl ich die Größe vorher in Word auf 100 % gesetzt habe?


als Antwort auf: [#430672]
(Dieser Beitrag wurde von Kai Rübsamen am 19. Jan 2010, 13:24 geändert)
X