Sorry, ich bin etwas spät…
zuerst mal vorneweg: Der Screenshot ist ja grauslich, weder dass ich vor 2,5cm irgendwas an Schwarzbewegung erkennen kann, noch das sich auf den letzten Beiden cm rechts noch was tut…
Absicht, Schlamperei oder völlig verkorkstes Displayprofil?
Also ohne Proofvorschau sieht das bei mir so aus:
http://www.richard-ebv.de/...hne_Proofansicht.jpg Links der Graustufenkanal im Graustufenbild mit zum CMYK Passenden Graustufenprofil
Mitte, den Kanal kopiert un in den Schwarzkanal eines neuen CMYKs eingesetzt.
Rechts den Kanal in ein komplettes CMYK eingesetzt, also farbig aufgebautes grau.
Die Unterschiede sind klein, gehen aber in die selbe Richtung: Im Graustufenbild wird ohne Proofoption 100K als Monitorschwarz dargestellt, im 4farbigen Schwarz ebenso.
Schalte ich jetzt den rel. Farbmetrischen Proof mit Schwarzanpassung ein, gleicht sich das Aussehen an:
http://www.richard-ebv.de/...lFM_Proofansicht.jpg Schalte ich auf absolut farbmetrisch, geht’s wieder weiter auseinander, weil der reine K-Knal im Schwarz natürlich Richtung blau Papierweiss bei 95|0|-2) wegdreht. Das Graustufenbild weiss davon natürlich nichts (sein Weißpunkt liegt bei 95|0|0).
http://www.richard-ebv.de/...sFM_Proofansicht.jpg Nein, nicht zwangsläufig.
Wenn du keinerlie Proofvoransicht gewählt hast, die das nicht absolute Schwarz deines Zielfarbraums honoriert, ist natürlich 4-farbiges CMYK und 100%K im Graustufenbild dunkler als nur 100K im CMYK Bild mit leeren Farbkanälen.
Sobald du aber die Eigenfarbe und die Helligkeit des Zielfarbraums berücksichtigt, tut sich das nichts mehr.
Dabei scheint es sogar egal zu sein, ob du das Graustufenbild nach CMYK oder auf sein eigens Profil proofst, beide definieren im Falle ISOcoated das reine100% K als
irgendwas zwischen um 16L und den Schwarzpunkt als L=9.