Hallo Iki,
Verzerrungshüllen gibt es doch auch in Freehand, warum nutzt du die nicht? Du weißt, dass du Daten per Zwischenablage austauschen kannst? Evtl. musst du dann in den Voreinstellungen von Illustrator die AICB-Option aktivieren und in Freehand von Photoshop Pixel auf CMYK/RGB, oder wie das genau heißt.
Übrigens ...
- eine Vernüpfenpalette gibt es in Illustrator, wenn du damit eine Palette meinst wo alle Verknüpften Dateien aufgelistet werden.
- also das einzige Pro-Argument für mehre Seiten in einem Illustrationsprogramm ist, dass man mehrere Druckobjekte in einer Datei halten kann, für Layoutaufgaben ist InDesign deutlich besser geeignet.
- Graustufen einfärben geht mit dem besagten Trick, ok wenn man's ständig benötigt etwas aufwändiger, aber man könnte sich z.B. eine Aktion erstellen
- Symbolleisten sind natürlich Geschmackssache, wenn man die Kürzel kenn braucht man sie nicht und das meiste ist auch in den Palette vorhanden.
- Farben ersetzen geht mit einem Skript:
http://illustrator.hilfdirselbst.ch/...pt/#WRreplacecolores Wolfgang
- benutzte Farben hinzufügen erledigt ebenfalls ein Sksipt:
http://illustrator.hilfdirselbst.ch/...script/#WRusedcolors Ich war auch mal richtiger Freehand-Fan, doch Macromedia hat mich mit den vielen Macken und Problemen vertrieben und an die Kombination Illustrator/Indesign habe ich mich so stark gewöhnt, dass mir eigentlich nur noch unterschiedliche Seitengrößen in einem Dokument fehlen.
Wolfgang