[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Illustrator Graustufentif mit Volltonfarbe einfärben

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Graustufentif mit Volltonfarbe einfärben

Iki
Beiträge gesamt: 1186

23. Feb 2005, 07:35
Beitrag # 1 von 10
Bewertung:
(2636 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

geht das denn immer noch nicht in Illustrator CS?

Danke für Tips?
Iki
X

Graustufentif mit Volltonfarbe einfärben

emmes
Beiträge gesamt: 273

23. Feb 2005, 07:44
Beitrag # 2 von 10
Beitrag ID: #147173
Bewertung:
(2636 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

das Thema hatten wir schon einige mal, die Suchfunktion hätte bestimmt weiter geholfen.
Versuchs mal mit diesem Workaroun
http://illustrator.hilfdirselbst.ch/...fen-einfaerben.shtml

Gruß emmes


als Antwort auf: [#147172]
(Dieser Beitrag wurde von Wolfgang Reszel am 1. Jun 2005, 14:38 geändert)

Graustufentif mit Volltonfarbe einfärben

Iki
Beiträge gesamt: 1186

23. Feb 2005, 08:59
Beitrag # 3 von 10
Beitrag ID: #147201
Bewertung:
(2636 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke erst mal.

Das Dumme ist, wenn man eine Datei öffnet die ein eingefärbtes Graustufenbild enthält, wird die Volltonfarbe in CMYK konvertiert und bleibt nicht als Volltonfarbe erhalten!

Was kann man tun?
Iki


als Antwort auf: [#147172]

Graustufentif mit Volltonfarbe einfärben

Wolfgang Reszel
Beiträge gesamt: 4170

23. Feb 2005, 09:11
Beitrag # 4 von 10
Beitrag ID: #147207
Bewertung:
(2636 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

heißt das, nach dem Speichern wandelt sich die Farbe automatisch in CMYK? Wie und als was speicherst du?

Wolfgang


als Antwort auf: [#147172]

Graustufentif mit Volltonfarbe einfärben

Iki
Beiträge gesamt: 1186

23. Feb 2005, 12:02
Beitrag # 5 von 10
Beitrag ID: #147305
Bewertung:
(2636 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die Datei kommt aus FreeHand MX.
Der Tif ist in FreeHand in Vollton eingefärbt.

Wird diese FH11 Datei in Illu geöffnet und anschliesend als
EPS gesichert. Ist die Volltonfarbe in CMYK umgewandelt.

Iki


als Antwort auf: [#147172]

Graustufentif mit Volltonfarbe einfärben

Wolfgang Reszel
Beiträge gesamt: 4170

23. Feb 2005, 12:35
Beitrag # 6 von 10
Beitrag ID: #147325
Bewertung:
(2636 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Illustrator kennt leider keinen eingefärbten Graustufen-Tiffs und beim Import wird deine FH-Datei also irgendwie so berechnet, dass Illustrator was damit anfangen kann und das ist entweder CMYK oder RGB. Das ist leider noch eine große Einschränkung von Illustrator. Was emmes dir da genannt hat ist nur ein Trick der irgendwann mal entdeckt wurde, gilt aber nicht als offizieller Weg, sonst hätte das Illu auch beim Import so realisiert.

Mal eine andere Frage, warum importierst du deine FH-Datei noch in Illu? Kannst du nicht direkt aus FH eine EPS schreiben? Wenn du generell nur noch mit Illu arbeiten willst, musst du das Bild in FH erst wieder grau machen und dann in Illu mit dem Trick einfärben.

Wolfgang


als Antwort auf: [#147172]

Graustufentif mit Volltonfarbe einfärben

Iki
Beiträge gesamt: 1186

23. Feb 2005, 17:29
Beitrag # 7 von 10
Beitrag ID: #147555
Bewertung:
(2636 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich nutze in Illu nur den Verzerrungshülle Filter.
Das Arbeitsprogramm ist Freehand.

Leider sind in Illu einige Punkte nicht gelöst, die für
FreeHand selbstverständlich sind, sonst würde ich gerene umstellen.

z.B. eine Verknüpfen Palette, mehrere Seiten, Graustufen einfärben,
Symbolleiste verändern, Farben ersetzen, benutzte Farben hinzufügen.

Iki


als Antwort auf: [#147172]

Graustufentif mit Volltonfarbe einfärben

Wolfgang Reszel
Beiträge gesamt: 4170

23. Feb 2005, 19:37
Beitrag # 8 von 10
Beitrag ID: #147622
Bewertung:
(2636 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Iki,

Verzerrungshüllen gibt es doch auch in Freehand, warum nutzt du die nicht? Du weißt, dass du Daten per Zwischenablage austauschen kannst? Evtl. musst du dann in den Voreinstellungen von Illustrator die AICB-Option aktivieren und in Freehand von Photoshop Pixel auf CMYK/RGB, oder wie das genau heißt.

Übrigens ...
- eine Vernüpfenpalette gibt es in Illustrator, wenn du damit eine Palette meinst wo alle Verknüpften Dateien aufgelistet werden.
- also das einzige Pro-Argument für mehre Seiten in einem Illustrationsprogramm ist, dass man mehrere Druckobjekte in einer Datei halten kann, für Layoutaufgaben ist InDesign deutlich besser geeignet.
- Graustufen einfärben geht mit dem besagten Trick, ok wenn man's ständig benötigt etwas aufwändiger, aber man könnte sich z.B. eine Aktion erstellen
- Symbolleisten sind natürlich Geschmackssache, wenn man die Kürzel kenn braucht man sie nicht und das meiste ist auch in den Palette vorhanden.
- Farben ersetzen geht mit einem Skript: http://illustrator.hilfdirselbst.ch/...pt/#WRreplacecolores
Wolfgang
- benutzte Farben hinzufügen erledigt ebenfalls ein Sksipt: http://illustrator.hilfdirselbst.ch/...script/#WRusedcolors

Ich war auch mal richtiger Freehand-Fan, doch Macromedia hat mich mit den vielen Macken und Problemen vertrieben und an die Kombination Illustrator/Indesign habe ich mich so stark gewöhnt, dass mir eigentlich nur noch unterschiedliche Seitengrößen in einem Dokument fehlen.

Wolfgang


als Antwort auf: [#147172]

Graustufentif mit Volltonfarbe einfärben

koder
Beiträge gesamt: 1743

26. Feb 2005, 16:27
Beitrag # 9 von 10
Beitrag ID: #148287
Bewertung:
(2636 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Auch Dokumente mit mehreren Seiten lassen sich in Illu mit einem Trick realisieren, irgendwo hier im Forum sollte das zu finden sein.

Die Arbeitsweise, generell Sachen mit FreeHand zu erstellen, in Illu zu importieren und dann ein EPS zu schreiben, ist nicht ganz ungefährlich. Bestimmte Elemente lassen sich einfach garnicht importieren, andere Elemente, wie z.B Verläufe, werden zerhackt und/oder können nicht mehr gedruckt werden. Der umgekehrte Weg (von Illu nach FH) ist noch schlimmer, Volltonfarben gehen dabei genauso verloren, wie Füllmethoden und Überdruckungsrichtlinien für einzelne Objekte.

Das ist auch der Grund, warum man sich idR für EIN Vektor-Zeichenprogramm entscheidet, es gibt kaum Firmen die beide Programme voll nutzen.


als Antwort auf: [#147172]

Graustufentif mit Volltonfarbe einfärben

Heike Burch
Beiträge gesamt: 1241

8. Mär 2005, 23:27
Beitrag # 10 von 10
Beitrag ID: #151066
Bewertung:
(2636 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
versuch es mal hier:

http://illustrator.hilfdirselbst.ch/...rere-entwuerfe.shtml

das hat mir super geholfen!!

tibby


als Antwort auf: [#147172]
X