[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress Grundlegende Fragen zum DTP

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Grundlegende Fragen zum DTP

PattiSchwappi
Beiträge gesamt: 14

4. Mai 2006, 11:39
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(1209 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallozusammen!

Wahrscheinlich dürfte das was für mich noch unklar ist für die meisten von Euch selbstverständlich klingen. Aber ich hoffe dennoch, daß Ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen könnt.

Ich möchte eine 8-Seitige Broschüre erstellen (4-farbig, DIN A4)...

Als Software verwende ich hierfür Paintshop Pro 9 und QuarkXPress 6.0 (Windows XP)

Wohlbekannt ist für den entgültigen Druck eine Konvertierung des Farbraumes der Grafiken von RGB nach CMYK erforderlich.

Das ist bei Paintshop Pro jedoch nur mit dem Tif-Format (.tif, .tiff) möglich bzw. dies ist das einzige Format, dass mir die Möglichkeit bietet die Farbkanäle entweder in RGB oder CMYK festzulegen. Wenn ich die Grafik dann in QuarkXPress einlade, werden die Farbverläufe in der Grafik jedoch unsauber (abgestuft und unregelmäßig) dargestellt. Auch im Probedruck sieht´s nicht besser aus. Wenn ich eine Bitmap-Grafik abgespeichere und in QuarkXPress einlade ist das Ergebniss zufrieden stellend. Leider aber bietet mir das Bitmap-Format keinerlei Optionen die verwendeten Farbkanäle nach CMYK umzustellen.

Ich gehe davon aus, dass der ein oder andere von Euch auch schonmal mit QuarkXPress gearbeitet. Vielleicht könnt Ihr mir sagen welche Datei-Formate die Grafiken haben, die Ihr einladet und wo und wie Ihr die Grafiken von RGB nach CMYK konvertiert. Wodran könnte das Problem mit den "unsauberen" Farbverläufen liegen?

Hat QuarkXPress eigentlich keine Funktion alle im Dokument vorkommenden Farben und Grafien in CMYK zu konvertieren?

Ich hoffe mir kann hierbei jemand weiterhelfen.


Gruß

PattiSchwappi
X

Grundlegende Fragen zum DTP

Polylux
Beiträge gesamt: 1771

4. Mai 2006, 12:20
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #227073
Bewertung:
(1189 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo PattiSchwappi,

zuerst noch ein Mal der Hinweis auf das Update 6.5. da werden schon viele Fehler behoben sein.

Wenn PaintShop keine CMYK-Farben unterstützt, kannst Du im Quark auch mit aktivierten ColorManagement arbeiten (Grundeinstellugnen, QuarkCMS). Für den Druck auf gestrichene Papieren verwendest Du am besten als Zielprofil für Auszugs- und Compositedrucker ISO Coated. Bei der Druckausgabe wählst Du als Ausgabefarbraum Compopsite bzw. Device-N.
Dann werden Tifff-Bilder ganz brauchbar in CMYK umgerechnet. In diesem Falle platziere bitte keine PSD, PDF oder EPS-Formate in Quark.

Das Verläufe am Bildschirm und auf Deinem Drucker nicht gut aussehen, kann an an mangelndem PostScript liegen. Wie schaut denn das ganze im PDF aus und wenn Du das PDF ausdruckst? Wie Du ein PDF exportierst haben wir ja schon beschrieben.

Nützliche Hinweise zur Ausgabe aus Quark XPress und zum Farbmanagement findest Du auch in der kostenlosen CleverPrinting-Broschüre, welche es bei www.cleverprinting.de gibt.

Viel Glück


als Antwort auf: [#227061]

Grundlegende Fragen zum DTP

Jens Naumann
Beiträge gesamt: 5170

4. Mai 2006, 13:27
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #227088
Bewertung:
(1145 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Patti,

eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass du RGB-Daten in XPress stehen lässt und später die PDF-Datei korrigierst. Dazu empfehle ich dir dringend eine Vollversion von Adobe Acrobat Professional mit dem kostenpflichtigen PlugIn PitStop Professional von Enfocus.

Grundbedingung, sowohl bei meinem als auch bei Thomas' Weg ist es, dass du dich mit Colormanagement auskennst. Denn hier kann man viel Gutes erreichen, wenn man es aber nicht beherrscht, dann kann die Farbqualität auch böse darunter leiden, falls eine falsche Einstellung getroffen wurde.

Die einfachste Lösung, um Colormanagement halbwegs außen vor zu lassen, ist es, Software zu verwenden, die die Farbräume verwendet, die auch tatsächlich benötigt werden. Daher wäre ein Austausch von PaintShop durchaus auch überlegenswert.

Und auch von mir der Hinweis: unbedingt auf die kostenlosen Updates auf XPress 6.5 installieren.


als Antwort auf: [#227073]