[GastForen PrePress allgemein Druckvorstufe, Druck und Weiterverarbeitung HDM Meta-Dimension vs. Meta-Shooter?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

HDM Meta-Dimension vs. Meta-Shooter?

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4488

19. Nov 2010, 11:10
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(3267 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

kann mir jemand den Unterschied erklären? Was braucht man wann?
Reicht das Meta-Dimension wenn ich einen HDM-Belichter an einen HDM-Workflow anschließe? Und Meta-Shooter braucht man für Fremdbelichter? Ich blicks nicht.

Gruß
X

HDM Meta-Dimension vs. Meta-Shooter?

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

19. Nov 2010, 12:29
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #457517
Bewertung:
(3243 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hola,

Meta-Dimension ist "der RIP". Der erzeugt die 1Bit-TIFFs. Meta-Shooter ist der Empfänger der 1Bit-TIFFs, der dann den Heidelbergbelichter ansteuert. Den Shooter brauchst du also nur, wenn du einen Heidelberg-Belichter hast. Dimension reicht, wenn du einen anderen Belichter mit "1Bit-TIFF-Empfänger", bei einem Agfa Belichter also ein Agfa PrintDrive, hast. Wenn du ein Prinergy an einem Suprasetter betreiben willst, brauchst du nur den Shooter (und eventuell den TIFF-Manager, je nachdem was für TIFFs das Workflowsystem schreibt).
Ich weiß aber gerade nicht, ob der Shooter auch andere Belichter beschiessen kann.


als Antwort auf: [#457499]

HDM Meta-Dimension vs. Meta-Shooter?

stonie_pdm
Beiträge gesamt: 131

19. Nov 2010, 14:08
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #457539
Bewertung:
(3215 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wir betreiben nen HD Suprasetter und Metadimension. Den Shooter brauchen wir nicht. Die Jobs werden aus dem Meta-Printmanager zum Belichten abgeschickt.

Ich kenne allerdings Workflows, bei denen Daten aus Printready zur Belichtung übergeben werden, zunächst im Shooter landen und erst hier die Belichtung der Platten angeschoben wird. (auch mit HD Suprasetter)

Ich glaube mich zu erinnern, dass der Shooter zum Einsatz kommt, wenn viele Jobs zur Belichtung anstehen und der Shooter noch einmal als ordnende Instanz vor der finalen Ausgabe vorgeschoben wird.


als Antwort auf: [#457517]

HDM Meta-Dimension vs. Meta-Shooter?

toolbox
Beiträge gesamt: 127

19. Nov 2010, 18:10
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #457574
Bewertung:
(3193 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Den Metadimension RIP gibt es in zwei Varianten, MD online und MD Prep. Die Online-Version kann die aktuellen Belichter HDM Suprasetter oder Prosetter direkt antreiben. Die Prep-Version im Gegensatz dazu erzeugt TIFF-B Daten (1bit-TIFFs). Diese können auch auf beliebige andere Belichter ausgegeben werden, sofern deren Steuerungssoftware TIFF-B-Daten annehmen. Funktional und qualitativ sind beide Varianten identisch.
Metashooter ist eine Übergabe- und Verwaltungssoftware zur Ansteuerung der Heidelberg Belichter.
Ein Metashooter empfiehlt sich immer, wenn man Datengenerierung und Belichtung zeitlich und/oder räumlich trennen möchte. Der Metashooter treibt den Belichter naturgemäß immer in der größtmöglichen Geschwindigkeit, da ja alle Daten „belichtungsfertig“ sind.

Beste Grüße

Toolbox


als Antwort auf: [#457499]

HDM Meta-Dimension vs. Meta-Shooter?

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

20. Nov 2010, 10:08
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #457596
Bewertung:
(3148 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo toolbox,

wieder was gelernt. Danke.


als Antwort auf: [#457574]
X