[GastForen Aktuell/Neuerungen, Feedback Feedback HDS Nachrichten landen im SPAM-Ordner

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

HDS Nachrichten landen im SPAM-Ordner

Martin Fischer
Beiträge gesamt: 12885

25. Jun 2024, 09:40
Beitrag # 1 von 12
Bewertung:
(22615 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

nach einer entsprechenden Beobachtung eines Benutzers, die meine Erfahrung bestätigt, wende ich mich hier an die Öffentlichkeit:

Seit ein paar Monaten werden mir die HDS Nachrichten, die früher zuverlässig zugestellt wurden, providerseitig in den SPAM-Ordner verschoben.

Dabei habe ich die Domain in meiner Whilelist notiert und zusätzlich auch einzelne Forenadressen. Hilft alles nichts und ich muß inzwischen regelmäßig im SPAM-Ordner nach den Benachrichtigungen forschen.

Ist es möglich, dass Benachrichtigungen von HDS global einen SPAM-Vermerk bekommen? Wenn die Whitelist (Domain & Einzeladressen der Foren) versagt, dann gibt es vermutlich keine Möglichkeit, auf diese Fehlsortierung dahingehend einzuwirken, dass die Nachrichten wieder korrekt zugestellt werden.
X

HDS Nachrichten landen im SPAM-Ordner

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2925

25. Jun 2024, 14:58
Beitrag # 2 von 12
Beitrag ID: #588494
Bewertung:
(22549 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin,

ich weiß nicht mit welchem System und Mail-Programm du unterwegs bist (ich glaube aber Windows). Hast Du schon mal die Trainingsdaten gelöscht ?

Danach lernt das Programm neu, und es landet erst mal viel Spam im Mail-Eingang.

Zitat Ist es möglich, dass Benachrichtigungen von HDS global einen SPAM-Vermerk bekommen?


Wenn, dann kommt ja nur der Provider in Frage.

Viele Grüße Peter


als Antwort auf: [#588492]

HDS Nachrichten landen im SPAM-Ordner

Martin Fischer
Beiträge gesamt: 12885

25. Jun 2024, 16:53
Beitrag # 3 von 12
Beitrag ID: #588495
Bewertung:
(22525 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Peter,

nein, ich arbeite nicht (bzw. nur sehr selten, wenn ich muß) unter Windows.

Oben hatte ich bereits erwähnt, dass die emails von HDS providerseitig in den Spam-Ordner verschoben werden.

Meine emails lese ich meist auf dem Mac mit MAIL.app; Zugriff über IMAP und Sortierung nach bestimmten Regeln in lokale Ordner; aber auch mit anderen Geräten (iPhone, iPad) und auch anderen Clients.

Egal auf welchem Gerät und egal ob mit MAIL oder Canary Mail, der Mail-App des Providers (1und1) oder Webmail – emails von HDS werden nur im Spam-Ordner angezeigt (weil sie bereits providerseitig und nicht erst lokal dort einsortiert werden).

Bei 1und1 lässt sich eine Whitelist/Erwünscht-Liste (ebenso wie eine Blacklist/Sperrliste mit einzelnen email-Adressen oder Domains (*@hilfdirselbst.ch) anlegen, um auf die Spam-Sortierung einzuwirken.



Zusätzlich sind die email-Adressen einzelner Foren als Kontakte im Adressbuch des Providers hinterlegt. Auch diese sollten automatisch so behandelt werden als befänden sie sich auf der Whilelist.

Aber beide Maßnahmen zum guten Empfang von HDS-Nachrichten kommen nicht zur Wirkung und ich muss alle (alle!) Mails von HDS im Spam-Ordner suchen.

Und dies war nicht immer so.
Es ist aber schon eine Weile (2-3 Monate) so und mir sind seitdem viele Nachrichten durch die Lappen gegangen, weil ich nicht täglich die Webseite öffne.

Entweder versagen hier beim Provider die Whitelist (bzw. Adressbuch) oder es gibt eine Instanz zur Spam-Beurteilung, die eine höhere Priorität als meine gepflegte Whilelist besitzt (von anderen Kandidaten auf der Whitelist habe ich schon lange keine mails mehr bekommen - weder normal oder im Spam-Ordner, so dass ich kein Gegenbeispiel zu HDS oder ein zweites Beispiel mit HDS zur Hand habe).

Der Support von 1und1 konnte mir nicht direkt weiterhelfen. Mir wurde ein Rückruf durch einen Service-Mitarbeiter versprochen, der noch nicht erfolgte.


Im Laufe des Tages habe ich von einem weiteren Benutzer eine Bestätigung erhalten, dass auch bei ihm emails von HDS ungewohnterweise im SPAM landen.


als Antwort auf: [#588494]
Anhang:
SCR-20240625-oobr.png (22.5 KB)

HDS Nachrichten landen im SPAM-Ordner

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2925

25. Jun 2024, 17:38
Beitrag # 4 von 12
Beitrag ID: #588497
Bewertung:
(22517 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin,

Zitat Im Laufe des Tages habe ich von einem weiteren Benutzer eine Bestätigung erhalten, dass auch bei ihm emails von HDS ungewohnterweise im SPAM landen.


Zur Eingrenzung - sind die dir bekannten Benutzer ebenfalls bei 1&1 ?

Bei mir landen auch ab und zu Mails im Spam-Ordner, obwohl sie da nicht hingehören (allerdings nicht von HDS). Ich markiere die und verschiebe die wieder in meinen Mail-Eingang, damit das Programm lernt.

Nur nebenbei: Ich kann meine eMails über Apple-Mail und Thunderbird (bevorzugt) abrufen. Obwohl die Kontendaten bei beiden Programmen identisch sind, landen in Mail mehr SPAM-Mails als in Thunderbird. Ein Umstand, den ich mir nicht erklären kann.

Du könntest testweise mal einen identischen Account in Thunderbird einrichten und schauen was dann bei Thunderbird passiert. Deine eMails kannst du dann dennoch in Apple-Mail abrufen (wegen der Kontinuität).

Viele Grüße Peter


als Antwort auf: [#588495]
(Dieser Beitrag wurde von Peter Lenz am 25. Jun 2024, 17:39 geändert)

HDS Nachrichten landen im SPAM-Ordner

Martin Fischer
Beiträge gesamt: 12885

25. Jun 2024, 18:12
Beitrag # 5 von 12
Beitrag ID: #588498
Bewertung:
(22500 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Zur Eingrenzung - sind die dir bekannten Benutzer ebenfalls bei 1&1 ?


Weiß ich nicht.
Vielleicht könnte ich ja mal nachfragen.


Antwort auf: Nur nebenbei: Ich kann meine eMails über Apple-Mail und Thunderbird (bevorzugt) abrufen. Obwohl die Kontendaten bei beiden Programmen identisch sind, landen in Mail mehr SPAM-Mails als in Thunderbird. Ein Umstand, den ich mir nicht erklären kann.


Rufst Du über POP oder IMAP ab?
Vermutlich (anders als ich) POP.


Antwort auf: Du könntest testweise mal einen identischen Account in Thunderbird einrichten und schauen was dann bei Thunderbird passiert. Deine eMails kannst du dann dennoch in Apple-Mail abrufen (wegen der Kontinuität).


Das macht m.E. keinen Sinn, weil

1. die Einsortierung in das Spam-Postfach nicht clientseitig (bei mir lokal), sondern serverseitig und damit unabhängig vom email-Client erfolgt: Wenn mein email-Client auf die Mails in Karlsruhe zugreift, liegen sie bereits im SPAM-Postfach. Die Fehlsortierung ist nicht eine Leistung meines email-Clients, sondern des Providers.

2. Deine Empfehlung, es mal mit einem anderen Client zu versuchen, im Prinzip durch die o.g. Clients (Canary Mail, 1und1 Mail.app, Webmail) bereits eingerichtet und mit identischen Ergebnissen (HDS = SPAM) erprobt ist. Thunderbird tu’ ich mir nicht zusätzlich an, weil ... siehe 1.! Smile

Allerdings entnehme ich Deiner Antwort zwei interessante Informationen.
1. werden bei Dir emails von HDS ganz normal zugestellt und
2. beziehst Du Deine emails nicht über 1&1.


als Antwort auf: [#588497]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 25. Jun 2024, 18:26 geändert)

HDS Nachrichten landen im SPAM-Ordner

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2925

25. Jun 2024, 18:28
Beitrag # 6 von 12
Beitrag ID: #588499
Bewertung:
(22488 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin,

Zitat Rufst Du über POP oder IMAP ab?


Ich habe einen „securepop.t-online.de“-Account.

Zitat Allerdings entnehme ich Deiner Antwort zwei interessante Informationen.
1. werden bei Dir emails von HDS ganz normal zugestellt und
2. beziehst Du Deine emails nicht über 1&1.


1. Die eMails von HDS landen alle im Eingangs-Ordner und nicht im SPAM-Ordner.
2. Telekom-Account

Dass die Einsortierung bei dir serverseitig erfolgt habe ich schon verstanden. Ich hatte gehofft, dass das verschieben aus dem SPAM- in den Eingangs-Ordner das Mail-Programm veranlasst künftigen HDS-Spam richtig einzuordnen - also die serverseitige Kennzeichnung überschreibt ?

Ansonsten wirst du wohl auf Rückmeldung von 1&1 warten müssen.

Viele Grüße Peter


als Antwort auf: [#588498]

HDS Nachrichten landen im SPAM-Ordner

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5963

25. Jun 2024, 21:00
Beitrag # 7 von 12
Beitrag ID: #588500
Bewertung:
(22463 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

ich kann das Verhalten bestätigen. Bis vor kurzem landeten bei mir ein paar Wochen lang auch alle HDS-Mails im Spam-Folder. Und zwar nur HDS-Mails, alles andere kam normal an. Mail-Hosting bei 1&1. Ich habe dann in meinem Account bei 1&1 für sämtliche Mail-Accounts den Spam-Filter deaktiviert. Seitdem ist Ruhe, d. h. alles läuft so, wie es sein soll.


als Antwort auf: [#588492]

HDS Nachrichten landen im SPAM-Ordner

Martin Fischer
Beiträge gesamt: 12885

25. Jun 2024, 21:33
Beitrag # 8 von 12
Beitrag ID: #588501
Bewertung:
(22455 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ralf,

Antwort auf: Ich habe dann in meinem Account bei 1&1 für sämtliche Mail-Accounts den Spam-Filter deaktiviert.


Das gefällt mir.
So einfach, so wirkungsvoll.

Tatsächlich finde ich außer emails von HDS so gut wie keine anderen emails im Spam-Ordner. Damit trat dieser in letzter Zeit in eine gewisse Konkurrenz zum Favoriten-Ordner. Smile

Danke für den Tipp!

Damit kann ich die regelbasierte Sortierung zu emails von diesem Account tatsächlich lokal verlagern und die Hohheit zurückgewinnen.


als Antwort auf: [#588500]

HDS Nachrichten landen im SPAM-Ordner

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5963

25. Jun 2024, 22:26
Beitrag # 9 von 12
Beitrag ID: #588502
Bewertung:
(22428 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Danke für den Tipp!

Gern geschehen!

Ich muss noch was hinzufügen: Ich halte von provider-seitigen Spam-Filtern überhaupt nichts. Ich habe seit einigen Jahren SpamSieve installiert, das seinen Job ausgezeichnet macht und wirklich lernfähig ist.


als Antwort auf: [#588501]

HDS Nachrichten landen im SPAM-Ordner

Martin Fischer
Beiträge gesamt: 12885

25. Jun 2024, 22:51
Beitrag # 10 von 12
Beitrag ID: #588503
Bewertung:
(22422 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Ich habe seit einigen Jahren SpamSieve installiert, das seinen Job ausgezeichnet macht und wirklich lernfähig ist.


Vor Jahren hatte ich SpamSieve in mehreren Etappen installiert und wieder deinstalliert, weil es einerseits zwar seinen Job gut machte, aber ich immer wieder den Eindruck gewann, es bremse den Mac aus.

Spürst Du keine Bremse oder nimmst Du diese ob der anderen Vorteile in Kauf?

------------------------------------------------
Übrigens: Nach Deaktivierung des serverseitigen Spamfilters kommen HDS-Nachrichten wieder zuverlässig als gute emails an.
Es lag also tatsächlich am unzureichenden Spam-Management von 1&1, insbesondere einer Dysfunktionalität der Whitelist und des Adressbuchs.


als Antwort auf: [#588502]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 25. Jun 2024, 23:08 geändert)

HDS Nachrichten landen im SPAM-Ordner

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19442

26. Jun 2024, 09:37
Beitrag # 11 von 12
Beitrag ID: #588506
Bewertung:
(22316 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Bei mir kommen z.Z. zwar die HDS mails durch, aber die Grundsätzliche Erfahrung mit Spamfiltern auf Provider Seite kann ich bestätigen.
Antwort auf [ Martin Fischer ] Aber beide Maßnahmen zum guten Empfang von HDS-Nachrichten kommen nicht zur Wirkung und ich muss alle (alle!) Mails von HDS im Spam-Ordner suchen.


Da die Provider inzwischen alle gegen Aufpreis 'bessere' Spamfilter anbieten, sind die 'freien Filter' mehr oder weniger zu völliger Unbrauchbarkeit verkommen.

Nichtmal die täglichen Bündel von Targobank, Raiffeisen, KFW, … Kontobestätigungsmails, die seit Wochen alles Fluten, bekommen die rausgefiltert - und da schreit bereits der Sender respektive der X-Envelope nach 'ich bin nicht, was ich vorzugeben behaupte'!


als Antwort auf: [#588503]

HDS Nachrichten landen im SPAM-Ordner

crisies
  
Beiträge gesamt: 147

26. Feb 2025, 05:06
Beitrag # 12 von 12
Beitrag ID: #589454
Bewertung:
(4039 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Zusammen

wir haben übrigens von Sendgrid auf eine eigene Postal Installation umgestellt, was die Mails betrifft. Das müsste das Spam Problem generell beheben, sofern unsere IP genügend Reputation aufbaut ;) das müsste aber in der Zwischenzeit geschehen sein. Sollte es generell Probleme mit dem Ankommen der Mails geben, bitte melden. Dann könnte ich es im Detail untersuchen.

LG
Chris.W.


als Antwort auf: [#588492]
X