Hallo Peter,
nein, ich arbeite nicht (bzw. nur sehr selten, wenn ich muß) unter Windows.
Oben hatte ich bereits erwähnt, dass die emails von HDS
providerseitig in den Spam-Ordner verschoben werden.
Meine emails lese ich meist auf dem Mac mit MAIL.app; Zugriff über IMAP und Sortierung nach bestimmten Regeln in lokale Ordner; aber auch mit anderen Geräten (iPhone, iPad) und auch anderen Clients.
Egal auf welchem Gerät und egal ob mit MAIL oder Canary Mail, der Mail-App des Providers (1und1) oder Webmail – emails von HDS werden nur im Spam-Ordner angezeigt (weil sie bereits providerseitig und nicht erst lokal dort einsortiert werden).
Bei 1und1 lässt sich eine Whitelist/Erwünscht-Liste (ebenso wie eine Blacklist/Sperrliste mit einzelnen email-Adressen oder Domains (*@hilfdirselbst.ch) anlegen, um auf die Spam-Sortierung einzuwirken.
Zusätzlich sind die email-Adressen einzelner Foren als Kontakte im Adressbuch des Providers hinterlegt. Auch diese sollten automatisch so behandelt werden als befänden sie sich auf der Whilelist.
Aber beide Maßnahmen zum guten Empfang von HDS-Nachrichten kommen nicht zur Wirkung und ich muss alle (alle!) Mails von HDS im Spam-Ordner suchen.
Und dies war nicht immer so.
Es ist aber schon eine Weile (2-3 Monate) so und mir sind seitdem viele Nachrichten durch die Lappen gegangen, weil ich nicht täglich die Webseite öffne.
Entweder versagen hier beim Provider die Whitelist (bzw. Adressbuch) oder es gibt eine Instanz zur Spam-Beurteilung, die eine höhere Priorität als meine gepflegte Whilelist besitzt (von anderen Kandidaten auf der Whitelist habe ich schon lange keine mails mehr bekommen - weder normal oder im Spam-Ordner, so dass ich kein Gegenbeispiel zu HDS oder ein zweites Beispiel mit HDS zur Hand habe).
Der Support von 1und1 konnte mir nicht direkt weiterhelfen. Mir wurde ein Rückruf durch einen Service-Mitarbeiter versprochen, der noch nicht erfolgte.
Im Laufe des Tages habe ich von einem weiteren Benutzer eine Bestätigung erhalten, dass auch bei ihm emails von HDS ungewohnterweise im SPAM landen.