[GastForen Betriebsysteme und Dienste HELIOS HELIOS Admin: Feature Requests

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

HELIOS Admin: Feature Requests

Yann Borg
Beiträge gesamt: 337

5. Okt 2006, 16:57
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(2221 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

letzte Woche auf dem HELIOS Treffpunkt in Frankfurt/Main wurde nach Wünsche bzw. Verbesserungsvorschläge zu HELIOS Admin gefragt.

Neben diverse Sachen die hier schon angesprochen wurden, viel mir gerade was neues ein. Da mir keine "Feature-Request-HELIOS/Promo-Adresse" bekannt ist, schreibe ich es einfach hier rein. Solltet ihr auch noch was dazu beitragen, nur zu! Die Chancen stehen gut, dass die Infos ankommen (der eine oder andere von Promo/Helios liest wohl gelegentlich mit).

Übrigens ist mir kein Limit bei der Anzahl der Posting je Thread bekannt - also, nur zu! ;-)


Jetzt zu der Limitierung die mich immer wieder bestürzt, die ich offensichtlich nicht wahr haben möchte:

Listensortierung in einer Druckerqueue:

Realer Beispiel: eine Holdqueue mit 100 Jobs, davon habe ich selbst 12 geschrieben. Ich möchte meine gesammelt sehen. Ich klicke instinktiv auf der Spalte "Eigentümer" in der Erwartung die Liste danach alphabetisch zu sortieren... Aber es passiert nichts.

Weiterer Beispiel: ich möchte den neuesten Job oben und nicht ganz unten haben (wer hat den schon gerne die ältesten Sachen ganz oben? So eine Sortierung ist mir absichtlich in den letzten 10 Jahren nicht passiert ;-). Ich klicke also auf "Datum/Zeit"... Aber es passiert nichts.

Das gleiche wenn ich Jobs nach Größe angezeigt bekommen möchte... Es passiert nie was wenn ich da oben klicke ;-)

Stimmt nicht: wie ich gerade entdeckt habe, ein Doppelklick sorgt für einer automatischen Spaltenskalierung.

Übrigens: ich habe sehr wohl das Lupensymbol entdeckt, aber es dient nicht der Übersichtlichkeit.

Danke und Gruss,

Yann Borg
X

HELIOS Admin: Feature Requests

Yann Borg
Beiträge gesamt: 337

5. Dez 2006, 19:27
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #265620
Bewertung:
(2072 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Skriptnamen mit Leerzeichen
Mir ist gerade keinen echten Grund eingefallen, warum man Dezember 2006 im HELIOS Admin keine Leerzeichen in den Skript-Namen benutzen darf ;-)

Skriptfenster auf 2 Bildschirme
Ist man glücklicher Anwender eines 2-Bildschirme Arbeitsplatz, so wird jedes neue Skriptfensterchen in der Mitte der gesamten Bildschirmfläche angezeigt. Bei 2 gleichgroße Schirme wird auf jedem die hälfte des Fensters angezeigt.

Stand HELIOS Admin 1.0.0u0553 (kann sich ja rein von der Versionsnummer locker nach Oben entwickeln ;-)

Gruss,

Yann Borg


als Antwort auf: [#254854]

HELIOS Admin: Feature Requests

GreatOm
Beiträge gesamt: 378

6. Dez 2006, 09:31
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #265648
Bewertung:
(2062 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Skriptnamen mit Leerzeichen
Mir ist gerade keinen echten Grund eingefallen, warum man Dezember 2006 im HELIOS Admin keine Leerzeichen in den Skript-Namen benutzen darf ;-)


Hm... ich habe mein "pdfresolve.pl" nach "mit leer.pl" dupliziert und in HELIOS Admin eingerichtet. Dann konnte ich es erfolgreich laufen lassen:
Code
06.12.2006 09:24:07 scriptsrv[3952]: Create process mit leer.pl[3321] for queue pdfresolve. Job added by GreatOm 
06.12.2006 09:24:07 mit leer.pl: Start Script: /usr/local/helios/var/settings/Script Server/mit leer.pl /demovol/pdfresolve/PlacedBilevel.pdf
06.12.2006 09:24:07 mit leer.pl: Command line: /usr/local/helios/bin/pdfresolve -Pppv -v -oCheckRaster=FALSE -gDONE/PlacedBilevel.log PlacedBilevel.pdf DONE/PlacedBilevel.resolved.pdf
06.12.2006 09:24:07 mit leer.pl: Replacing OPI form, Page=1, BBox=35.7500/535.6400/396.2500/806.1400, Ref="HELIOS Demo:Bilder:layouts:BW-1200.tif"
06.12.2006 09:24:07 mit leer.pl: Inserting image with FileName=/demovol/Bilder/BW-1200.tif
06.12.2006 09:24:09 mit leer.pl: End Script: /usr/local/helios/var/settings/Script Server/mit leer.pl /demovol/pdfresolve/PlacedBilevel.pdf
06.12.2006 09:24:09 scriptsrv[3952]: Process mit leer.pl[3321] for queue pdfresolve done


Was für ein Problem gibt es denn?

GreatOm


als Antwort auf: [#265620]

HELIOS Admin: Feature Requests

Yann Borg
Beiträge gesamt: 337

6. Dez 2006, 21:35
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #265806
Bewertung:
(2042 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo GreatOm,

Antwort auf [ GreatOm ] Was für ein Problem gibt es denn?

Ich sprach von dem Skriptnameneintrag den man im HELIOS Admin eingibt, nicht der eigentliche Skriptname (inkl. Pfad dorthin).

Aus dem Kopf weil kein HELIOS zuhause installiert ist ;-) und ich in der Doku im Netz kein Screenshot vom HELIOS Admin mit dem Reiter Skripte gefunden habe :-(

HELIOS Admin > Reiter Skripte > (Apfel N) Neuer Skript > Der erste Eintrag heißt AFAIR "Name". Hier bitte einen Namen eingeben mit Leerzeichen, z.B. "Archiv Workflow". Die Typo in den Felder wird ab jetzt rot und das Sichern Feld ist grau. Schreibt man "Archiv_Workflow" passt es wieder.

Bezogen auf Druckerqueues wäre es der Queuename und nicht der Benachrichtigungsskript.

Gruss,

Yann Borg


als Antwort auf: [#265648]

HELIOS Admin: Feature Requests

axelrose
Beiträge gesamt: 144

6. Dez 2006, 22:45
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #265817
Bewertung:
(2032 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Spalten Einstellungen sollte erhalten bleiben

Getestet im Skript Bereich -- ich schiebe die Spalten hin und her, vergrößere und verkleinere Spaltenbreiten, beende Helios Admin (1.0.0 u0553), starte Helios Admin und alle Korrekturen an den Spalten Einstellungen sind verloren.

(ist nicht so tragisch, aber wenn wir schon Feature Requests sammeln wollen)

Als Fehlerwarteschlange sollte bei Neuanlegen von Druckerqueues gleich die per Installation vorhandene "error" Queue vorgegeben werden

Verzeichnisauswahl bei Anlegen eines Druckers wird nicht aktualisiert

Neue Queue, Druck in Datei, Reiter "Verbindung" und dann "Auswählen ...". Hat man das Ausgabeverzeichnis nicht rechtzeitig vorher angelegt, kann man es jetzt auch auf keine Weise auswählen, falls es nun parallel zu Helios Admin per Shell oder Finder erzeugt wird. Es geht dann nur weiter über das manuelle Eintippen des Pfades.


Aber das ist alles Kinkerlitz im Vergleich zu:
Die Anzeige im Fenster Drucker-Logdatei wird nicht automatisch aktualsiert

Ist das wirklich so schwierig??
Die Skriptserver-Logdatei wird doch auch aktualisiert.


Axel


als Antwort auf: [#254854]

HELIOS Admin: Feature Requests

Yann Borg
Beiträge gesamt: 337

18. Dez 2006, 18:17
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #267461
Bewertung:
(1945 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Verlinkung von PPD, Distiller Einstellungen und PDF Preflight Profile in den Queue-Einstellungen

Problem: wenn in einer Queue eine PPD, eine Distiller-Einstellung oder PDF Preflight Profil geladen wurde, gibt es keine einfache Möglichkeit raus zu finden, welches Check-Profil, welche PPD oder welche Distiller Einstellungen gemeint ist.

Es wäre sehr praktisch, vor allem in Konstellationen wo mehrere Drucker gleiche Einstellungen benutzen, anstelle eine Kopie der Einstellung in der Queue, eine Referenz bzw. ein Link zu dieser zentral abgelegten Einstellung zu bekommen.

Konkretes Beispiel: 3 PDF Queues, davon 2 mit identische PDF Profile. Wie erkenne ich nachträglich welches Profil geladen worden ist? Geht nicht (einfach).

Zudem ist das GUI ist an der Stelle irreführen:

Die Check-Boxen vor "PPD auswählen" und "PDF Preflight Profil auswählen" und "Distiller Einstellungen auswählen" bleiben trotz ausgewählter Einstellung ungecheckt. Man könnte es so verstehen, dass kein Profil ausgewählt ist. Checkboxen werden in der Regel für "Ist-Zustände" benutzt und nicht um Aktionen auszulösen -- dafür gibt es wiederum Buttons.

Der Trick die Buttons "PDF Profil..." usw. auszugrauen wenn nichts ausgewählt ist, wäre noch halbwegs verständlich, wenn es auch für die "Distiller Sicherheitseinstellungen..." gelten würde. Ich habe keine solche Einstellungen gewählt und trotzdem ist der Button nicht grau. Vielleicht weil hier HELIOS (praktischerweise) einen Template dahinter geschaltet hat, was zwar keine Auswirkung hat aber existiert? Nein. Selbst wenn der Inhalt des Templates gelöscht wird, also de facto keine Sicherheitseinstellungen aktiv sind, wird der Button nicht ausgegraut. Ich verstehe die Logik dahinter nicht.


als Antwort auf: [#265620]

HELIOS Admin: Feature Requests

Yann Borg
Beiträge gesamt: 337

19. Dez 2006, 10:08
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #267523
Bewertung:
(1928 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Es wäre sehr praktisch, vor allem in Konstellationen wo mehrere Drucker gleiche Einstellungen benutzen, anstelle eine Kopie der Einstellung in der Queue, eine Referenz bzw. ein Link zu dieser zentral abgelegten Einstellung zu bekommen.

Das gibt's schon! Es reicht aus mit der Maus etwas länger auf z.B. "PDF Profil..." stehen zu bleiben, um ein gelbes Popup aufzurufen in dem der Ursprungspfad zu lesen ist.

Aber: wird im Profil aus HELIOS Admin eine Änderung gemacht, so steht immer noch der gleiche Pfad drin. Bei Änderungen sollte meiner Ansicht keine Referenz mehr auftauchen, weil die implizierte Aussage "ich bin Profil XY" nicht mehr stimmt.


als Antwort auf: [#267461]

HELIOS Admin: Feature Requests

Yann Borg
Beiträge gesamt: 337

19. Dez 2006, 21:09
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #267674
Bewertung:
(1917 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
...fast mehr ein Bug-Report als ein Feature-Request, dennoch: ein ärgerliche Kleinigkeit zum Fest und ein simples Workaround...

"Speichern untern ..." > "Desktop": löscht Dateinamenvorschlag
Wenn ein Logfile im HELIOS Admin betrachtet wird was auf den Schreibtisch des Benutzers gespeichert werden soll, wird man automatisch mit dem Bug konfrontiert:

0. Druckerlogfenster öffnen
1. Sichern unter ... wählen
2. Per Default wird das Home-Verzeichnis vom Benutzer angezeigt und der Dateiname als Logname im Dialogfenster
3. Doppelklick man auf Desktop wird das Feld "Save As:" (?) geleert.

Workaround: Ist man soweit, klickt man auf Abbrechen, sichert wieder unter, kopiert den Dateiname, doppelklickt auf Desktop und fügt den Namen wieder ein. Beherrscht man Tastenkürzel geht es sogar sehr schnell ;-)

Gruss,

Yann Borg


als Antwort auf: [#267523]
X