[GastForen Betriebsysteme und Dienste HELIOS HELIOS UB Probleme beim Kopieren von Volume zu Volume

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

HELIOS UB Probleme beim Kopieren von Volume zu Volume

sunny5472
Beiträge gesamt: 5

5. Apr 2006, 11:58
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(3186 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Gemeinde,

da ich jetzt seit neuesten mit HELIOS zu tun habe, bin ich auf dieses sehr informative Forum gestoßen und habe mich eben registriert, da ich ein großes Problem seit dem Update auf UB habe. Vielleicht kann mir jemand helfen *hoff*

Wie schon die Topic-Bezeichnung aussagt, habe ich das Problem dass beim Kopieren von Daten sich der Finder aufhängt und nach ca. 2 Minuten alle HELIOS-Verbindungen getrennt werden.

In den System Messages steht anschließend der Eintrag:
afpsrv [ID 702911 daemon.error]: Old-Profiles without UTF8 support, disabled for AFP3 clients

Ein Filesystemcheck hat jedoch ergeben, dass alle Volumes Unicode / UTF8 kopatibel sind.

Hat jemans eine Idee, was ich dagegen unternehmen kann?

EDIT: Mit MAC OS Classic funktioniert dass Kopieren tadellos.
Das beschriebene Problem tritt bei MAC OS X 10.3.9 auf.

mfg

Marcus

(Dieser Beitrag wurde von sunny5472 am 5. Apr 2006, 12:00 geändert)
X

HELIOS UB Probleme beim Kopieren von Volume zu Volume

Thomas Kaiser
  
Beiträge gesamt: 1299

5. Apr 2006, 12:39
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #222136
Bewertung:
(3178 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Marcus,

Zitat Wie schon die Topic-Bezeichnung aussagt, habe ich das Problem dass beim Kopieren von Daten sich der Finder aufhängt und nach ca. 2 Minuten alle HELIOS-Verbindungen getrennt werden.


Schuß ins Blaue: Sun als Server? Falls ja, dann http://www.helios.de/support/ti.phtml?084 lesen. Es gibt Hinweise, daß die damit im Zusammenhang stehenden Probleme leider auch mit UB noch nicht finalmente gelöst sind.

Zitat In den System Messages steht anschließend der Eintrag:
afpsrv [ID 702911 daemon.error]: Old-Profiles without UTF8 support, disabled for AFP3 clients


Der Eintrag wird aber sicherlich erst dann erscheinen, wenn Helios bzw. der afpsrv (neu-)gestartet wird/wurde? Hat auch nichts mit dem oben geschilderten Disconnect-Problem zu tun sondern besagt schlicht und ergreifend, daß ein Volume "Old-Profiles" (das wohl Ende 2002, Anfang 2003 das letzte mal angefaßt worden sein dürfte ;-) eben kein UTF-8 Encoding konfiguriert hat. Ist aber wohl eh egal, da das ja ein Überbleibsel eines Updates ist.

Gruss,

Thomas


als Antwort auf: [#222122]

HELIOS UB Probleme beim Kopieren von Volume zu Volume

sunny5472
Beiträge gesamt: 5

5. Apr 2006, 13:03
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #222151
Bewertung:
(3176 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Zitat Schuß ins Blaue: Sun als Server? Falls ja, dann http://www.helios.de/support/ti.phtml?084 lesen. Es gibt Hinweise, daß die damit im Zusammenhang stehenden Probleme leider auch mit UB noch nicht finalmente gelöst sind.

Volltreffer! HELIOS läuft auf einem Sun Solaris 8 System.
In der TechInfo von HELIOS steht jedoch dass von diesem Problem Solaris 9 Server betroffen sind.
Das Eigenartige ist, dass es mit EtherShare 3.1 keine Probleme gab. Ich werde die Kofigurationsänderungen dennoch mal testen.
Leider muss ich damit bis zu WE warten, da ich den HELIOS-Server eher nicht neu starten kann - oder darf :-(

mfg

Marcus


als Antwort auf: [#222136]

HELIOS UB Probleme beim Kopieren von Volume zu Volume

Thomas Kaiser
  
Beiträge gesamt: 1299

5. Apr 2006, 14:13
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #222181
Bewertung:
(3172 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Marcus,

Zitat In der TechInfo von HELIOS steht jedoch dass von diesem Problem Solaris 9 Server betroffen sind.
Das Eigenartige ist, dass es mit EtherShare 3.1 keine Probleme gab.


Die genauen Umstände, warum das Problem anscheinend mit UB wieder auftritt und inwiefern es ggf. auf bestimmte Solaris-Versionen beschränkt ist, kenne ich auch nicht bzw. hatte noch nicht die Zeit, das intensiver zu untersuchen. Aber es scheint Workarounds zu geben, die funktionieren. Zumindest so der Stand von vor 2 Monaten:

     http://groups.google.com/...df?#3969f97bb11634df

Gruss,

Thomas


als Antwort auf: [#222151]

HELIOS UB Probleme beim Kopieren von Volume zu Volume

sunny5472
Beiträge gesamt: 5

10. Apr 2006, 11:11
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #222880
Bewertung:
(3120 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

1000 Dankesworte an dich. Der Verweis auf http://www.helios.de/support/ti.phtml?084 traf für mich, trotz Solaris 8, zu.
Nach dem Ändern der in der TechInfo beschriebenen Parameter läuft der HELIOS Server problemlos.
Die Performance beim Kopieren von großen Datenmengen ist auch spürbar besser geworden.

mfg

Marcus


als Antwort auf: [#222181]

HELIOS UB Probleme beim Kopieren von Volume zu Volume

Thomas Kaiser
  
Beiträge gesamt: 1299

10. Apr 2006, 12:11
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #222904
Bewertung:
(3112 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin Marcus,

Zitat Nach dem Ändern der in der TechInfo beschriebenen Parameter läuft der HELIOS Server problemlos.


D.h. Du hast sowohl EtherShares dsiblocksize als auch Solaris' tcp_recv_hiwat angepaßt?

Wie schon im Thread erwähnt... mir sind diesbzgl. zwar keine evtl. auftretenden Nebenwirkungen bekannt aber evtl. gibt es welche.

Es wäre sehr wünschenswert, wenn Helios ein Followup zur Technote und ggf. einen Fix für das Problem nachliefern könnte.

Gruss,

Thomas


als Antwort auf: [#222880]

HELIOS UB Probleme beim Kopieren von Volume zu Volume

sunny5472
Beiträge gesamt: 5

19. Apr 2006, 14:00
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #224437
Bewertung:
(3009 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

genau wie du schon vermutet hast, habe ich die beiden Einstellungen "dsiblocksize" vom afpsrv und den "tcp_recv_hiwat" der Sun geändert.
Die Default-Werte habe ich mir natürlich notiert um bei evtl. auftretenden Problemen zu den ursrünglichen Werten zurückzukehren.

Bis jetzt läuft aber alles fehlerfrei - auch die Netzwerkverbindungen außerhalb von HELIOS (wie z.Bsp. nfs-exports) funktionieren wie vorher.
Wahrscheinlich sind es nicht genug Anwender bei denen das Problem auftritt, sodass HELIOS den Aufwand scheut den Bug zu fixen.

mfg

Marcus


als Antwort auf: [#222904]

HELIOS UB Probleme beim Kopieren von Volume zu Volume

axelrose
Beiträge gesamt: 144

19. Apr 2006, 14:45
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #224453
Bewertung:
(3005 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das Problem tritt weiterhin auf, auch mit 10.4.x und Nicht-Solaris
Servern, bei mir ab Dateien von ca. 500 MB Größe.

Soviel ich dazu an anderer Stelle gelesen habe, liegt das an der
Resourcen Verwaltung beim AFP Client. Helios ist da machtlos.

Gruß,
Axel.


als Antwort auf: [#224437]

HELIOS UB Probleme beim Kopieren von Volume zu Volume

feuerfuchs
Beiträge gesamt: 1

5. Mai 2006, 15:23
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #227410
Bewertung:
(2862 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Thomas Kaiser ] Hi Marcus,

Zitat In der TechInfo von HELIOS steht jedoch dass von diesem Problem Solaris 9 Server betroffen sind.
Das Eigenartige ist, dass es mit EtherShare 3.1 keine Probleme gab.


Die genauen Umstände, warum das Problem anscheinend mit UB wieder auftritt und inwiefern es ggf. auf bestimmte Solaris-Versionen beschränkt ist, kenne ich auch nicht bzw. hatte noch nicht die Zeit, das intensiver zu untersuchen. Aber es scheint Workarounds zu geben, die funktionieren. Zumindest so der Stand von vor 2 Monaten:

http://groups.google.com/...df?#3969f97bb11634df

Gruss,

Thomas


Wir haben auch das gleiche Problem (Kopieren zwischen Helios Volumes auf Solaris, oder auch sichern einer einzigen Datei aus Photshop bricht Verbindung zum Fileserver ab!), aber mit Helios 3.1 auf Solaris 8. Mac Clients sind u.a. MacOS X 10.3.9 oder 10.4.x... Auf UB können wir nicht gehen und utf8 können wir im Augenblick auch noch nicht einsetzen, also auch keinen afpsrv 3.1 preview.

Die folgenden Workarounds funktionieren leider nicht:

http://www.helios.de/support/ti.phtml?075en01
http://www.helios.de/support/ti.phtml?084

Konkret haben wir folgendes ausprobiert:

ndd -set /dev/tcp tcp_recv_hiwat 131088
ndd -set /dev/tcp tcp_xmit_hiwat 131088
prefvalue -k Programs/afpsrv/dsiblocksize -t int 16384

Die Probleme blieben. Hat jemand noch andere Ideen oder Erfahrungen mit Helios 3.1 und MacOSX? Ist das u.U. ein clientseitiges Problem und gibt es auch Updates für den MacOSX? Ich bin leider kein Mac Experte...

Vielen Dank und Gruß,
Bernhard


als Antwort auf: [#222181]
X

Aktuell

PDF / Print
enfocus_300

Neuste Foreneinträge


Logo � Strich- Farbkombination wie anzulegen?

DokumentAufsplitten: neue Versionen des JavaScripts

Cookie-Overload??

Adobe InDesign CC - Windows (x64) GPU-Unterst�tzung �ber NVIDIA Control Panel

Kein Grep auf Satzzeichen am Ende einer URL

Text und QR Code in PDF einf�gen per PitStop Aktion statt InDesign

Bildschirmflackern beim Markieren von Texten

N�chstes Treffen der IDUG Stuttgart

Automatische Sicherung

PDF �ffnen via Script UI?