Hallo, Meik,
warum schaust Du eigentlich nicht mal beim Hersteller: http://www.hks-farben.de
?
Außerdem schließe ich mich Monika an: Einfach eine x-beliebige
Schmuckfarbe wählen. Dann das Logo gestalten. Beim Druck sagst Du dann
dem Drucker, welche Schmuckfarbe Du gerne hättest (HKS 44). Er gibt
sie dann zum Druck hinzu.
> Es geht um einen Druck auf einem Plastik Kugelschreiber.
Ich vermute mal, dass das im Siebdruck hergestellt wird?
> Welche Farbbibliothek würdet Ihr nehmen? (K, N, E oder Z)?
Tja, da liegst Du völlig falsch. Die Abkürzungen – genaue Zuordnung
weiß ich jetzt nicht aus dem Stehgreif, aber auch da gilt, auf der
obigen Website mal schauen – besagen, dass dies Schmuckfarben entweder
für Zeitungsdruck – geringes Raster, hoher Punktzuwachs –,
Normalpapier – vermutlich gestrichenes Offsetpapier –, Naturpapiere –
Umweltschutzpapier und Konsorten – oder Kunstdruckpapier –
gestrichenes, hochglänzendes Bilderdruckpapier – sind.
Wenn mir bei der Auflistung etwas falsch in Erinnerung ist, bitte
korrigieren.
Aber nix für Kugelschreiber mit Siebdruck, Lasergravur oder so. Diese
vier Zusatzbezeichnungen sind für andere (Papier-)Medien gedacht.
Wie wäre es mit Pantone ;–)?
Grüße
Thomas
--
Autor | Designer | Verleger
Gustav-Adolf-Str. 34a | 22043 Hamburg | Tel. 040/6116 9771
www.medien-schmie.de | www.kreativ-schmie.de | www.buch-schmie.de
biedermann@medien-schmie.de
als Antwort auf: [#351434]