[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress HKS in Quark?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

HKS in Quark?

jessimwunderland
Beiträge gesamt: 342

22. Mär 2006, 11:01
Beitrag # 1 von 12
Bewertung:
(4380 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebe Gemeinde,

ich finde in meinem Quark 5 nur die Option, PantoneFarben anzulegen. Wo bekomme ich HKS Farben her?

Fragt sich mit Dank im Vorraus:

;)
X

HKS in Quark?

Polylux
Beiträge gesamt: 1771

22. Mär 2006, 11:21
Beitrag # 2 von 12
Beitrag ID: #219110
Bewertung:
(4371 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Wenn es keine vorgefertigte Bibliothek dafür gibt, dann lege doch einfach eine neue Volltonfarbe an und gib dieser einen entsprechenden alternativen Farbraum in CMYK. Beim Farbnamen einfach den entsprechenden Namen angeben, wie HKS 41 N

Viel Erfolg.


als Antwort auf: [#219102]

HKS in Quark?

jessimwunderland
Beiträge gesamt: 342

22. Mär 2006, 11:32
Beitrag # 3 von 12
Beitrag ID: #219115
Bewertung:
(4360 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Also gut, ich lege also z.B. HKS 66 als Volltonfarbe an und gebe die Werte dafür auch in CMYK an... das ganze dann destillieren und dann ist gut?

fragt: ;)


als Antwort auf: [#219110]

HKS in Quark?

jessimwunderland
Beiträge gesamt: 342

22. Mär 2006, 11:42
Beitrag # 4 von 12
Beitrag ID: #219123
Bewertung:
(4351 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Tatsächlich, im Preflight von Acrobat siehts gut aus.

Danke!!

;)


als Antwort auf: [#219115]

HKS in Quark?

Polylux
Beiträge gesamt: 1771

22. Mär 2006, 12:00
Beitrag # 5 von 12
Beitrag ID: #219135
Bewertung:
(4342 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo jessimwunderland,

Volltonfarben werden bei normaler Composite-CMYK bis Quark 6.5 immer als Volltonfarben mit ausgegeben.
Noch was am Rande:
Um ganz exakt zu arbeiten, gehört an den Farbnamen noch ein Buchstabe dran, N für ungestrichene Offsetpapier (Naturpapier) und K für Kunstdruckpapiere, Z für zeitungsdruck und E für Endlosdruck.

Grüße aus dem endlich mal sonnigen Berlin


als Antwort auf: [#219123]

HKS in Quark?

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

22. Mär 2006, 12:41
Beitrag # 6 von 12
Beitrag ID: #219151
Bewertung:
(4322 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Volltonfarben werden bei normaler Composite-CMYK bis Quark 6.5 immer als Volltonfarben mit ausgegeben.


Hallo Herr Nagel,

vorsicht! Ein QuarkXPress 6.x verhält sich im "Composite-CMYK" Ausgabemodus keine Deut anders als seine Vorgängerversionen. D.h. im Fall von komplexen Objekten wie Sonderfarbenverläufen, mit Sonderfarbe eingefärbten Graustufen-TIFFs und Multi-Ink Farben, geht die Sonderfarbe verloren bzw. wird durch CMYK ersetzt. Nur wenn im "DeviceN" Modus ausgegeben wird, dann sind sie auf der sicheren Seite.


als Antwort auf: [#219135]

HKS in Quark?

Polylux
Beiträge gesamt: 1771

22. Mär 2006, 13:03
Beitrag # 7 von 12
Beitrag ID: #219158
Bewertung:
(4309 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Aaargghhhh...!!!!

Immer diese blöden Sonderfälle. Natürlich Herr Zacherl, Sie haben Recht, ich bin eben nur von dem einfachen Dingen ausgegangen.

Bei Device-N haben wir in Verbindung mit einem RIP vor einer Kodak NexPress so einige Probleme, weswegen im Normalfall wir zur Zeit immer noch Composite-CMYK ausgeben.
Und die NexPress kann ja nur CMYK und keine Sonderfarben.

Viele Grüße


als Antwort auf: [#219151]

HKS in Quark?

Thobie
Beiträge gesamt: 4032

22. Mär 2006, 13:38
Beitrag # 8 von 12
Beitrag ID: #219182
Bewertung:
(4301 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Jessica,

wenn Du nur eine oder ein paar HKS-Farben anlegen willst, kannst Du es so machen, wie Polylux es beschreibt. Ansonsten mal beim Hersteller schauen???

http://www.hks-farben.de/...&produktgruppe=3


Grüße

Thobie


als Antwort auf: [#219102]

HKS in Quark?

Freunek
Beiträge gesamt: 1464

23. Mär 2006, 10:28
Beitrag # 9 von 12
Beitrag ID: #219397
Bewertung:
(4262 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
> Ansonsten mal beim Hersteller schauen?

Moin Thobie,
ja das ist eine Möglichkeit. Die "Schnell-und-brauchbar-Variante" (wenn Adobe Illustrator vorhanden) wäre: Farbkästchen in Illustrator mittels integriertem HKS-Fächer einfärben, als .eps sichern und in XPress laden. Dann sind die Sonderfarben im XPress-Dokument drin. Dieses kann man sich dann als "Musterdokument" ablegen und über "Farben anfügen", in neuen XPress-Dokumenten, aus dem Musterdokument die benötigten HKS-Farben reinladen.
Die definierten Fächerfarben in Illustrator sind schon ganz gut.
Perfektionisten oder Litho-Puristen nehmen natürlich den gedruckten HKS-Fächer, die gedruckte Skala und gleichen die gewünschten Farben unter "Normlicht" nach gute, alter Väter Sitte "visuell" ab ;-)

mfg
Günther


als Antwort auf: [#219182]

HKS in Quark?

Polylux
Beiträge gesamt: 1771

23. Mär 2006, 11:25
Beitrag # 10 von 12
Beitrag ID: #219424
Bewertung:
(4251 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Günther,

das mit den HKS-Farben ist auch eine gute Idee.

Aber wo gibt es denn diese Perfektionisten und Litho-Puristen noch? Wer hat denn heute dafür noch Zeit?

Grüße von dem, der die bequemen Wege bevorzugt.


als Antwort auf: [#219397]

HKS in Quark?

Freunek
Beiträge gesamt: 1464

23. Mär 2006, 16:04
Beitrag # 11 von 12
Beitrag ID: #219516
Bewertung:
(4233 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
> Wer hat denn heute dafür noch Zeit?

Hallo Thomas,
ähemm, ja also - hier ich (!). Zumindest bei Geschäftsausstattungen mit Logo-Reinzeichnung gönne ich mir den Luxus, für die HKS- oder Pantone-Farbe, so die optimale "Skalenumsetzung" zu ermitteln. Das erspart spätere "Inkonsistenzen". So kann ich dann in XPress oder InDesign später einfach aus Sonderfarbe -> Euroskala wählen und habe dann optimale Werte drin. Auch und gerade wenn ich nicht im Haus bin, das Logo auf dem Server liegt, und ein "Kollege" ranmuß.
Allerdings gebe ich zu - bei "gelieferten Kundendateien" würde diese Sorgfalt nicht bezahlt werden.

mfg
Günther


als Antwort auf: [#219424]

HKS in Quark?

Steve Howe
Beiträge gesamt: 78

20. Apr 2006, 15:21
Beitrag # 12 von 12
Beitrag ID: #224693
Bewertung:
(4079 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Apropos wenig Zeit. Die Erstellung eines EPS mit alles HKS-Farben drin kann man sich sparen, wenn man noch Zugriff auf ältere Illustrator-Versionen hat. Seit Version 6 (wenn ich mich nich irre) werden Farbbestände als ai-Datei gespeichert und sind im Ordner Bestände bzw. Vorgaben->Farbfelder zu finden.


als Antwort auf: [#219516]
X